Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Finnlands Industrie 4.0-Szene bewegt sich

Hochspezialisierte IKT-Unternehmen von Big Data bis Predictive Maintenance / Unkomplizierte Partnersuche in offenen Branchennetzwerken

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Japan reformiert Vergabeverfahren von dauerhaften Aufenthaltstiteln für hochqualifizierte Ausländer

Ab Anfang April dieses Jahres sollen hochqualifizierte ausländische Fachkräfte schnelleren Zugang zu dauerhaften Aufenthaltstiteln erhalten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China und Frankreich vereinbaren Kooperation in Nuklearenergie und -wissenschaft

Entsprechende Abkommen unterzeichneten der französische Premierminister Bernard Cazeneuve und der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang am 21. Februar in Peking.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Aufbau eines neuen Wirtschafts- und Innovationsnetzwerks zwischen Brasilien und der EU gestartet

Zwölf Europäische und Brasilianischen Organisationen haben im Januar eine neue Netzwerkinitiative zur Unternehmens- und Innovationskooperation gestartet: In den nächsten vier Jahren soll ein gemeinsames Verbindungsbüro mit Hauptsitz in Brasília…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale systemische Forschungstagung in Heidelberg

Mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zahlreichen Ländern werden zur ersten internationalen systemischen Forschungstagung „Linking systemic research and practice“ vom 8. bis 11. März in der Heidelberger Universität erwartet. Teilnehmen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik stellt neue Prozesstechnik für effizientes Bohren und Schneiden auf der LASER CHINA vor

Der Lasermarkt in China bleibt spannend, dementsprechend hat sich die LASER World of PHOTONICS CHINA zur besucherstärksten Messe für Laser und optische Komponenten entwickelt. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert dort neue Ideen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Fortführung der Exzellenzlabor-Förderung (Labex) in Frankreich

Wie der französische Staatssekretär für Hochschulwesen und Forschung Thierry Mandon und der Generalkommissar für Investitionen Louis Schweitzer am 14. Februar 2017 bekannt gaben, soll die Finanzierung der Exzellenzlabore Labex auch über den Ablauf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ökologische Station an der Elfenbeinküste wiedereröffnet

Wie kann der Mensch die hohe Biodiversität in tropischen Ökosystemen bewahren? Wie lassen sich diese Systeme effektiv und langfristig schützen und trotzdem nachhaltig nutzen, zum Beispiel landwirtschaftlich oder touristisch? Um solche Fragen geht es…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französisches Programm für Zukunftsinvestitionen PIA: Förderung von Graduiertenschulen und Lehre

Frankreich setzt sein Programm für Zukunftsinvestitionen PIA fort und fördert in einem ersten Schritt die Entwicklung neuer Studienformate sowie die Gründung von Graduiertenschulen nach anglo-amerikanischem Vorbild.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizerischer Nationalfonds lanciert nationales Forschungsprogramm "Big Data"

Seine Ziele: Neue Methoden der Datenanalyse und konkrete Anwendungen entwickeln sowie Lösungsvorschläge für ethische und juristische Fragen erarbeiten, die sich im Zusammenhang mit Big Data stellen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation der Universitäten Bielefeld und Yaoundé: Bilaterale Graduiertenschule in Kamerun eröffnet

Die Universitäten Bielefeld und Yaoundé (Kamerun) haben gemeinsam eine bilaterale Graduiertenschule eröffnet, deren Forschungsschwerpunkt auf der Erforschung von natürlichen Wirkstoffen, insbesondere zur Behandlung parasitärer Erkrankungen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftsstandort Deutschland: Neue Gebäude für die Neutronenforschung an der TU München

Die Forschungs-Neutronenquelle FRM II der TU München zieht Forschende verschiedenster Disziplinen aus aller Welt an. Nun werden zwei neue Gebäude errichtet - und der Wissenschaftsstandort Deutschland weiter verbessert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Köln: NRW-Programm fördert Projekt zu Wassermanagement in Afrika

Das Projekt wird ab Mitte 2017 durch das Programm „FH Zeit für Forschung“ des Landes Nordrhein-Westfalen für drei Jahre gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-afrikanische Partnerschaft: Klinikum rechts der Isar der TU München kooperiert mit Klinik in Ghana

Die Partnerschaft ist eines der ersten Projekte, die das Bundesentwicklungsministeriums im Rahmen der Initiative „Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit“ ausgewählt hat.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Neue Materialien: Erster internationaler Fellow

Zum ersten Mal benennt das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien mit Nicolas Völcker einen internationalen INM-Fellow.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik: Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler starten Feldforschung in Afrika

Im Rahmen der Nachwuchskräfteförderung in der Internationalen Zusammenarbeit sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Postgraduierten-Programms am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn zu ihren Forschungsaufenthalten in Kenia,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada, Mexiko und die USA fördern mathematische Forschung zu globalen Herausforderungen

In den kommenden fünf Jahren fördern Partner aus den drei Ländern die internationale Forschungseinrichtung BIRS in Banff, Kanada, mit 12,8 Millionen CAD (9,2 Mio. EUR).

weiterlesen

Projekt EUROSTARS: Bio-Implantate helfen dem Körper, sich selbst zu heilen

Knorpelschäden sind nicht nur bei Sportlern und älteren Menschen weit verbreitet. Ein europäisches Forschungsprojekt entwickelt eine Therapie, die die körpereigene Regenerationsfähigkeit unterstützt und die Lebensqualität erheblich verbessert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

RWTH Aachen und University of Alberta unterzeichnen Memorandum of Understanding

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH und der kanadischen University of Alberta haben in Aachen gemeinsame Ziele und Visionen in den Forschungsschwerpunkten Medizintechnik, Biokraftstoffe und Energieversorgung formuliert. RWTH-Rektor…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Betriebliche Berufsbildung etabliert sich in Griechenland: Weitere Vereinbarung zur deutsch-griechischen Zusammenarbeit unterzeichnet

In Griechenland werden seit 2013 umfassende Reformen in Bildung und Berufsbildung auf den Weg gebracht. Die griechische Regierung hat die praxisnahe Berufsausbildung zu einer Priorität ihrer Bildungsreformen gemacht. Deutschland und Griechenland…

weiterlesen

Projektträger