Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Saar-Universität und Unternehmen führen Flüchtlinge ins Ingenieursstudium

Vormittags Deutschkurs, nachmittags Programmieren für Ingenieure: Die Universität des Saarlandes und regionale Unternehmen arbeiten Hand in Hand, um Flüchtlinge zu integrieren und auf ein Ingenieursstudium vorzubereiten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Jahrestagung des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“: Lupe oder Fernglas – Dimensionen in der Wissenschaft

Die Jahrestagung des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“ widmet sich im Rahmen einer internationalen Veranstaltung der Frage, wie Maßstäbe in der Forschung ausgewählt und welche Untersuchungsmethoden dafür eingesetzt werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt e-Airport: Ortungssysteme verbessern Flughafenlogistik

Ein verbessertes Ortungssystem für Flughafenvorfelder, das im Rahmen EU-Projekts e-Airport entwickelt wird, soll künftig die Sicherheit erhöhen und die logistischen Prozesse effizienter machen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien beteiligt sich am EU-Einheitspatent

Als 26. Staat partizipiert Italien an den Plänen der Europäischen Kommission, einen einheitlichen Patentschutz für Europa zu entwickeln. Mit Hilfe des Einheitspatents sollen Kosten reduziert, die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationaler Workshop an der Europa-Universität Viadrina: Grenzsicherheit und grenzüberschreitende Kooperationen

25 Promovierende der Sozial-, Politik- und Kulturwissenschaften beschäftigen sich von Mittwoch, den 7. Oktober, bis Samstag, den 10. Oktober, mit Grenzsicherheit, grenzüberschreitenden Kooperationen und Sprachgrenzen. Sie nehmen an dem Workshop…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Jena, GIZ und indonesische Swiss German University vereinbaren Kooperation: Gemeinsame Lehre und Forschung in „Umwelttechnik und Entwicklung“

Die Kooperationsvereinbarung wurde in der vergangenen Woche in Tangerang, Indonesien, unterzeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Tadschikistan: Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft erleichtert Kreditvergabe an KMU

Fehlender Zugang zu Krediten stellt für kleine und mittlere Unternehmen in Entwicklungsländern eine wesentliche Herausforderung dar. In Tadschikistan, einem der ärmsten Länder Zentralasiens, setzt die Deutsche Investitions- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Tagung zum Stand des Digitalen in den Geisteswissenschaften

Die Geisteswissenschaften verzeichnen eine wachsende Akzeptanz digitaler Arbeits-, Publikations- und Archivierungsmethoden. Um diese Tendenz zu unterstützen und zugleich zu reflektieren, findet am 08. und 09. Oktober 2015 die internationale Tagung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Mainz erhält Preis für deutsch-schottisches Austauschprogramm

Für das Austauschprogramm „GET Across Borders“ ist die Universität Mainz mit dem Förderpreis "Committed to Uniqueness 2015" (COM2UNI) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis werden beispielhafte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bildung ist der Schlüssel: Bundesbildungsministerium bringt gezielte Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen auf den Weg

Es ist eine humanitäre Aufgabe, Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen und sie zügig zu integrieren. Auch wenn derzeit die akuten Fragen der Unterbringung und Versorgung im Mittelpunkt der Anstrengungen stehen, ist klar, dass Bildung der Schlüssel…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Dresden bietet Gasthörerschaft für Asylsuchende

Wenn im Oktober die Vorlesungen des Wintersemesters an der Technischen Universität (TU) Dresden starten, können auch Asylbewerber daran teilnehmen. Die TU Dresden öffnet ihre Hörsäle und lädt Asylsuchende ein, als Gasthörer die Universität…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

GTAI: Tschechien springt auf den Zug Industrie 4.0 auf

Tschechien will bei der vierten industriellen Revolution nicht den Anschluss verpassen. Darum hat die Regierung nun eine Initiative Industrie 4.0 gestartet, die sich weitgehend an das deutsche Konzept anlehnt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

THE-World University Ranking 2015-16 erschienen

Die Ergebnisse des Times Higher Education (THE) World University Ranking 2015-2016 liegen vor. Insgesamt wurden 800 Universitäten nach 13 Kriterien bewertet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

25 Jahre Deutsche Einheit: 25 Jahre Entwicklungspolitik der 16 Deutschen Länder

Die 16 Deutschen Länder stellen ihr vielfältiges Engagement in der Entwicklungspolitik beim Bürgerfest „Tag der Deutschen Einheit" in Frankfurt am Main vor.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Spaniens künftige Herausforderungen in der Aus- und Weiterbildung

Am 22. September hat die OECD gemeinsam mit Vertretern sieben spanischer Ministerien und der Europäischen Kommission den "OECD Skills Strategy Diagnostic Report: Spain" vorgelegt, der Spanien die künftigen Herausforderungen im Aus- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alumni der TU Dresden engagieren sich weltweit als Botschafter für ihre Universität

Die TU Dresden ist weltweit mit mehr als 440 Regionalbotschaftern präsent: Absolventen der TUD unterstützen ihre Universität.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ScanBalt: Neuer Marktplatz für Unternehmen zum "asset-sharing" im Ostseeraum

Mit dem Start des ScanBalt-Marktplatzes wird Unternehmen aus der Ostseeregion die Möglichkeit gegeben, freie Kapazitäten, etwa im Berich Personal und Ausrüstung, untereinander auszuleihen. Der Marktplatz wird über die etablierte „FLOOW2“-Plattform…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegischer Forschungsrat veröffentlicht Bericht zu Forschung und Innovation

Der Norwegische Forschungsrat hat den aktuellen Bericht zu Wissenschafts- und Technologieindikatoren veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Bericht gibt einen Überblick über die Forschungs- und Innovationsaktivitäten des Landes. Bisher liegt nur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Vereinigung für berufliche Bildung ins Leben gerufen

Im Rahmen der Verleihung des 6. Leonardo European Corporate Learning Award konstituierte sich die European Corporate Learning Association (ECLA) in Bonn als Plattform für berufliche Bildung in Europa.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Heidelberg: Symposium zum Thema "Nachhaltige Entwicklung in Gesellschaften Europas und Lateinamerikas"

Um die komplexen Wechselwirkungen zwischen menschlichen Gesellschaften und den natürlichen Ressourcen geht es während des 7. Deutsch-Brasilianischen Symposiums für Nachhaltige Entwicklung, das vom 4. bis zum 10. Oktober 2015 an der Universität…

weiterlesen

Projektträger