Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation zwischen Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und der Chinesieschen Akademie der Wissenschaften wird fortgeführt

Seit mehr als zehn Jahren arbeiten das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und die Chinesiesche Akademie der Wissenschaften (CAS) in Peking eng zusammen. In gemeinsamen Kooperationsprojekten und über akademischem Austausch…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes setzt sich mit Hürden für Auslandsaufenthalte auseinander

Jahrestagung der Kampagne "Studieren weltweit - ERLEBE ES!" am 19. und 20. Juni in Essen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Religionsforscher gründen „European Academy of Religion“

Erste internationale Konferenz in Bologna / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster an Akademiegründung beteiligt / Präsentation von Forschungsergebnissen zur wachsenden Religionsvielfalt

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DEG schafft neue Anlaufstellen für deutsche Mittelständler in Afrika und Asien

Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) hat sich mit zwei lokalen Banken in Kenia und Indonesien verständigt, auch dort „German Desks“ zu eröffnen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Diskussion um Forschung- und Entwicklungsstrategie in Thailand

Insbesondere die Kommerzialisierung von technologischen Innovationen fällt in Thailand offenbar noch schwer. Derzeit wird eine Debatte um die künftige strategische Ausrichtung von Forschung und Entwicklung geführt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Verstärkte Abwanderung durch BREXIT

Medien berichten über Abwanderung von Akademikern aus Großbritannien und steigende Einbürgerungsgesuche britischer Staatsbürger in Deutschland.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche und chinesische Investoren wollen Start-ups und Medizintechnikherstellern Starthilfe geben

Die deutsche Crowdfunding-Plattform aescuvest und der chinesische Investor Shenzhen Touwho Network & Fund wollen künftig zusammenarbeiten. Damit wollen sie den beiderseitigen Markteintritt für Start-ups und Medizintechnikhersteller erleichtern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

350 Ostseeforscher diskutieren beim elften Baltic Sea Science Congress

Alle zwei Jahre treffen sich Ostseeforscher aus allen Anrainerstaaten und darüber hinaus, um ihre Forschungsergebnisse vorzustellen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gipfelkonferenz des Global Learning Councils in Berlin

Internationale Experten diskutieren über technologiegestütztes lebenslanges Lernen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Stralsund startet internationales Projekt mit Museen im Ostseeraum

Vom 8. - 10. Juni 2017 trafen sich Vertreter der Hochschule Stralsund in Stettin mit Delegationen von Museen, touristischen Institutionen und Forschungseinrichtungen aus Polen, Dänemark, Schweden, Litauen und Deutschland, um das gemeinsame Projekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Duisburg-Essen fördert Medizinerausbildung in Mosambik

Mosambik ist eines der ärmsten Länder der Welt mit der weltweit größten HIV-Epidemie. Deshalb hat die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) nun ein Doktorandenprogramm ins Leben gerufen,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Belgien tritt europäischer Kooperation zum Hochleistungsrechnen bei

Als achtes Land hat Belgien die europäische Vereinbarung zum Hochleistungsrechnen unterzeichnet und beteiligt sich am Aufbau einer zukunftsfähigen Rechner- und Dateninfrastruktur.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französisch-Brasilianisches Forschungsnetzwerk für Energie und Umwelt

Die französische Ingenieurhochschule CentraleSupélec und die brasilianische Universität UNICAMP haben ein Forschungsnetzwerk gegründet, um ihre Kooperation im Bereich Energie und Umwelt auszubauen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich wirbt um internationale Unterstützung im Kampf gegen den Klimawandel

Ein neues Internetportal der französischen Regierung mobilisiert Forscherinnen und Forscher sowie Aktivistinnen und Aktivisten aus aller Welt für den gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel nach Frankreich.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Projekt IGNITE erforscht Genom wirbelloser Tiere

Wissenschaftler wollen im Rahmen eines neuen EU-Projekts einen tieferen Einblick in die genetischen Codes wirbelloser Tiere gewinnen. Dies könnte dazu beitragen, künftig deren Ressourcen besser für biotechnologische Anwendungen zu nutzen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

QS-Ranking der weltweit führenden Universitäten erschienen

Am 8. Juni erschien die aktuelle Hochschulrangliste der Ratingagentur QS. Zum sechsten Mal in Folge belegte das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz. Beste deutsche Universität ist die TU München auf Rang 64.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Änderung des österreichischen Nationalstiftungsgesetzes: Mittelausschüttung für Forschung auf 420 Millionen Euro bis 2020 erhöht

Durch die Anfang Juni beschlossene Änderung des Gesetzes für die "Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung" soll von 2018 bis 2020 die Ausschüttung auf jährlich 140 Millionen Euro steigen. Die Nationalstiftung vergibt Mittel an vom…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Besserer Zugang zu bibliothekarischen Ressourcen in Frankreich

Die Bestände von Bibliotheken der Hochschul- und Forschungseinrichtungen werden zunehmend digitalisiert oder um digitale Ressourcen ergänzt. In Frankreich wurde aus diesem Grund nun die Struktur des bibliothekarischen Literaturerwerbs grundlegend…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission mit Viadrina-Preis geehrt

Die Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission wurde am 9. Juni mit dem Viadrina-Preis 2017 der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) geehrt. Die 22-köpfige Gruppe deutscher und polnischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurde…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Chinesische Studierende immer mobiler

Ein Viertel aller internationalen Studenten weltweit kommt inzwischen aus China.

weiterlesen

Projektträger