Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Berufsbildung legt Jahresbericht 2016 vor: Internationalisierung weiter vorangeschritten

Der Jahresbericht 2016 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) informiert über ausgewählte Daten, Analysen und Programm zu Arbeit des Instituts. Unter anderem auch zur fortschreitenden Internationalisierung und der Integration geflüchteter…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulrektorenkonferenz: Neueste OECD-Zahlen belegen Defizite in der Hochschulfinanzierung in Deutschland

Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) bezieht Stellung zu den Ergebnissen der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2017":

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-taiwanesische Zusammenarbeit zu unbemannten Systemen vereinbart

Institut für unbemannte Systeme der Northern Business School (Hamburg) und Schule für Information und Design der Chang Jung Christian Universität unterzeichnen Memorandum of Understanding.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Förderprogramm von Helmholtz-Gemeinschaft und Russischer Wissenschaftsstiftung: Sechs deutsch-russische Forschergruppen erhalten dreijährige Förderung

In der deutsch-russischen Forschungszusammenarbeit startet ein neues Förderinstrument. Für eine Laufzeit von drei Jahren erhalten sechs Forschergruppen jeweils eine Förderung von bis zu 130.000 Euro pro Jahr aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forum für Anwendungsorientierte Hochschulausbildung: Praxisorientierte Lehre in China und Deutschland

Zur 6. Tagung des Chinesisch-Deutschen Forums für Anwendungsorientierte Hochschulausbildung (CDAH), die vom 18. bis 21. September 2017 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) stattfindet, diskutieren chinesische und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMWi: Austausch mit Japan über nachhaltige Digitalisierung der Wirtschaft

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Matthias Machnig, hält sich vom 11. bis 13. September 2017 in Japan auf, um dort über Fragen der Digitalisierung in Industrie und Handel zu sprechen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Know-how für afrikanische Landwirtschaft: Bundesentwicklungsminister Müller und Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vereinbaren Förderung für Nachwuchskräfte aus Afrika

25 junge Agrar-Fachkräfte aus Afrika werden künftig die Chance haben, an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in einem Postgraduiertenkurs ihr Wissen über "Wertschöpfungsketten in der Agrarwirtschaft" zu vertiefen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fördermöglichkeiten für deutsch-brasilianische Forschungskooperationen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) weist Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland auf Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit brasilianischen Forschenden hin und bietet eigene Fördermöglichkeiten, entsprechende Kooperationen zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Delegation australischer Top-Universitäten zu Gast bei der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland TU9

Eine hochrangige Delegation von Universitäten, die im australischen Technologienetzwerk ATN zusammengeschlossen sind, ist vom 11. bis 14. September an TU9-Mitgliedsuniversitäten zu Gast.

weiterlesen

Projektträger