Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G7 Wissenschaftsminister gehen globale Probleme an

Die G-7 Wissenschaftsminister haben auf ihrer Tagung in Berlin beschlossen, die öffentliche Förderung von Forschung zu armutsbedingten Infektionskrankheiten, zum Schutz der Meere und zu sauberer Energie umfassend aufeinander abzustimmen und zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italienisches Forschungsministerium: 1,8 Mrd. Euro Budget für den Forschungsfonds

Das italienische Ministerium für Bildung, Universitäten und Forschung (MIUR) hat aktuelle Zahlen für die Mittelzuweisung des wichtigsten Forschungsfonds veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Bildungsministerium legt Bericht zur Verbesserung des Studenten-Darlehen-Systems vor

Das Verbraucherrecht im Bildungsbereich zu stärken und Darlehensnehmer bei der Rückzahlung von Studienkrediten zu entlasten gilt – nicht nur aufgrund der im März dieses Jahres vom Präsidenten formulierten „Student Aid Bill of Rights“-Direktive – als…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Blog zu gewerblichen Schutzrechten: Patente in Singapur

Der von der Eurpäischen Kommission kofinanzierte Blog Your IP Insider, der europäische KMUs zum Schutz von geistigem Eigentum in China und Südostasien berät, hat einen ausführlichen Artikel zum Patentrecht in Singapur veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

sience4refugees - Europäische Kommission startet Initiative für geflüchtete Wissenschaftler

Die Europäische Kommission hat die Initiative "sience4refugees" gestartet, die europäische Forschungseinrichtungen und geflüchtete und asylsuchende Wissenschaftler zusammenbringen soll.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G7-Wissenschaftsministertreffen: Kampf den Infektionskrankheiten und der Vermüllung der Meere

Die G7-Wissenschaftsminister beraten heute in Berlin über armutsbedingte Infektionskrankheiten, den Schutz der Meere und Saubere Energie.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA und Kuba verkünden Kooperation zum Schutz des Meereslebens

Am vergangenen Montag haben amerikanische und kubanische Regierungsvertreter eine Forschungskooperation zum Schutz gemeinsamer Meeresräume bekanntgegeben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont 2020: Entwürfe der Arbeitsprogramme 2016-2017 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat die Entwürfe der Arbeitsprogramme 2016-2017 für Horizont 2020 online gestellt, um künftigen Bewerbern Anhaltspunkte für kommende Förderschwerpunkte zu geben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMWi: Staatssekretärin Zypries reist zu wirtschaftspolitischen Gesprächen nach Malaysia und auf die Philippinen

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, ist am 4. Oktober zu einer fünftägigen Reise nach Malaysia und auf die Philippinen aufgebrochen. In beiden Hauptstädten sind Gespräche mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Indien vereinbaren stärkere Zusammenarbeit in Bildung und Forschung

Im Rahmen der deutsch-indischen Regierungskonsultationen traf sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka mit ihrer indischen Amtskollegin Smriti Irani.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vereinbart Kooperation mit indischen Lebensmittelsicherheitsbehörden

Im Rahmen der deutsch-indischen Regierungskonsultationen hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine enge Zusammenarbeit mit zwei indischen Behörden im Bereich der Lebensmittelsicherheit vereinbart.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Marketing für deutsche Hochschulen: GATE-Germany Messekalender erstes Halbjahr 2016

GATE-Germany hat den Messekalender für das erste Halbjahr 2016 veröffentlicht, in dem zahlreiche internationale Hochschulmessen angekündigt werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-koreanisches Forschungsvorhaben soll klein- und mittelständische Unternehmen fördern

Vertreter der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen und der koreanischen Sungkyunkwan-Universität haben sich in Aachen getroffen, um ihre Zusammenarbeit und das deutsch-koreanische Forschungsvorhaben Dream2Lab2Fab weiter zu vertiefen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Google ist neuer Gesellschafter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz

Die Google Deutschland GmbH hat einen Gesellschaftsanteil des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz erworben und wird dessen 17. Industriegesellschafter.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung Berlin fördert internationale Spitzenforscher

Die Einstein Stiftung Berlin fördert in den kommenden drei Jahren internationale Spitzenforscher mit insgesamt rund sieben Millionen Euro. Die Wissenschaftler kommen unter anderem aus Princeton, Cambridge, Toronto und Mumbai und werden ab 2016 auch…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

German Graduate School of Management and Law und Polytechnische Universität St. Petersburg unterzeichnen Partnerschaftsabkommen

Die German Graduate School of Management and Law und die Polytechnische Universität St. Petersburg haben ein Partnerschaftsabkommen über den Austausch von Studierenden und Professoren sowie für gemeinsame Programme in Forschung und Lehre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche und mongolische Partner entwickeln ein Umwelt-Monitoring-System für Flussauen in der Mongolei

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) bauen gemeinsam mit mongolischen Partnern ein innovatives Monitoring-System für Flussauen des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Augsburg startet Austauschprogramm mit kanadischer Wirtschaftshochschule

Kooperationsvereinbarung ermöglicht Studentinnen und Studenten der Augsburger Wirtschaftswissenschaften ab dem Sommersemester 2016 Studienaufenthalte an der J. R. Smith School of Business in Kanada.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Engagement deutscher Universitäten bei der Integration von Flüchtlingen

Die Bundesregierung hat Bildung als "Schlüssel" für die schnelle und nachhaltige Integration der nach Deutschland geflüchteten Menschen ausgewiesen. Diese Bestrebung wird auch von vielen deutschen Universitäten mitgetragen, die spezielle…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indien startet eigenes Hochschulranking

Die indische Regierung hat ein Konzept zur Bewertung von Hochschulen vorgestellt und ein Webportal freigeschaltet, auf dem die Ergebnisse eingesehen werden können.

weiterlesen

Projektträger