Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studienreise zur Nachhaltigkeit für Delegation aus Belarus

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH Dortmund organisierte vom 1. bis 7. Mai im Projekt "Förderprogramm Belarus" eine Studienreise für elf Vertreterinnen und Vertreter des Forschungsinstitut des Wirtschaftsministeriums der Republik…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Baustart des Chinesisch Deutschen Campus in Qingdao

Die Universität Paderborn und die Universität für Wissenschaft und Technik Qingdao haben einen Kooperationsvertrag über die Gründung eines Chinesisch Deutschen Campus (CDC) sowie die Einrichtung von zwei materialwissenschaftlichen Studiengängen am…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Innovationen im automobilen Leichtbau: Fraunhofer kooperiert mit der TU Opole in Polen

Die Fraunhofer-Gesellschaft und die Technische Universität im polnischen Opole starten ein Projekt zur gemeinsamen Forschung und Entwicklung im automobilen Leichtbau. Ein entsprechendes Memorandum of Understanding wurde Ende Mai 2017 unterzeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Japan legen den Grundstein für gemeinsame Projekte in der Batterieforschung

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Stefan Müller, und der Präsident der "New Energy and Industrial Technology Development Organisation" (NEDO), Akihiko Miyamoto, haben eine gemeinsame…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Programm der Konservativen in Großbritannien veröffentlicht: Verschärfung der Visabestimmungen für ausländische Studierende geplant

Am 18. Mai veröffentlichte die Konservative Partei, der Premierministerin Theresa May angehört, ihr Parteiprogramm. Darin finden sich unter anderem Pläne zu verschärften Visabestimmungen für ausländische Studierende.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hohe Abbrecherquote an marokkanischen Universitäten

Der marokkanische Bildungsminister, Mohammed Hassad, hat Statistiken zu den Abbrecherquoten an marokkanischen Universitäten veröffentlicht, denenzufolge 58 Prozent der Studierenden keinen Abschluss machen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Haushaltsentwurf der US-Regierung für 2018: Kürzungen für die Wissenschaft geplant

US-Präsident Trump hat seinen ersten Haushaltsentwurf für das im Oktober beginnende Wirtschaftsjahr vorgelegt, der Budgetkürzungen für viele zentrale Forschungsorganisationen in den USA vorsieht. Nach vorläufigen Berechnungen würde das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Birmingham und Fraunhofer UMSICHT starten gemeinsame Forschungsplattform

Die Akteure der Forschungsplattform wollen Städten und Gemeinden neue Ansätze für die Energie- und Abfallwirtschaft liefern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Intensive Zusammenarbeit mit Indien

Der indische Wissenschaftsstaatsekretär Ashutosh Sharma und Forschungsstaatssekretär Georg Schütte haben bei ihren Gesprächen in Berlin vereinbart, die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten auszubauen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Partner in Bioökonomie und Meeresforschung: Deutschland und Portugal

In Potsdam haben sich Forschungsstaatssekretär Georg Schütte und der portugiesische Wissenschaftsminister Manuel Heitor getroffen. Auch auf europäischer Ebene wollen sie noch enger zusammenarbeiten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationalisierung in die Breite der Hochschule tragen: HRK-EXPERTISE Internationalisierung

Wer verantwortet und trägt die Internationalisierung der deutschen Hochschulen? Wie kann das Bewusstsein für internationale Aspekte in Studium, Forschung und im hochschulischen Alltag insgesamt an den deutschen Hochschulen gefördert werden? Hier…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegischer Forschungsrat: Wissenschaftliche Publikationen müssen frei verfügbar sein

Hochschulen werden aufgefordert wissenschaftliche Artikel, welche aus vom norwegischen Forschungsrat geförderten Projekten hervorgegangen sind, binnen von sechs Monaten in ein öffentliches Publikationsarchiv einzustellen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Umfrage: Anforderungen an Nutzerdienste im Rahmen der Europäischen Offenen Wissenschafts-Cloud

Die Europäische Kommission unterstützt die Entwicklung der Europäischen Offenen Wissenschafts-Cloud (EOSC) als eine der Hauptsäulen der Strategie des einheitlichen digitalen Marktes.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Forschungsrat: Synergy Grants im Arbeitsprogramm 2018

Das Arbeitsprogramm 2018 wird zwar erst Mitte Juli veröffentlicht, aber der ERC gab am 16. Mai 2017 bekannt, dass die Synergy Grants nun definitiv wieder eingeführt werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Dresden Nexus Konferenz 2017: Nachhaltiger Umgang mit Umweltressourcen durch verknüpfte Ansätze

Vom 17. bis 19. Mai hatten die Universität der Vereinten Nationen (UNU-FLORES), die Technische Universität Dresden (TUD) und das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) zur zweiten Auflage der Tagung in das Deutsche Hygiene-Museum…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

950.000 Euro zur Stärkung der Forschungsinfrastruktur am Oberrhein bewilligt

Projekt zur Ansiedlung einer Großforschungsinfrastruktur treibt wissenschaftliche Vernetzung in der Region weiter voran

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausbildungschancen junger Migranten und Migrantinnen sinken wieder

Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Entwicklung 2004 bis 2016

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt ADDAPT: Neue Wege zu höherer Bandbreite für Internetzugang „jederzeit und überall“

Cloud Computing, Multimedia-Web-Applikationen und das Internet der Dinge treiben den globalen Datenverkehr beispiellos in die Höhe. Man erwartet, dass die Anforderungen an die Bandbreite, die von diesen Anwendungen benötigt werden, den Datenverkehr…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ministerkabinett der französischen Regierung: Besetzung der Ressorts Bildung sowie Hochschulwesen, Forschung und Innovation

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat am 17. Mai 2017 seine Regierung vorgestellt. Es wurde insbesondere ein eigenständiges Ministerium für Hochschulwesen, Forschung und Innovation geschaffen, dessen Leitung die bisherige Präsidentin…

weiterlesen

DAAD will Zusammenarbeit mit Bhutan weiter ausbauen

Für die Entwicklung der noch jungen Demokratie in Bhutan spielen die Hochschulbildung und die Ausbildung qualifizierter Führungskräfte eine entscheidende Rolle. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt dies mit Stipendien sowie…

weiterlesen

Projektträger