Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Frankreich will bessere Vereinbarkeit von Wissenschaft und Unternehmertum
Die Wissenschaftler der öffentlichen Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Frankreich sollen leichter die Unternehmensgründung wagen. Dafür wurden nun mehrere Maßnahmen verabschiedet.
Stärkung der China-Kompetenz: Fachhochschule Kiel entwickelt China-Projektsemester für Hochschulkonsortium
Die Fachhochschule Kiel hat Projektmittel für die Entwicklung und Implementierung eines Lehrmoduls erhalten. Das sogenannte China-Projektsemester richtet sich an MINT-Studierende der 28 Fachhochschulen, die im Rahmen der Chinesisch-Deutschen…
Rückenwind für Start-ups "Made in Africa": Airbus unterstützt Make-IT Allianz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Airbus beteiligt sich an der Make-IT Allianz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und Entwicklung, die jungen Tech-Start-ups aus Afrika die Chance bietet, sich für ihre Geschäftsideen starke Partner und Investoren an die…
Fünf französische Ingenieurhochschulen schließen sich zu „New Uni“ zusammen
Um von Synergien zu profitieren und international sichtbarer zu werden, haben sich fünf renommierte Ingenieurhochschulen auf dem Saclay-Campus bei Paris unter dem vorläufigen Namen „New Uni“ zu einer neuen Struktur zusammengeschlossen.
Johannes Gutenberg-Universität Mainz richtet Israel-Professur ein
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) richtet zu Beginn des Wintersemesters 2018/2019 am Institut für Publizistik eine Israel-Professur ein. Damit will die Landesregierung einen sichtbaren Beitrag zur Verstetigung der wissenschaftlichen…
Forum Transregionale Studien begrüßt internationale Fellows 2018/19
Im akademischen Jahr 2018/19 heißt das Forum Transregionale Studien 38 Postdoc-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 19 Ländern in Berlin willkommen.
IESE Business School startet deutschlandweit einzigartiges MBA-Programm
In München soll 2019 der Executive MBA, ein 18-monatiges berufsbegleitendes Programm für Führungskräfte, starten.
EU fördert Forschung zur Optimierung von Titanimplantaten und Gewebekonstruktionen von Sehnen an der Universität Regensburg
An der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Regensburg können zwei internationale Projekte durchgeführt werden, die von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung sowie über Horizont…
Internationaler transCampus Dresden und London wächst: Materialforscher beider Standorte wollen weltweit führendes Netzwerk etablieren
Die beiden Universitäten King’s College London und Technische Universität Dresden (TUD) weiten ihre Zusammenarbeit im Rahmen des transCampus London – Dresden auf das Gebiet der Materialforschung aus. Gestartet war transCampus im Jahr 2015 als…
Technische Universität München und Imperial College London schließen europäische „Flaggschiff-Partnerschaft“
Die Technische Universität München (TUM) und das Imperial College London (ICL) werden strategische Partner in Forschung, Lehre und Technologietransfer. Damit vereinigen zwei der führenden Technischen Universitäten Europas ihre einander ergänzenden…
Erneuter Haushaltszuwachs für Hochschulbildung und Forschung in Frankreich im Jahr 2019
Die französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen erhalten im kommenden Jahr knapp zwei Prozent mehr Budget.
EU investiert eine Milliarde Euro in europäische Supercomputer von Weltrang
Der Ministerrat hat am 28. September offiziell die Pläne der Kommission gebilligt, gemeinsam mit den Mitgliedstaaten in den Aufbau einer europäischen Hochleistungsrecheninfrastruktur von Weltrang zu investieren.
China investiert in die Ausbildung afrikanischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Die chinesische Regierung wird Stipendienprogramme sowie den Auf- und Ausbau gemeinsamer Forschungseinrichtungen fördern, und die Entwicklung von Anwendungen aus der Quantenphysik und der Künstlichen Intelligenz unterstützen.
Auf dem Weg zur weltweiten Anerkennung von Hochschulabschlüssen
Das Anerkennungsübereinkommen von Tokio soll ein weiterer Schritt in Richtung eines globalen Abkommens zur Anerkennung von Hochschulabschlüssen sein.
Universität Gießen und University of Wisconsin feiern 35 Jahre Partnerschaft
Delegation der Justus-Liebig-Universität Gießen reiste zur weiteren Intensivierung der strategischen Partnerschaft in die USA
Bildungsminister Ecuadors stellt Digitale Bildungsagenda vor
Die Anfang Oktober vom Bildungsminister Fander Falconí in Quito vorgestellte Agenda soll den Lehr-Lern-Prozess im nationalen Bildungssystem durch Innovationen mittels Technologien zur Förderung von Lernen, Wissen und Partizipation stärken.
Europäische Union fördert innovatives Ausbildungsnetzwerk für Doktoranden an Uni Rostock
Mit insgesamt 3,6 Millionen Euro fördert die Europäische Union ab Oktober 2018 für 48 Monate das „Marie-Skłodowska-Curie Innovative Training Network“ (ITN) EVOCATION.
Wissenschaftlicher Dialog mit Afrika
Das „Maria Sibylla Merian Institute for Advanced Studies in Africa“ an der University of Ghana ist eröffnet.
Wirkungsanalyse zu internationalen Hochschulmessen veröffentlicht
Welche Effekte haben internationale Rekrutierungs- und Netzwerkmessen? Und wie bewerten die teilnehmenden deutschen Hochschulen das Messeangebot von GATE-Germany? Auskunft dazu gibt die Studie "Internationale Hochschulmessen - Eine Wirkungsanalyse…
African Research Universities Alliance gründet zwei neue Exzellenzzentren
Neue Zentren werden mit der Universität Lagos erstmals außerhalb Südafrikas eingerichtet.