Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Globale Weizen Initiative stellt auf G20-Meeting Strategische Forschungsagenda vor
Die "Weizen Initiative", die 2011 durch die G20-Agrarminister ins Leben gerufen wurde, hat in einer englischsprachigen Presseinformation die Veröffentlichung ihrer Strategischen Forschungsagenda bekannt. Die Agenda wurde am 27.7. auf dem G20-Gipfel…
Gemeinsames Projekt der Universität Tübingen und dem Zentrum für Quantentechnologie in Singapur: Grundstein für wesentlich höhere Rechenleistungen gelegt
Rechenleistung ist heute ein wichtiger Erfolgsfaktor, denn „Big Data“, die Verarbeitung großer Datenmengen, ist in aller Munde. Die Universität Tübingen und das Zentrum für Quantentechnologie in Singapur haben mit ihrem Projekt „CADSAT“ den…
ERA.NET Plus mit Russland: Neue Maßstäbe in der EU-Russland Forschungskooperation gesetzt
Unter Beteiligung europäischer und russischer Wissenschaftler werden 62 Projekte mit einem Umfang von 20 Mio. EUR gefördert.
Projekt "Transworld" soll Brücken über den Atlantik bauen
EU-finanzierte Forscher veröffentlichen eine transatlantische Agenda, um die globale und regionale Governance in einer unbeständigen Welt zu stärken.
EXIST Start-up Germany: Modellprojekt unterstützt technologieorientierte Gründerinnen und Gründer aus Israel
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt im Rahmen eines Austauschprogramms technologieorientierte Gründerinnen und Gründer aus Israel, die deutsche akademische Gründungslandschaft kennenzulernen. Die Initiative EXIST –…
Chemiestudenten können deutsch-französischen Doppelabschluss in Saarbrücken und Rennes erlangen
Studiengang wird von Deutsch-Französischer Hochschule gefördert
Europäisches Konsortium entwickelt neue Ansätze für den Umgang mit Big Data
Doktorandennetzwerk „BigStorage“ wird von der EU mit 3,8 Millionen Euro gefördert
Schweiz: Kommission für Technologie und Innovation (KTI) soll zur Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung werden
Mit einem vom Bundesrat im Juni 2015 vorgestellten Entwurf zu einem Bundesgesetz über die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung soll die gesetzliche Grundlage zur Umwandlung der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) in eine…
Ideas Powered: EU-weite interaktive Website für junge Menschen und geistiges Eigentum
Die erste EU-weite interaktive Website für junge Menschen und geistiges Eigentum ist freigeschaltet. Sie ist als Forum für Beiträge junger Designer, Komponisten, Unternehmer und Künstler aus der gesamten EU gedacht und soll zeigen, wie geistiges…
Österreich: Hochschulkonferenz legt Empfehlung für Doktoratsausbildung vor
Qualitätsvolle Weiterentwicklung und Kooperationen zwischen österreichischen Universitäten und Fachhochschulen sollen stärker unterstützt werden
Frankreich: ANR veröffentlicht Projektausschreibungen für 2016 mit Möglichkeit zu internationaler Beteiligung
Die französische Forschungsagentur ANR (Agence nationale de la recherche) hat ihren Aktionsplan 2016 veröffentlicht. Er beschreibt die prioritären Handlungsfelder sowie die Ausschreibungen der Agentur für kommendes Jahr und richtet sich sowohl an…
Britische Agentur für Qualifikationsförderung (SFA) erläutert Budgetänderungen für Fördermittel in der Weiterbildung
Zu Beginn der Woche (20. Juli) veröffentlichte die britische Agentur für Qualifikationsförderung (Skills Funding Agency, SFA) ein Schreiben an die britischen Hochschulen, in dem sie den Einfluss der Regierungseinsparungen auf die Weiterbildungs- und…
Europäischer Fonds für Strategische Investitionen (EFSI) soll Förderung für Kleine und Mittelständische Unternehmen beschleunigen
Die Europäische Kommission hat am 22. Juli ein Maßnahmenpaket für die Ankurbelung der Investitionen in der Realwirtschaft beschlossen. Das Paket sieht vor, dass mit Mitteln des Europäischen Fonds für Strategische Investitionen (EFSI), der im frühen…
Universität Osnabrück erhält 3,7 Millionen Euro für internationale Forschung am "sozial kompetenten" Roboter
Roboter sind in unserer heutigen Gesellschaft allgegenwärtig, und wir stehen vor der Herausforderung, ihre soziale Kompetenz, d.h. ihre Fähigkeit zur zwischenmenschlichen Interaktion so zu verbessern, dass eine sichere, sinnvolle und intuitive…
Uni Regensburg: Tschechien kennen lernen - studienbegleitende Ausbildung für Studierende deutscher Hochschulen
Das Bohemicum Regensburg-Passau bietet im Studienjahr 2015/2016 abermals eine studienbegleitende Ausbildung an, die einen kompakten Tschechisch-Sprachkurs (Stufe B2) – mit Kursabschnitten in der Tschechischen Republik – sowie Veranstaltungen zur…
Polnische Ministerin für Wissenschaft und Hochschulen gibt grünes Licht für Programm zur Internationalisierung der Hochschulen
Das Ende Juni von der Ministerin Lena Kolarska-Bobińska unterzeichnete Internationalisierungsprogramm beinhaltet eine Förderlinie, mit der Hochschulen attraktive Programme für ausländische Studierende und Studieninteressierte anbieten sollen, wie…
3,1 Millionen Euro für internationales Leichtbau-Forschungszentrum
Zusage für gemeinsames Projekt der Universität Salzburg und der Hochschule Landshut
Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert Projekt der Uni Ulm zur Verbesserung der Willkommenskultur
Mit einem Modellprojekt zur Verbesserung der Willkommenskultur möchte die Universität Ulm für Studierende aus dem Ausland attraktiver werden. Für die Einrichtung einer so genannten integrativen propädeutischen Phase hat der Deutsche Akademische…
Solarthermische Kraftwerke - ein Gewinn auch für die soziale Entwicklung in Nordafrika
Social CSP - Studie von Germanwatch und Wuppertal Institut formuliert Nachhaltigkeits-Anforderungen und Best-Practice-Empfehlungen
go-cluster: Zahlen und Fakten zur Internationalisierung deutscher Innovationscluster
Die Internationalisierung wird auch für deutsche Innovationscluster immer wichtiger. Darum werden verschiedene internationale Aktivitäten auch durch Maßnahmen des Bundes und der Länder unterstützt. Doch welchen Stellenwert hat die…