StartseiteAktuellesNachrichtenNeues deutsch-tschechisches Bildungsangebot: E-Learning für grenzüberschreitendes Projektmanagement

Neues deutsch-tschechisches Bildungsangebot: E-Learning für grenzüberschreitendes Projektmanagement

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die Vermittlung von praktischen und theoretischen Projektmanagementkenntnissen sowie die Schaffung eines neuartigen deutsch-tschechischen Bildungsangebots stehen im Zentrum eines gemeinsamen Projektes der Hochschule Hof zusammen mit dem Institut für Technologie und Wirtschaft in České Budějovice (Budweis). Unterstützt wird das Projekt "SiPMO" vom Europäischen Fonds für die Europäische Territoriale Zusammenarbeit (INTERREG) und das Programm Interreg Bayern-Tschechien 2021 -2027. Die Fördersumme beläuft sich dabei auf knapp 350.000 Euro.

Das länderüberschreitende Projekt "SiPMO" (Simulated Project Management Office), das entsprechende Kompetenzen interaktiv und spannend aufbereitet vermitteln und so auf die Arbeitswelt vorbereiten will, wird von der Hochschule Hof koordiniert. Das übergeordnete Ziel ist dabei die Befähigung für den globalen Arbeitsmarkt. Die so während der Projektlaufzeit entstehenden Lernelemente sind ausgesprochen vielfältig. So sollen allein 13 E-Learning-Module über agiles und klassisches Projektmanagement informieren. Geplant sei, Webplattform und E-Learning-Kurse nach Projektabschluss über Kooperationen auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Angedacht sei darüber hinaus, dass Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreichem Abschluss des Online-Kurses ein Zertifikat erhalten sollen. Bis Frühjahr 2027 sollen dafür eine Webplattform, ein E-Learning-Kurs sowie ein Planspiel entwickelt werden. Dies soll anschließend allen zur Verfügung stehen, die ihr Wissen im Wachstumsbereich Projektmanagement erweitern oder sich für Tätigkeiten auf diesem Feld qualifizieren möchten.

Ende April war das digitale und innovative Projekt erfolgreich gestartet: Zur Kick-Off-Veranstaltung am Institut für Technologie und Wirtschaft in České Budějovice kamen viele Interessierte aus dem Böhmisch-Bayerischen Grenzraum. Darüber hinaus sind im weiteren Verlauf mehrere Workshops zum Austausch und Evaluierung der Materialien zwischen den Studierenden beider Länder geplant.

Quelle: Hochschule Hof - University of Applied Sciences via idw Redaktion: von Lynn Dinh, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Tschechische Republik Themen: Berufs- und Weiterbildung Bildung und Hochschulen Förderung Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger