Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschlandweite Informationsvorträge zum Studium in Australien, Neuseeland und Asien

Australien und Neuseeland sind bei deutschen Studierenden seit jeher beliebte Destinationen für das Auslandstudium. Als offizielle Repräsentanz australischer und neuseeländischer Universitäten ist GOstralia!-GOzealand! von April bis Juni zu Gast an…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien: Wissenschaftler kritisieren neuen Forschungsstandort für 1,5 Millarden Euro

Der Ende Februar vom italienischen Premierminister Matteo Renzi vorgestellte neue Forschungsstandort, der unter anderem auf dem Gebiet der Genforschung oder Erforschung von neurodegenerativen Krankheiten tätig sein soll, ist harscher Kritik seitens…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Anzahl der Promotionen in Spanien stark gestiegen

Laut der spanischen Zeitung El Mundo konnten die Hochschulen in Spanien einen deutlichen Anstieg an Promotionen im Vergleich zum vorigen akademischen Jahr verzeichnen. Zurückgeführt wird dies insbesondere auf einen einmaligen Effekt: Durch eine im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In der Krise Brücken bauen: Internationales Projekt der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Bremen

Wissenschaftler aus Deutschland, Russland und der Ukraine erforschen gemeinsam Proteste in der post-sowjetischen Region. VolkswagenStiftung fördert das Vorhaben mit rund 235.000 Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mobilitätshindernisse für internationale Wissenschaftler in Deutschland bröckeln

Für die Beseitigung von Hindernissen für Gewinnung und Einreise ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hat sich die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in den letzten zehn Jahren intensiv eingesetzt. In diesen Tagen nun läuft das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Studie: Internationale Wissenschaftler fühlen sich wohl in Deutschland

Die deutschen Hochschulen punkten bei internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit attraktiven Forschungsbedingungen, einer guten Arbeitsatmosphäre und Gleichberechtigung. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Studie, die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Initiative zur Stärkung von Open Access

Forschungsorganisationen befürworten OA-Transformation bestehender Fachjournale

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnland: Investitionen in Startups auf Rekord-Niveau

Mit 253 Mio. Euro im Jahr 2015 wurde mehr als jemals zuvor in Unternehmen investiert, die sich in einer frühen Wachstumsphase befinden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Umfrage der Crowdfunding-Plattform "Seedrs": Britische Wirtschaft ist geteilter Meinung zum "Brexit"

In der Umfrage wurden insgesamt 270 britische Investoren und Unternehmer zu ihrer Meinung zum Verbleib oder Austritt aus der EU befragt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Russland: Anzahl technischer Fachrichtungen an Universitäten soll stark reduziert werden

Die russische Regierung plant eine Reduzierung von technischen Fachbereichen im Rahmen ihrer Hochschulreform. Dies soll zu Einsparungen und einer Senkung der Arbeitslosenquote führen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung und japanische Agraruniversität planen Kooperationsprojekte

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) hat am 3. März einen Partnerschaftsvertrag mit der Tokyo University of Agriculture and Technology (TUAT) geschlossen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Taiwan: Bevölkerungsanteil an Bachelorgraduenten liegt über dem OECD-Durchschnitt

Laut der neuesten Statistik des taiwanesischen Innenministeriums von Anfang März ist der Bevölkerungsanteil an Taiwanesen mit einem höheren Bildungsabschluss in 2015 auf 5,06 Millionen gestiegen. Das entsprechicht einem Viertel seiner…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien: Zahl der akademischen dualen Berufsausbildungen steigt signifikant an

Die Zahl der "higher apprenticeships" lag demnach zwischen August 2015 und Januar 2016 bei mehr als 11.000.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues europäisches Markenrecht in Kraft getreten

Am 23.03.2016 ist das neue europäische Markenrecht in Kraft getreten. Mit den Änderungen sollen Verfahren vereinfacht, Kosten reduziert und der Eigentumsschutz verbessert werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Duisburg-Essen: Deutsch-Niederländische Kooperation entwickelt angepasste Funketiketten

Sie stecken schon in Kleidungsstücken, Eintrittskarten, Wegfahrsperren oder Bibliotheksmedien: Funketiketten (auch als RFIDs bekannt, Radio Frequency Identification). Mit ihnen lässt sich rasch und berührungslos feststellen, ob sich das jeweilige…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Baubeginn für den größten europäischen Campus für Geistes- und Sozialwissenschaften

In Anwesenheit des Staatssekretärs für Hochschulwesen und Forschung, Thierry Mandon, wurde am 15. März 2016 der Baubeginn für den Campus Condorcet im Norden von Paris vertraglich besiegelt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ukraine: Neues Finanzierungskonzept für Hochschulen und Universitäten

Das ukrainische Ministerium für Bildung und Wissenschaft stellt neues Konzept zur Hochschulfinanzierung vor. Dieses sieht unter anderem vor, von der staatlich vorgegebenen Zahl an Fachrichtungen abzurücken und die Entwicklung hin zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Statistikinstitut der UNESCO aktualisiert Daten zum Bildungsniveau

Das Statistikinstitut der UNESCO hat die Daten über das Bildungsniveau und die durchschnittliche Anzahl der besuchten Schuljahre für die erwachsene Bevölkerung (25 Jahre und älter) aktualisiert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

QS World University Ranking 2016: Rangliste nach Fächern

Das am 22. März veröffentlichte QS World University Ranking by Subjects 2016 wird von britischen und US-Universitäten dominiert. 31 von 42 Fächer konnten letztere für sich beanspruchen. Leicht abgeschlagen folgen britische Einrichtungen, die in acht…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnland: Akademie der Wissenschaften fördert Universitäten mit 50 Millionen Euro zur Profilierung ihrer Forschung

14 Universitäten hatten sich beworben, 12 werden nun gefördert. Die jeweiligen Fördersummen liegen zwischen 559.000 und 12 Millionen Euro, die Förderdauer liegt jeweils bei vier Jahren.

weiterlesen

Projektträger