Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Promotionsstudentin startet russische Online-Recruiting Plattform für Biomediziner
Die Promotionsstudentin Vita Stepanova des russischen Skoltech Instituts für Wissenschaft und Technik hat eine Online-Plattform entwickelt, auf der russische Wissenschaftler, Berufstätige und Absolventen aus dem Bereich Biomedizin sich über…
Deutsch-U.S.-amerikanisches Stipendienprogramm: Nach Amerika mit Fulbright
Wie gehen Lehrkräfte in den USA mit multiethnischen Klassen um? Der Würzburger Lehramtsstudent Kilian Ntomchukwu (28) kann das im Herbst hautnah erfahren: Er hat eines der renommierten Fulbright-Stipendien für einen Aufenthalt in den USA bekommen.
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) bietet Chancen der Internationalisierung
Internationalisierung ist nicht nur ein geflügeltes Wort, denn der globalisierte Weltmarkt stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Es gilt, im Wettbewerb durch innovation und Qualität zu überzeugen und Synergien zu…
Österreich: Neues Programm unterstützt Gründerzentren und Start-ups
Wirtschaftsministerium stellt drei Millionen Euro bereit / Programm "JumpStart" unterstützt Gründerzentren, die Infrastruktur und Dienstleistungen aus einer Hand bieten
Indien entwickelt neue Bildungsstrategie
Über einen Online-Konsultationsprozess soll insbesondere die Bevölkerung in die Entwicklung der neuen bildungspolitischen Strategie eingebunden werden.
USA starten nationale Strategie für das Hochleistungsrechnen (NSCI)
U.S.-Präsident Obama erließ am 29. Juli eine Verfügung zur Einrichtung der NSCI. Die Initiative umfasst fünf Themenbereiche und soll eine geschlossene, einrichtungsübergreifende Entwicklungs- und Investitionsstrategie erarbeiten. Diese Strategie soll…
Online-Angebote der Europäischen Kommission zum Eigentums- und Patenrecht in China und Südostasien
Der Geschäftsreferent des China IPR Helpdesks erläutert die Hauptprobleme europäischer Unternehmen in China und gibt Tipps für den Schutz geistiger Eigentumsrechte. Der Blog "Your IP-Insider“ informiert darüber, wie sich europäische Unternehmen vor…
iMOVE-Trendbarometer 2016: Erhebung zum Export deutscher Aus- und Weiterbildung
iMOVE führt im Rahmen der Reihe "TrendBarometer" eine Erhebung zum Export deutscher Aus- und Weiterbildung durch. Dazu werden bundesweit 100 Bildungsanbieter befragt.
Im Fokus: Innovation Labs in der Entwicklungszusammenarbeit
400 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung diskutierten in einem interaktiven Workshop neue Ansätze und Strategien zur Umsetzung von Innovation Labs als Multi-Stakeholder Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Ergebnisse werden auf…
Frankreich: 32,5 Millionen Euro für innovative Projekte im Bereich Gesundheit
Förderung innovativer translationaler Projekte mit Einbindung des akademischen, sozialen und industriellen Sektors / Ergebnisse der Grundlagenforschung sollen in klinische und industrielle Anwendungen übertragen werden / Nächster Projektaufruf wird…
EU-Projekt SECRET: Neue Sensoren zum Schutz des Schienennetzes vor elektromagnetischen Angriffen
Derzeit gibt es etwa fünf Milliarden vernetzte elektronische Geräte. Bis 2020 soll diese Zahl sogar auf 25 Milliarden anwachsen. Mit der Vereinheitlichung der Netzwerktechnologien und der zunehmenden Nutzung der drahtlosen Kommunikation (auch im…
Frankreich: Ministerialerlass zum Gap Year
Das Bildungsministerium (Ministère de l‘Éducation nationale, de l'Enseignement supérieur et de la Recherche, MENESR) und das Ministerium für Stadt, Jugend und Sport (Ministère de la Ville, de la Jeunesse et des Sports) haben am 22. Juli einen…
Gemeinsam gegen Ebola: Hochschul- und Klinikpartnerschaften (ESTHER) sind dabei
Die ESTHER-Partnerschaft zwischen der Universität Rostock und dem Regionalkrankenhaus in Limbe (Kamerun) hat noch während der Ebola-Krise die Partnerschaft angepasst und Aktivitäten aufgenommen, um der Krise etwas entgegen zu setzen. Im Auftrag des…
Indien stiftet Gastdozentur an der Universität Tübingen
Auf dem „Gundert-Chair“ lehren Dozenten aus dem Südwesten Indiens die Sprache Malayalam / Asien-Orient-Institut baut Schwerpunkt „Südindien“ aus
Zweite Ausschreibungsrunde des ERC in Horizont 2020 gestartet
Der Europäische Forschungsrat hat am 29. Juli 2015 das Arbeitsprogramm für die Ausschreibungsrunde 2016 veröffentlicht. Der ERC fördert im Arbeitsprogramm 2016 mit knapp 1,7 Milliarden Euro exzellente Forschende mit bahnbrechenden Projekten aus allen…
Georg Forster-Forschungspreis für brasilianischen Forscher - Zusammenarbeit mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
Dem Herz-Kreislaufforscher Prof. Robson Augusto Souza dos Santos von der Bundesuniversität von Minas Gerias in Belo Horizonte, Brasilien, ist der Georg Forster-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) zuerkannt worden.
EU-Projekt STARTREE: Der ungenutzte Wert der Wälder Europas
Ziel des voraussichtlich bis Oktober 2016 laufenden Projektes ist es, Möglichkeiten zur Diversifizierung der Waldnutzung aufzuzeigen. Eine Kernfrage dabei ist, wie die Wirtschaft ländlicher Gemeinden durch die Vermarktung holzfreier Produkte…
Campus France und Bolivien schließen Abkommen zur Studierendenmobilität
Die französische Agentur für Hochschulmobilität Campus France und die Botschaft des plurinationalen Staates Bolivien in Frankreich haben am 23. Juli 2015 das erste gemeinsame Abkommen zu Studienaufenthalten bolivianischer Masterstudierender und…
Deutsche Berufsausbildung präsentiert sich auf russischer Industriemesse
Vom 8. bis 11. Juli präsentierte sich GOVET, die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation, erstmals auf der russischen Industriemesse INNOPROM in Jekaterinburg. Auf einem gemeinsamen Stand informierten GOVET,…
Schweiz: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation erneuert Roadmap für Forschungsinfrastrukturen
Die vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) erstellte „Roadmap Forschungsinfrastrukturen 2015“ wurde Ende Juni vom Bundesrat zur Kenntnis genommen. Die Roadmap ist ein strategisches Planungsinstrument für die Finanzierung…