Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung konkret: Neues Mentoringprogramm für ausländische Studierende an der Universität Augsburg

Der Augsburger Masterstudiengang "Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung" wird durch ein maßgeschneidertes Mentoring-Programm für ausländische Studierende noch attraktiver.

weiterlesen

Frankreich: Maßnahmen zur Förderung der Berufsausbildung

Die Debatte um die Berufsausbildung geht weiter. Die französische Regierung hat zusammen mit den Regionen und den Sozialpartnern ein Maßnahmenpaket verabschiedet. Der liberale Think Tank Institut Montaigne fordert in einer zeitgleich erschienenen…

weiterlesen

ANR startet Projektaufruf für "Europäische oder internationale wissenschaftliche Netzwerke"

Die französische Forschungsagentur ANR (Agence nationale de la recherche) hat erstmals einen Projektaufruf veröffentlicht, der den Aufbau von europäischen oder internationalen Netzwerken mit bis zu 50.000 Euro für 18 Monate fördert. Ziel soll es…

weiterlesen

Westslawistik: Konferenz "interFaces" Leipzig - Prag - Breslau feiert zehnjähriges Jubiläum

Das Institut für Slavistik der Universität Leipzig veranstaltet ab 16. Mai die zehnte Konferenz der "interFaces"-Reihe. Organisiert wurde sie gemeinsam mit Partnern der Karlsuniversität Prag - der diesjährigen Gastgeberin - und der Universität…

weiterlesen

Humboldt-Professur holt internationale Forscherstars nach Deutschland

Bundesforschungsministerin Wanka und der Präsident der Humboldt-Stiftung Schwarz verleihen die Alexander von Humboldt-Professuren.

weiterlesen

Fraunhofer weiter auf Erfolgskurs

Starke Zunahme der internationalen Aktivitäten

weiterlesen

Neuer Studiengang: Projektmanagement im internationalen Kontext

Zum Wintersemester 2015/16 bietet die Hochschule München zum ersten Mal den Studiengang Internationales Projektmanagement an. Der Studiengang wendet sich vor allem an ausländische Akademikerinnen und Akademiker.

weiterlesen

Young Researchers Program: Forschungsarbeiten in Australien und Neuseeland

Als offizieller Repräsentant australischer und neuseeländischer Universitäten informiert GOstralia!-GOzealand! nun auch über Forschungsmöglichkeiten in Australien und Neuseeland.

weiterlesen

François Hollande kündigt optionales Gap Year für alle Studierenden an

Der französische Staatspräsident François Hollande hat am 6. Mai angekündigt, dass zukünftig alle Studierenden ihr Studium für ein Jahr unterbrechen können, um einen Freiwilligendienst oder Praktika zu absolvieren. Dieses Jahr (Année de césure/Gap…

weiterlesen

Norwegischer Forschungsrat und Portugiesische Wissenschaftsstiftung unterzeichnen MoU für gemeinsame Meeresforschung

Der Norwegische Forschungsrat (RCN) und die Portugiesische Stiftung für Wissenschaft und Technologie (FTC) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zur stärkeren Kooperation im Bereich der Meeresforschung und -technologie unterzeichnet. Zusätzlich…

weiterlesen

Studierende der Real Madrid Graduate School zu Gast bei Unternehmer-Hochschule BiTS

Bereits zum achten Mal begann gestern, am 11. Mai 2015, ein internationaler Austausch zwischen den beiden Hochschulen.

weiterlesen

Europadialog der Ruhr-Universität Bochum: Bewerbungsfrist für europäisches Promotionsnetzwerk verlängert

Griechenland, Charlie Hebdo, Ostukraine. Europas Krisen sind in aller Munde und die europäischen Werte werden vielfach herausgefordert. Zu einem Dialog gegen all diese Verzagtheiten und den Rückzug auf Stereotypen und Konfrontationen ermutigt ein…

weiterlesen

Universität Potsdam startet deutsch-argentinisches Graduiertenkolleg

An der Universität Potsdam werden drei neue DFG-Graduiertenkollegs eingerichtet, darunter das Internationale Graduiertenkolleg "Erdoberflächenprozesse, Tektonik und Lagerstätten: Das andine Vorlandbecken von Argentinien (StRATEGy)". Insgesamt werden…

weiterlesen

iMOVE informiert Delegation der Republik Moldau zur Berufsbildung

Eine Delegation der Republik Moldau stattete Deutschland Anfang Mai einen Besuch zum Thema "Bildungsreform: Ausbau eines dualen Systems" ab. iMOVE, die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen,…

weiterlesen

Norwegen: Förderung forschungsbasierter Innovationen in der Wirtschaft

Norwegischer Forschungsrat fördert FuE-Projekte in Unternehmen über ingesamt acht Programmlinien mit einem Volumen von 900 Millionen NOK (ca. 105 Mio. Euro)

weiterlesen

Eine gemeinsame Sprache für leistungsfähigere Weltraumforschungsmissionen der Zukunft

EU-finanzierten Forschern des IMPEX-Projekts ist es gelungen, Daten aus verschiedenen Weltraummissionen zu vergleichen.

weiterlesen

Großbritannien: Förderung kohlenstoffarmer Antriebstechnik

Vierter Aufruf an Unternehmen zur Einreichung von Projektvorschlägen umfasst Fördervolumen von 60 Millionen Britischen Pfund

weiterlesen

Sabella D10 - Erste französische Meeresströmungsturbine geht ans Netz

Die 17 m hohe und 450 Tonnen schwere Meeresströmungsturbine wurde am 24. April in Brest eingeweiht. Dieses Vorzeigeprojekt war der Sieger der Projektausschreibung “Demonstrationsanlagen für Meeresenergien”. Die erste Turbine wird im Juli 2015 an das…

weiterlesen

Israelische Dozentinnen an der Erfurter Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Kooperation Erfurt - Oranim wird auf "Bildung und Erziehung von Kindern" ausgeweitet.

weiterlesen

Bericht zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz (COP21) in Paris und danach

Die Wissenschaftsabteilung der Französischen Botschaft in Berlin organisierte in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität (TU) Berlin am 16. April 2015 ein Treffen zwischen hochrangigen Vertretern deutscher und französischer Ministerien sowie…

weiterlesen

Projektträger