Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Trendwende in den USA: Einige US-Staaten erlassen Studiengebühren

Wie der Spiegel berichtet, entfallen in immer mehr US-Staaten die Studiengebühren an staatlichen Hochschulen. Ab Herbst dieses Jahres auch im US-Bundesstaat New York.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stadtnatur besser kennen und schützen – deutsch-tschechisches Projekt sucht geeignete Wege

Welche Bedeutung hat die Natur für das Leben in der Stadt? Welche Nutzen erbringt sie für uns Menschen? Und wie lässt sich Stadtnatur aufwerten? Diesen Fragen geht ein Forschungsprojekt deutscher und tschechischer Partner nach. Das Leibniz-Institut…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Geisenheim und Université de Bordeaux gründen deutsch-französisches Doktorandenkolleg

Die Auswirkungen der Klimaveränderung auf den Anbau von Wein, Obst und Gemüse sind Schwerpunkt der Forschungsarbeit im neu gegründeten deutsch-französischen Doktorandenkolleg der Hochschule Geisenheim und der Université de Bordeaux. Das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien stellt Fortsetzung der Förderung des europäischen Forschungsreaktors JET in Aussicht

Sollte die EU zustimmen, den Forschungsreaktor JET über das Jahr 2018 hinaus in Großbritannien zu belassen, erklärt sich die britische Regierung bereit, einen Teil der Kosten zu übernehmen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulen starten Führungskräfte-Programm für bessere Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten

Führungskräfte aus Regierungsinstitutionen der EU-Mitgliedstaaten kommen derzeit in Paris zum Auftakt des neuen Studienprogramms „CAPITALS“ zusammen, das Hochschulen aus Paris, London, Rom und Berlin entwickelt haben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Niederländische Universitäten investieren in Fonds für innovative Technologien

Der Risikokapitalfonds unterstützt Unternehmensausgründungen bei der Entwicklung neuer Produkte aus Forschungsergebnissen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wittener Forscher koordinieren Wassermanagement-Projekt in Südafrika

Experten vom Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke IEEM koordinieren ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu computergestütztem Echtzeit-Wassermanagement am Krüger-Nationalpark.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Chancen für kleine und mittlere Unternehmen

Zehn deutsche Cluster und Netzwerke bereiten mit BMBF-Förderung den Weg für internationale Forschungskooperationen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

„Make our planet great again“: 60 Millionen Euro für 50 ausländische Klima-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Der Aufruf des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron zum Kampf gegen den Klimawandel und die Einladung ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Frankreich hat großen Erfolg: Bereits über 4.000 Bewerbungen sind beim…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Union der deutschen Akademien der Wissenschaften veröffentlicht Konzept für ein europäisches Akademienportal

Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften hat ein Konzept für eine digitale europäische Akademieninfrastruktur veröffentlicht. Darin werden innovative Wege aufgezeigt, wie die Ergebnisse geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung an…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Cluster zur Umsetzung der Bildungsstrategie für Afrika 2016-2025 gestartet

Der Cluster soll die Umsetzung der afrikanischen Bildungsstrategie CESA 2016-25 im Hochschulbereich vorantreiben und Aktivitäten koordinieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische und britische Hochschulen bekräftigen ihre Kooperation

In einer gemeinsamen Erklärung unterstreichen die Hochschulrektoren-Konferenzen beider Länder die Bedeutung der französisch-britischen Zusammenarbeit im Bereich Lehre und Forschung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilianische Fördereinrichtungen vereinbaren verstärkte Innovationsförderung für Start-ups und Kleinunternehmen

Die von der Agentur für Industrielle Forschung und Innovation EMBRAPII und dem Dienst zur Unterstützung von Kleinbetrieben SEBRAE getroffene Vereinbarung stellt 20 Millionen Brasilianische Real (etwa 5,4 Millionen EUR) für industrielle…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Offener Brief an Donald Tusk: 17 EU-Staaten wünschen Gespräche über EU-Digitalpolitik

Unter anderem geht es darum, digitale Technologien politisch stärker zu fördern, da diese als Haupttreiber des europäischen Binnenmarktes gelten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Chinesischer Staatsrat bestätigt Stadtentwicklungsplan für Hightech-Standort Xuzhou

Der nun genehmigte Stadtplan ist eine Aktualisierung des ersten Programms, das 2007 veröffentlicht wurde.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Akademie von Finnland fördert 110 neue Forschungsprojekte mit 48 Mio. Euro

Die Akademie fördert damit in Kooperation mit dem Forschungsrat für Natur- und Ingenieurswissenschaften Forschungsprojekte für vier Jahre.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien legt neue Richtlinie zur Evaluierung öffentlicher Forschungseinrichtungen vor

Die Richtlinie gilt für alle öffentlichen Forschungseinrichtungen die nicht dem Ministerium für Bildung, Universitäten und Forschung unterstellt sind.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grenzüberschreitendes Masterstudium zur Grenzraumforschung geht an den Start

Zum kommenden Wintersemester 2017/18 startet der neue Masterstudiengang „Border Studies“ der Universität der Großregion (UniGR), zu der die TU Kaiserslautern, die Universität des Saarlandes, die Universität Trier sowie die Hochschulen aus Lothringen,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten Mainz und Dijon starten binationales Masterprogramm in der Lehrerausbildung

Delegation der Université de Bourgogne zu dreitägigem Besuch auf dem Gutenberg-Campus / Binationales Master of Education-Programm beginnt zum Wintersemester 2017/2018

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China weist weitere Demonstrationszonen zur Förderung von Innovation aus

Der Chinesische Staatsrat hat bekanntgegeben, insgesamt 92 neue Demonstrationszonen für Innovation und Unternehmertum einzurichten.

weiterlesen

Projektträger