Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Spanien: Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation soll besser evaluiert werden

Die beiden für Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI) zuständigen Ressorts unterzeichneten am 15. Oktober eine Vereinbarung mit dem Ziel, die wissenschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Wirkungen öffentlicher Förderung stärker zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Japan: Hälfte der staatlichen Universitäten planen Strukturreformen

Nach Berichten der japanischen Nachrichtenagentur Jiji Press planen 43 der 86 japanischen staatlichen Universitäten strukturelle Reformen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Italienischer Firmenbesuch am Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen unter Begleitung der NRW INVEST GmbH

Neun italienische Textil-Firmen aus der Region Toskana haben das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA) unter der Leitung von Dr. Enrico Venturini, Società Nazionale die Ricerca r.l., im Rahmen des EU-Projektes CREATE Prato…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Risikobewertung kooperiert mit portugiesischer Behörde für Wirtschaft und Lebensmittelsicherheitsnormen

Deutschland und Portugal werden in der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Lebensmittelsicherheit verstärkt zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 19. Oktober 2015 von der portugiesischen Behörde für Wirtschaft und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Der 43. UN-Welttag der Information über Entwicklungsfragen am 24. Oktober

Am 24. Oktober war der World Development Information Day (WDID). Der WDID wurde 1972 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen und erstmals 1973 begangen. Der 24. Oktober steht seither ganz im Zeichen der entwicklungspolitischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Auslandshandelskammer in Kiew gegründet

In Anwesenheit von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und des ukrainischen Ministerpräsidenten Arsenij Jazenjuk haben der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Matthias Machnig, und der ukrainische Minister für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD schlägt verbesserten Standard zur Erfassung von Daten zu ausländischen Direktinvestitionen vor

Die britischen Jungferninseln sind der zweitgrößte Investor in China, Mauritius der größte in Indien und Zypern der größte in Russland – zumindest legen das nationale Statistiken zu ausländischen Direktinvestitionen (FDIs) nahe. Diese sind jedoch…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IEC International Education Centre: Bundesweite Vortragsreihe zum Auslandsstudium

Das IEC International Education Centre informiert zusammen mit Vertretern ausländischer Hochschulen und ehemaligen Freemover-Studierenden auch in diesem Wintersemester wieder interessierte Studierende in Zusammenarbeit mit den Akademischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Toyota plant Abschaffung des Verbrennungsmotors bis 2050

Der Automobilhersteller hat sich darüber hinaus noch weitere Nachhaltigkeitsziele gesetzt, um die Auswirkungen von Produktion, Fahrzeugbetrieb und Entsorgung auf Umwelt und Natur zu minimieren. Im Gegensatz zu Mitbewerbern will Toyota dabei ganz auf…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegischer Forschungsrat veröffentlicht Roadmaps für bilaterale Forschungskooperationen in englischer Sprache

Vor gut einem Jahr hat der norwegische Forschungsrat Roadmaps für die bilaterale Forschungskooperation mit Brasilien, China, Indien, Japan, Kanada, Russland, Südafrika und den USA erstellt. Diese Staaten sind außerhalb der EU/EWR die strategisch…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Estland ist Mitglied der europäischen Raumfahrtagentur ESA

Estland ist seit Anfang September der 21. Mitgliedsstaat der europäischen Raumfahrtagentur.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten Mainz und Potsdam kooperieren im Qualitätsmanagement mit vietnamesischen Hochschulen

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Universität Potsdam haben gemeinsam mit der University of Economics (UEH) in Ho-Chi-Minh-Stadt und der Can Tho University ein Projekt zum Erfahrungsaustausch im Bereich der Hochschulsteuerung und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Gesellschaft und University of Alberta unterzeichnen Memorandum of Action

Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) und das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) haben gemeinsam ein Memorandum of Action (MoA) mit der kanadischen University of Alberta…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Saar-Uni startet studienvorbereitende Sprach- und Auffrischungskurse für Flüchtlinge

Die Universität des Saarlandes hat im Sommer ein Programm für Flüchtlinge initiiert, die gerne ein MINT-Fach studieren möchten, aber ihre Hochschulzugangsberechtigung aufgrund eines Verlustes ihrer Zeugnisse nicht nachweisen können.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie zur Wirkung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestartet

Die Hochschule Harz, die Berner Fachhochschule, die Fachhochschule Kärnten sowie der IT-Dienstleister Materna GmbH führen gemeinsam eine empirische Studie zu den Wirkungen von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

STI Scoreboard 2015: OECD fordert, öffentliche Investitionen in Spitzentechnologien weiter zu steigern

Der STI Scoreboard zeigt anhand von über 200 Indikatoren wie die OECD-Mitgliedsstaaten und weitere wichtige Volkswirtschaften die Krise bewältigen und in die Zukunft investieren. Die OECD fordert im Bericht, dass Regierungen ihre langfristigen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnland: Strategische Forschungsthemen für 2016 festgelegt

Die finnische Regierung hat auf Grundlage der Vorschläge des Strategischen Forschungsrates der Akademie von Finnland die wichtigsten Forschungsthemen für das Jahr 2016 formuliert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Subsahara Afrika: Fünf-Jahres-Programm zur koordinierten Förderung nationaler Forschungssysteme gestartet

Während der „Sub-Saharan Africa Science Granting Councils Initiative“ in Kenia am 11. und 12. September betonten die Experten die Bedeutung der Förderung der nationalen Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationssysteme insbesondere im subsaharischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bericht zur beruflichen Ausbildung in Großbritannien: Zu wenig qualifizierende Lehrstellen

Ein Bericht des britischen Office for Standards in Education, Children’s Services and Skills (Osted) stellt der beruflichen Bildung in Großbritannien ein schlechtes Zeugnis aus. Es gebe zu wenige qualitativ hochwertige Lehrstellen gerade in den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Dänischer Rat für Unabhängige Forschung nimmt Schlüsselrolle in Forschungslandschaft ein

Zu diesem Schluss kommt eine von einer internationalen Expertengruppe durchgeführte Evaluation.

weiterlesen

Projektträger