Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Großbritannien: Innovationsförderung für Unternehmen soll stärker fokussiert werden
„Innovate UK“ hat einen neuen Aktionsplan vorgestellt. Der Plan sieht für 2016/17 Mittel in Höhe von £561 Mio. zur Förderung der Innovationsfähigkeit britischer Unternehmen vor.
Mexiko-Deutschland-Jahr eröffnet
Gegenseitige Länderjahre in Deutschland und Mexiko sollen die Kenntnis über die Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie im jeweils anderen Land vertiefen. In der Forschungskooperation ist eine Intensivierung der bilateralen Fördermaßnahmen…
USA: Mehr Promotionen, aber weniger Einstellungen
Laut einer von der National Science Foundation veröffentlichten Studie promovierten 2014 über 40.000 US-Studenten in den Natur- oder Ingenieurswissenschaften, jedoch fiel der Anteil an Promovierten, die eine verbindliche Zusage für eine Einstellung…
Indien stellt erste eigene Rangliste für Hochschulen vor
Die Rangliste umfasst insgesamt 100 Hochschulen in den Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften.
Microgrids-Software von Siemens im amerikanischen Stromnetz
Mit smarten Kleinst-Stromnetzen können dezentrale Energieerzeugungsanlagen zuverlässiger und effizienter betrieben werden als mit konventionellen Systemen. Siemens beteiligt sich an einem kommunalen Förderprogramm zur Erhöhung der…
SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm kooperiert mit indischer Universität
Nach mehrmonatigen Sondierungsgesprächen und einem abschließenden Besuch des Leiters des International Office der SRH Hochschule, Prof. Dr. Haridass Pälmke, wurde jetzt ein Partnerschaftsabkommen zwischen der SRH Hochschule für Logistik und…
Kanada: Neues Programm fördert Forschungsinfrastruktur an Hochschulen
Kanadas Wissenschaftsminister Kirsty Duncan hat am 6. April angekündigt, dass die kanadische Regierung ein Bewerbungsverfahren zu einem Förderprogramm in die Wege leiten wird, durch das die Forschungs- und Innovationsinfrastruktur an Hochschulen und…
Frankreich: Industrie der Zukunft - Normungsverfahren eingeleitet
Das französische Reindustrialisierungsprogramm Industrie der Zukunft (Industrie du futur) soll international Standards setzen. Wie Wirtschaftsminister Emmanuel Macron bekannt gab, sollen dafür nun Normungsverfahren auf den Weg gebracht werden.
Staatliche Hochschulen in Japan: Diskussion um Senkung der Zuschüsse und Erhöhung der Studiengebühren
Erhöhung der Studiengebühren an staatlichen Universitäten in der Diskussion / Staatliche Universitäten besorgt über mögliche Senkung der Zuschüsse für Betriebskosten / Stärkere leistungsbezogene Verteilung von finanziellen Mitteln an staatlichen…
Studie: Sind nationale Programme für die Internationalisierung von Hochschulen wirksam?
Eine gemeinsame Studie des "American Council on Education" (ACE) und des "Boston College Center for International Education" (CIHE) untersucht Internationalisierungspolitiken im Hochschulbereich.
Kolumbien: Wissenschaftler fordern Gründung eines Forschungsministeriums
Auf Initiative der kolumbianischen Akademie für Naturwissenschaften wurde eine Gesetzesinitiative in den Kongress eingebracht, die zur Gründung eines eigenen Forschungsministeriums führen soll.
Tausende Kilometer mit einem Liter Benzin: „Shell Eco-marathon“
Wie weit kann man mit einem Liter Benzin fahren? Junge Teams aus aller Welt versuchen das beim „Shell Eco-marathon“ herauszufinden. Jedes Jahr nehmen rund 3000 Schüler und Studierende am Energieeffizienz-Wettbewerb teil.
USA: Öffentliche Hochschulen sind tragende Säulen in Gesellschaft und Forschung
Öffentliche Forschungsuniversitäten sorgen für Stabilität und Wachstum in der Gesellschaft, obwohl sie lediglich drei Prozent der Hochschulen in den Vereinigten Staaten darstellen.
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg richtet erstes deutsch-japanisches Forstsymposium aus
Am 07. und 08. Juni 2016 treffen sich erstmalig – auch auf nationaler Ebene - hochrangige Vertreter der Forstwissenschaft, der Forstwirtschaft und der Forstverwaltung und –politik aus Deutschland und Japan, um über aktuelle Themen zu informieren und…
Hochschule Fresenius eröffnet offiziell neues Studienzentrum in New York
Die Hochschule Fresenius setzt die Internationalisierungsstrategie weiter fort und eröffnete am 5. April ein neues Studienzentrum in Manhattan.
Neue Studie: Erneuerbare Energien in Europa wachsen, Stromproduktion aus Kohle konstant
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa schreitet voran: Bereits knapp ein Drittel ihres Stromverbrauchs konnten die europäischen Staaten 2015 aus Wind-, Wasser-, Sonnenenergie und Co. decken.
Neue Rangliste der besten jungen Universitäten erschienen
Zum fünften Mal hat das britische Magazin "The Times Higher Education" eine Rangliste zu den Universitäten, die 50 Jahre oder jünger sind, veröffentlicht. Neu ist die Erweiterung der Liste von 100 auf 150 Ränge.
Entwicklungspolitik der Deutschen Länder bei FAIR HANDELN in Stuttgart
Erneut fand die älteste Fach- und Verbrauchermesse für den Fairen Handeln und global und verantwortungsvolles Handeln vom 31. März bis 03. April 2016 in Stuttgart statt. Auch der World University Service (WUS) e. V. war mit einem Stand zur…
Flüchtlinge und Hochschulen in Deutschland: Wer bietet was?
Um die bundesweiten Aktivitäten im Bereich „Flüchtlinge und deutsche Hochschulen“ zu bündeln und sichtbarer zu machen, stellt der World University Service (WUS) eine fortlaufend aktualisierte Linksammlung online bereit.
Neues DAAD-Informationszentrum in Peru berät über Möglichkeiten zum Austausch mit Deutschland
Mit der Eröffnung eines Informationszentrums in Lima reagiert der DAAD auf das große peruanische Interesse am Studien- und Forschungsstandort Deutschland. Mit mehr als 1.000 an deutschen Hochschulen eingeschriebenen peruanischen Studierenden belegt…