Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Gesellschaftliche Anerkennung der Promotion in Frankreich
Die Tageszeitung Le Monde hat in ihrer Ausgabe vom 15. Oktober 2015 ein Dossier zur Stellung der Promotion in der französischen Gesellschaft veröffentlicht. Trotz Fortschritten bei der beruflichen Integration außerhalb der Wissenschaft haben es…
Kooperation im zukünftigen Mobilfunkstandard: EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft Oettinger unterzeichnet 5G-Partnerschaft mit China
Die Europäische Union und China unterzeichneten Ende September ein Forschungsabkommen zur gemeinsamen Entwicklung von 5G Mobilfunknetzen. Die Technik soll bis zum Jahr 2020 einsetzbar sein.
EU fördert Projekt zu Urbanen Dynamiken an der Universität Kiel
Die Europäische Union fördert das Projekt „Urbane Dynamiken: Globale Perspektiven für ein soziokulturelles Stadtmanagement“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit 235.000 Euro. Die Fördergelder stammen aus dem EU-Programm „Strategische…
Großbritannien: Weiterbildungsangebote sollen Produktivität von KMUs steigern
Die britische Kommission für Beschäftigung und Qualifikation UKCES startet mit acht Partnereinrichtungen Projekte, um innovative Schulungsangebote zur Steigerung der Produktivität von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) zu entwickeln.
Briefing im Auswärtigen Amt zur 21. Weltklimakonferenz in Paris
Der Weltklimagipfel in Paris kann den strategischen Rahmen für die Transformation in eine kohlenstoffarme Zukunft setzen. Wie er zum Erfolg geführt werden kann und wer mit welchen Erwartungen nach Paris fährt – das erläutern Expertinnen und Experten…
Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik kooperiert mit südafrikanischem Rat für wissenschaftliche und industrielle Forschung
„Die Energiewende kann kein Alleingang von Deutschland sein. Wir sollten zunehmend auch andere Länder für diese Zukunftsoption begeistern“, ist Prof. Dr. Clemens Hoffmann, Leiter des Fraunhofer IWES in Kassel, überzeugt. In Südafrika fällt dieser…
Fraunhofer HHI und österreichisches Medienunternehmen Red Bull Media House entwickeln neue Technologieanwendungen für optische Datenübertragung
Die Visible Light Communication (VLC) Technologie ermöglicht die Realisierung von optischen WLAN-Umgebungen, insbesondere in Fällen, in denen vorhandene funkbasierte Lösungen an ihre Grenzen stoßen.
Eurostat: Jahrbuch der Regionen 2015 veröffentlicht
Die Europäische Union legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Regionalpolitik. Das Jahrbuch der Regionen, das jedes Jahr von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird, bietet einen Überblick über die europäische…
Abschlussveranstaltung zum Weltgesundheitsgipfel - M8 Allianz ruft zum Handeln auf
Auf der Abschlussveranstaltung der dreitägigen Konferenz forderten die WHS Präsidenten Detlev Ganten (Berlin) und Shunichi Fukuhara (Kyoto): „Die Regierenden dieser Welt müssen jetzt handeln – mutig und weitsichtig.“
Ukrainische und deutsche Universitäten bauen Zusammenarbeit aus
Eine Delegation der Universität Koblenz-Landau (UKL) präsentierte im September 2015 an der Nationalen Oles-Honchar-Universität Dnipropetrowsk (NUD) Bildungs- und Weiterbildungsangebote für ukrainische Studierende.
Erste internationale Tagung des Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik der TU-Braunschweig
Aktuelle Fragen und Forschungsergebnisse zur Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln diskutieren rund hundert internationale Expertinnen und Experten aus Pharmazie, Verfahrenstechnik, Mikrotechnik und Produktionstechnik am 19. und 20., Oktober…
TU9-Allianz der führenden Technischen Universitäten in Deutschland wirbt in Taiwan um internationale MINT-Studierende
Vom 16. bis zum 18.10. ist die Allianz auf der European Education Fair Taiwan in Taipei und Tainan vertreten.
Frankreich: Bilanz zur Hochschullehre in Fremdsprachen
Hochschullehre in anderen Sprachen als Französisch spielt für die Internationalisierungsstrategie französischer Hochschulen eine zunehmend prominente Rolle und sollte daher weiter gefördert werden. Zu diesem und weiteren Ergebnissen kommt ein Bericht…
Studie zu Investitionen und Innovationen von KMU in Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien erschienen
Es gibt mehr als 13 Millionen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien. Sie repräsentieren mehr als 98 % aller Unternehmen, stellen mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze und leisten einen wesentlichen…
EU-Kommission legt Empfehlungen zur Verbesserung der bulgarischen Forschungs- und Innovationsstrukturen vor
Die Europäische Kommission stellte am 08.10.2015 ihre Empfehlungen vor. Es ist das erste Mal, dass ein EU-Mitgliedstaat freiwillig von der Fazilität für Politikunterstützung von Horizont 2020 Gebrauch macht.
EU: Bericht zur Zukunft des EU-Programms für künftige und neu entstehende Technologien (FET) veröffentlicht
Die Beratergruppe des FET (FETAG) hat kürzlich einen Bericht zur Zukunft des Horizont 2020 Programmes „Future and Emerging Technologies “ (FET) veröffentlicht. Darin werden Vorschläge zur Weiterentwicklung der aktuellen FET Programmlinien gemacht und…
Jacobs University Bremen im europäischen Netzwerk zur Erforschung von Planeten
Als eine von drei Institutionen in Deutschland ist die Jacobs Universitity in Bremen an einem ambitionierten Projekt der Planetologie beteiligt. Das Projekt zielt darauf ab, die Forschung in 19 europäischen Ländern besser zu vernetzen und den…
Leuphana Universität Lüneburg erleichtert Geflüchteten Zugang zu Bildung durch neues Bündnis
An der Leuphana Universität Lüneburg können Geflüchtete ab sofort Prüfungsleistungen erbringen, die bei einem späteren Studium anrechenbar sind. Dieses Brückenstudium geht auf das neu gegründete Bündnis „Hochschule ohne Grenzen“ zurück, zu dem sich…
Weltgesundheitsgipfel 2015 im Auswärtigen Amt eröffnet
Der siebte World Health Summit findet vom 11.-13. Oktober 2015 im Auswärtigen Amt in Berlin statt und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staatspräsident François Hollande und EU-Kommissionspräsident…
Entwicklungszusammenarbeit: iMOVE präsentiert Kooperationsfelder bei Deutscher Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Im Rahmen der Netzwerkveranstaltung "Zusammen wirken - Kooperationsfelder für Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit (EZ)" stellte die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE die bisherige…