Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Frankreich: 35 Maßnahmen zur Unterstützung Studierender

Die französische Regierung will Studierende in allen Bereichen ihres Lebens unterstützen und so den Studienerfolg fördern. Dies beinhaltet auch Maßnahmen für internationale Studierende sowie die Erleichterung von Auslandsaufenthalten für französische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegen erhöht Ausgaben für Bildung und Forschung

Die norwegische Regierung hat ihren Haushaltsplan für das Jahr 2016 vorgestellt. Im Bereich Bildung und Forschung sind u.a. eine bessere Qualität der Kindergärten, die stärkere Vermittlung der Naturwissenschaften in der Primarstufe, eine bessere…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz: Änderung der Berufsbildungsverordnung zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit

Der Schweizer Bundesrat hat die Verordnung über die Berufsbildung ergänzt. Projekte und Massnahmen von Schweizer Partnern im Bereich der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit IBBZ können demnach vom Bund subsidiär unterstützt werden. Die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Rat bestätigt Standpunkt zum neuen EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte

Im September 2012 hatte die EU-Kommission Entwürfe für jeweils neue Verordnungen zu Medizinprodukten sowie zu der In-Vitro-Diagnostik vorgestellt; die Beratungen in den Ausschüssen des EU-Rates laufen seit Oktober 2012.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Eurostars legt Zahlen zur Beteiligung an der vierten Ausschreibungsrunde vor

Am 17. September endete die vierte Ausschreibungsrunde des europäischen Förderprogramms Eurostars, mit dem KMUs beim Aufbau internationaler FuE-Kooperationen unterstützt werden sollen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Furtwangen startet berufsbegleitendes MBA-Programm in Lima

Verbindung zu Partnerhochschulen in Peru vertieft

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erneuerbare Energien in Afrika und weltweit auf dem Vormarsch - Südafrika setzt sich an die Spitze des Ausbaus in Afrika

Südafrika wird den Anteil erneuerbarer Energien zur Sicherung seiner Energieversorgung weiter ausbauen. Auch viele andere afrikanischen Länder wollen verstärkt in Wasserkraft, Geothermie sowie Wind- und Solarenergie investieren und dafür verlässliche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EUCALL-Projekt: Leitstrahl für die hellsten Lichtquellen der Welt

Im Rahmen des Projekts arbeiten beschleuniger- und laserbetriebene Röntgen-Forschungsinfrastrukturen in Europa erstmals auf technischer, wissenschaftlicher und strategischer Ebene umfassend zusammen. Eines der Hauptziele des Projekts ist es, durch…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Globaler Innovationsindex 2015: Chile, Costa Rica und Mexiko sind innovationsfähigste Länder Lateinamerikas

Der Globale Innovationsindex wird von der Weltorganisation für geistiges Eigentum, der Cornell Universität und der Business School INSEAD herausgegeben und vergleicht die Innovationsfähigkeit von Ländern. Das Wissenschaftsportal SciDevNet beleuchtet…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt D2Service: Wissenschaftler entwickeln wartungsfreundliche Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen

Am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY haben die Arbeiten für das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt „D2Service“ begonnen. Deutscher Projektpartner ist das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Strategische Allianz für jährliche Biobanken-Konferenz

Zwei internationale Fachgesellschaften haben sich in einer gemeinsamen Absichtserklärung darauf geeinigt, künftig gemeinsam eine jährliche Biobanken-Konferenz zu organisieren. Ziel der Konferenz ist es Branchenakteuren eine gemeinsame Plattform zum…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Indien weiten ihre Zusammenarbeit im Umweltschutz aus: Gemeinsame Erklärung beider Regierungen verabschiedet

Deutschland und Indien wollen ihre Umwelt-Zusammenarbeit insbesondere auf dem Gebiet des Klimaschutzes verstärken. Das ist das Ergebnis der 3. Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen unter Leitung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeswirtschaftsminister Gabriel nimmt an deutsch-indischen Regierungskonsultationen teil

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reiste am 4.10. mit Bundeskanzlerin Merkel und weiteren Mitgliedern des Bundeskabinetts in Begleitung einer hochrangigen Delegation deutscher Unternehmensvertreter zu den 3.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Regensburg erweitert ihre Angebote für Flüchtlinge

Die Universität Regensburg unterstützt mehrere Projekte für Flüchtlinge auf dem Campus. Neben „CAMPUSAsyl“, das die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) bereits im Frühjahr 2015 initiiert hat, wurde an der Fakultät für Rechtswissenschaft die „Refugee…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G7-Allianz für Ressourceneffizienz gestartet

Am 02.10 tagte im Bundeswirtschaftsministerium erstmals die G7-Allianz für Ressourceneffizienz, unter der Leitung des Bundeswirtschafts- und des Bundesumweltministeriums.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Statistikinstitut der UNESCO: Globaler Lehrkräftemangel gefährdet Bildungsziele für 2030

Anlässlich des heutigen Weltlehrertages hat das UNESCO Institut für Statistik ein Arbeitspapier mit aktuellen Daten zur Fachkräftesituation in der Schulbildung vorgelegt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Institut für Innovation und Technik eröffnet Repräsentanz an der AHK Chile

Das Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH richtet eine Repräsentanz an der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer (AHK) Chile ein. Ziel der neuen Repräsentanz ist, beide Partner…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegen: Positive Zwischenevaluation von Zentren für forschungsbasierte Innovation

Mit dem Programm zur Förderung sogenannter Zentren für forschungsbasierte Innovation SFI wird eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie angestrebt. Nach dem Start der ersten 14 Zentren im Jahr 2007 nahmen 2011 mit der zweiten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: leichte Erhöhung des Budgets für Hochschulen und Forschung

Das Budget 2016 für die öffentlichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Frankeich wird um 347 Millionen erhöht. Insbesondere werden im kommenden Jahr die Rücklagen der Hochschulen nicht belangt. Zudem soll ein Großteil des dritten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projektaktivitäten in Saudi-Arabien: iMOVE mit Aus- und Weiterbildungsanbietern im Auswärtigen Amt

Am 30. September 2015 trafen sich elf Bildungsunternehmen und die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE mit Vertreterinnen des Auswärtigen Amts (AA). iMOVE hatte diesen Termin mit einer Umfrage…

weiterlesen

Projektträger