Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland unterstützt Indonesien bei Einführung dualer Berufsausbildung

Die Deutsch-Indonesische Industrie- und Handelskammer und das Wirtschaftsministerium der Republik Indonesien haben sich am 7. Februar 2018 mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsreise nach Nordfinnland: Dem Klimawandel auf der Spur

Informatiker der Hochschule OWL nehmen vom 10. bis 27. Februar an einer Forschungsreise des internationalen Projektes ISOBAR teil. Auf der Insel Hailuto nahe der finnischen Universitätsstadt Oulu führen sie Drohnenmessungen durch, die helfen sollen,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Forschungspreis: Französischer Wissenschaftler kommt für Nanooptik-Kooperation nach Mainz

Für seine Gesamtforschungen hat der französische Forscher Prof. Dr. Yannick Dumeige den Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Das heißt: Er erhält ein Preisgeld von 45.000 Euro und ist zusätzlich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rangliste weltweit führender Denkfabriken 2017 veröffentlicht

Die jährlich erscheinende Rangliste der Universität Pennsylvania vergleicht, unter anderem aufgeschlüsselt nach Regionen und Themen, die Stärken und den Einfluss von Think Tanks weltweit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie und Ericsson kooperieren bei 5G-Anwendungen für die Produktion

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und der schwedische Mobilfunk-Technologieanbieter Ericsson verkünden Kooperation zur Untersuchung von 5G-Einsatzfeldern in der Produktion. Die Kooperationspartner entwickeln Anwendungs-Szenarien…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ERASMUS+-Projekt CULTURWB: Internationale Zusammenarbeit in der Entwicklung und Akkreditierung von Hochschulprogrammen für den Westbalkanraum

Im Rahmen von CULTURWB arbeitet ein Forscherteam der Hochschule Heilbronn gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von zwölf weiteren Partnerinstitutionen aus sieben europäischen Ländern an der Entwicklung von Kulturtourismus-Bildungsangeboten für den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max Weber Stiftung startet internationale Konferenzreihe zur historischen Flucht- und Migrationsforschung

Vor dem Hintergrund der anhaltenden aktuellen Debatte um globale Migration und deren Auswirkungen organisieren die Deutschen Historischen Institute in Washington DC und London, gemeinsam mit den neu gegründeten Außenstellen der Max Weber Stiftung in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IVAM Fachverband für Mikrotechnik präsentiert Gemeinschaftsstand auf internationaler Fachmesse für Nanotechnologie in Tokio

Die nano tech in Tokio, die weltweit größte internationale Fachmesse für Nanotechnologie, ist vom 14. bis 16. Februar 2018 erneut Anziehungspunkt für Nanotechnologieexperten aus der ganzen Welt. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wird erneut auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IT-TRANS 2018: Kommunikationstechnologien

Das Thema Kommunikationstechnologien gehört zum vielfältigen Angebot der internationalen Konferenz und Fachmesse IT-TRANS 2018.

weiterlesen

Projektträger