Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Neue Spitzenuniversitäten: China legt ambitionierten Plan vor

Bis 2020 sollen 16 neue Spitzenuniversitäten in Provinzen außerhalb der Metropolen Peking und Shanghai aufgebaut werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irlands öffentliche Investitionen in Forschung und Entwicklung 2016 leicht gestiegen

2016 lagen die staatlichen F&E-Investitionen bei insgesamt 761 Mio. Euro, wie das Ministerium für Arbeit, Unternehmer und Innovation bekannt gab.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Pennsylvania veröffentlicht Rangliste weltweit führender Thinktanks

Die jährlich erscheinende Rangliste vergleicht, unter anderem aufgeschlüsselt nach Regionen und Themen, die Stärken und den Einfluss von Thinktanks weltweit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesamt für Naturschutz schließt Kurs für den Naturschutz in Mittel- und Osteuropa ab

Der dritte berufsbegleitende Kurs für den Naturschutz des vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) organisierten Klaus-Töpfer-Fellowship-Programms ist erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 19 Stipendiatinnen und Stipendiaten weitergebildet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-indische Wirtschaftsbeziehungen im Fokus des „India Business Day“ der HHL Leipzig Graduate School of Management

Auf dem zweiten „India Business Day“, den die HHL Leipzig Graduate School of Management gemeinsam mit der indischen Botschaft in Berlin am 30. Januar 2017 in Leipzig ausgerichtet hat, erhielten die gut 100 Gäste einen Eindruck davon, welche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut eröffnet Project Center High-Tech-Systeme für die Industrie 4.0 in den Niederlanden

Am 23. Januar hat die Fraunhofer-Gesellschaft ihr erstes »Project Center« auf dem Campus der niederländischen Universität Twente eröffnet. Die neu gegründete Forschungseinrichtung ist eine Kooperation des Aachener Fraunhofer-Instituts für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz-Zentrum Berlin koordiniert EU-Projekt zur solaren Wasserstofferzeugung

Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH koordiniert ein EU-Projekt, das innerhalb von vier Jahren eine wirtschaftlich umsetzbare Technologie für die solare Wasserstofferzeugung entwickeln soll. Die Solarenergie wird dadurch in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vernetzt, Innovativ, International: Kabinett verabschiedet Strategie zur Internationalisierung von Bildung und Forschung

Das Kabinett hat heute die Strategie der Bundesregierung beschlossen, wie in Zukunft die internationale Ausrichtung des deutschen Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystems ausgestaltet werden soll.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Entwicklungen in der US-Wissenschaftslandschaft unter Präsident Trump

Die Washington Post gibt in einem Beitrag einen Überblick über die ihr wichtig erscheinenden Entscheidungen und Entwicklungen in den ersten Tagen der Trump-Administration, darunter einige mit Relevanz für die Wissenschaft in den USA.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Russland immer beliebter bei internationalen Studierenden

Einer Studie der Russischen Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst zufolge hat sich die Zahl der internationalen Studierenden in Russland in den letzten zehn Jahren fast verdreifacht und liegt derzeit bei etwa 280.000.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bloomberg 2017 Index der innovativsten Volkswirtschaften

Auf den ersten drei Plätzen der Rangliste rangieren Südkorea, Deutschland und Schweden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Umstrukturierung der Forschungsförderung für Hochschulen in Australien

Mit Beginn des Jahres 2017 hat die australische Regierung die Struktur ihrer Förderprogramme für Forschung und Ausbildung im Hochschulbereich geändert. Gleichzeitig wurde das Budget um 76 Millionen AUD (53,8 Mio. EUR) auf 1,89 Milliarden AUD (1,3…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Pforzheim: Kooperation mit Mexiko ermöglicht Doppelabschluss im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen International

Ab dem kommenden Semester haben die Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen International an der Hochschule Pforzheim die Möglichkeit, parallel zum deutschen Ingenieursabschluss auch den Bachelor an der renommierten Universität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Publikation der Deutsch-Französischen Hochschule zur Internationalisierung im Hochschulbereich

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) hat einen Sammelband zum Thema „Begriff, Konzepte und die Übertragbarkeit deutsch-französischer Erfahrungen – Integrierte Studiengänge und Cotutelle“ veröffentlicht. Dieser enthält Beiträge der 22…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Lehrstuhl zur Cybersicherheit von kritischen Infrastrukturen in Frankreich eingeweiht

Intensivierung der Forschung zum Schutz kritischer Infrastruktur vor Cyberattacken

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Chile soll Ministerium für Wissenschaft und Technologie erhalten

Einhergehend mit der Schaffung des neuen Ressorts sollen die Politikberatung und die Forschungsförderung institutionell umgestaltet werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulrektorenkonferenz fordert eine Europäische Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft

Am 24. Januar hat die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine Europäische Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft gefordert. Zu ihrem jährlichen Strategietag in Brüssel diskutierten über 100 Hochschulleiterinnen und -leiter mit hochrangigen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesregierung veröffentlicht Positionspapier zur Zwischenevaluierung von Horizont 2020

Ziel der Bundesregierung ist es, zentrale Anpassungen für die letzten vier Jahre Laufzeit von Horizont 2020 anzustoßen und erste Weichen für die Verhandlungen um ein Nachfolgeprogramm zu stellen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Satellitentechnologie für Schwellen- und Entwicklungsländer

Im Rahmen des Internationalen Partnerschaftsprogramms fördert die britische Weltraumagentur 21 Projekte zur nachhaltigen Lösung von Problemen in Schwellen- und Entwicklungsländern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Troposphärenforschung: Atmosphärenlabore werden Teil des EU-Forschungsinfrastrukturnetzwerks EUROCHAMP-2020

Mit EUROCHAMP-2020 will die Europäische Union die besten europäischen Simulationskammern zu einer weltweit führenden Infrastruktur für Forschung und Innovation in den Atmosphärenwissenschaften entwickeln. Dazu gehören auch zwei Kammern des…

weiterlesen

Projektträger