Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Deutsch-französisches Büro für die Energiewende: Memo zu Erneuerbarer Wärme in Frankreich

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende hat ein Memo zum Thema "Erneuerbare Wärme in Frankreich: Ziele und Fördermechanismen" veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Lebensmittelsicherheit: Zusammenarbeit in Europa wird weiter verstärkt

Mitglieder der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ratifiziert Verpflichtungserklärung / Signal für intensive Zusammenarbeit und Vernetzung der Lebensmittelsicherheitsbehörden in Europa

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Das Deutsche Historische Institut London wird vierzig

Das Deutsche Historische Institut (DHI) London, ein Institut der Max Weber Stiftung zur Förderung der historischen Forschung in Großbritannien und Deutschland, wird am 4. November 2016 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es einen Festvortrag und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU9-Universitäten präsentieren sich auf China Education Expo 2016

Vom 22. bis zum 31.10.2016 ist die Allianz führender Technischer Universitäten TU9 in Peking und Shanghai.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stiftung Charité holt drei Top-Wissenschaftler aus den USA und Italien als Einstein BIH Visiting Fellows nach Berlin

Die Stiftung Charité hat drei exzellente Wissenschaftler zu neuen Einstein BIH Visiting Fellows ernannt. Neben dem Nobelpreisträger Brian Kobilka von der Stanford Universität, werden der US-amerikanische Neurologe Professor Dr. David H. Gutmann und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Vechta unterzeichnet Hochschulpartnerschaft mit kolumbianischer Universität

Anfang Oktober reiste der Präsident der Universität Vechta, Prof. Dr. Burghart Schmidt, nach Lateinamerika, um die bestehenden Partnerschaftsbeziehungen mit Hochschulen in Ecuador und Kolumbien zu vertiefen. Im Rahmen der Reise konnte ein neuer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Länderkunde koordiniert Vergleichsstudie zur Stadtplanung in Russland, Deutschland und der Ukraine

Wie bürgernah und effizient ist Stadtplanung in Russland, Deutschland und der Ukraine? Mit dieser Frage wird sich eine transnationale Vergleichsstudie unter der Regie des Leibniz-Instituts für Länderkunde in den kommenden zwei Jahren beschäftigten.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

34. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage eröffnet

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat am 17. Oktober 2016 die 34. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage in Weimar eröffnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kampf gegen Malaria: Universitätsklinikum Heidelberg überträgt Methode zur Stechmückenbekämpfung nach Burkina Faso

Wissenschaftler des Instituts für Public Health am Universitätsklinikum Heidelberg übertragen Methode zur Stechmückenbekämpfung erfolgreich vom Oberrhein nach Burkina Faso / Manfred Lautenschläger-Stiftung hat das Projekt in den vergangenen drei…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Hohenheim testet Mechanisierung der Agrarwirtschaft in Sambia

Forscher der Universität Hohenheim untersuchen, wie Lohnunternehmer in Sambia Traktoren nachhaltig für Kleinbauern einsetzen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsreaktor Iter: EU erwartet massive Zusatzkosten

Das Fachportal EurActive berichtet unter Berufung auf Medienberichte, dass die Bundesregierung von einer deutlichen Kostensteigerung beim Forschungsreaktor Iter ausgeht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft: Hochschulen aus Bayern und Saarland als Internationalisierungstreiber ausgezeichnet

Die Technische Universität München, die Technische Hochschule Deggendorf und die Universität des Saarlandes haben den „Best Perfomance Prize“ im Rahmen des Förderprogramms MINTernational gewonnen, einer geminsamen Initiative des Stifterverbandes für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Fresenius kooperiert mit spanischer Designhochschule

Internationale Erfahrungen, die man bereits während des Studiums oder durch Auslandspraktika sammeln kann, spielen in der heutigen Arbeitswelt eine immer größere Rolle. Ein Grund für die Hochschule Fresenius, ihr internationales Angebot für ihre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekt für besseres Internet mit regionalen Datenzentren in Europa gestartet

Europäisches Forschungsprojekt beschleunigt Datenverarbeitung im Internet, auch bei 5G-Netzen / Wanka: "Beitrag zur digitalen Souveränität Europas"

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich und Taiwan bauen Kooperation aus

Der Direktor der französischen Forschungsagentur ANR war zu Besuch in Taiwan und das CEA-Leti forscht künftig gemeinsam mit dem taiwanesischen Institut für Informationsindustrie III an der Weiterentwicklung des Internets.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Regierung sichert Studierenden aus EU-Staaten Förderung für 2017/18 zu

Die britische Regierung hat jetzt für das akademische Jahr 2017/18 eine wichtige Zusicherung für Studierende aus EU-Staaten gegeben: Sie profitieren auch weiterhin von den staatlichen Finanzierungsmitteln.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Slowenien, Marokko und Tunesien erhalten Zugang zu französischen Forschungsreaktoren

Forschungseinrichtungen aus Slowenien, Marokko und Tunesien dürfen im Rahmen eines Kooperationsprogramms der Internationalen Atomenergie-Behörde IAEA künftig die Versuchsanlagen der französischen Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auszeichnungen der Bayer-Stiftung für internationale Forscher

Ein unabhängiger Expertenrat der "Bayer Science & Education Foundation" hat zum siebten Mal die mit jeweils 10.000 Euro dotierten Auszeichnungen vergeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Ilmenau leitet internationales Schwerpunktprogramm zur Erforschung turbulenter Superstrukturen

Die Technische Universität Ilmenau startet ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziertes Schwerpunktprogramm mit internationaler Beteiligung zur Erforschung turbulenter Superstrukturen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Union und USA schließen Abkommen zur Forschungskooperation

Neues Abkommen erleichtert US-amerikanischen Forscherinnen und Forschern Zugang zu Forschungsprojekten, die unter Horizont 2020 gefördert werden.

weiterlesen

Projektträger