Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Deutschland wird an zwei Dritteln der EU-Exzellenzprojekte für ost- und südeuropäische Regionen beteiligt
Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung: "Beide Seiten profitieren"
Neue Finanzhilfen zur Angleichung der Forschungsleistungen in Europa
Die EU hat neue Finanzhilfen angekündigt, die die Unterschiede bei den Forschungsleistungen in Europa ausgleichen helfen und Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum in ganz Europa unterstützen sollen. Das neue Teaming-Instrument zur Zusammenführung von…
Frankreich: Fünf neue Initiativen zur Förderung der Elektromobilität
Die Weiterentwicklung sauberer Verkehrsmittel gehört zu den Prioritäten, mit denen die Regierung den Energiewandel und das grüne Wachstum in Frankreich fördern und die Bekämpfung des Klimawandels vorantreiben will. Zu diesem Zweck hat die Ministerin…
Neue Dienstleistungen für Industrie 4.0: Fraunhofer IOSB gründet das Europäische Service Institut (ESI)
Fast alle Wissenschaftler und Wirtschaftsinstitute sind sich einig: Zukünftig wird es nicht mehr ausreichen, lediglich technisch hochqualitative und hochproduktive Maschinen herzustellen. Produktions- und Geschäftsprozesse sind zunehmend durch…
Absicherung von Auslandsinvestitionen und Hermesdeckungen bleiben zentraler Eckpfeiler der Außenwirtschaftsförderung des Bundes
Die Bundesrepublik Deutschland hat im Jahr 2014 Investitionsgarantien zur Absicherung deutscher Direktinvestitionen gegen politische Risiken in Entwicklungs-, Schwellen- und ehemaligen Transformationsländern in Höhe von 5 Mrd. Euro übernommen.…
Ingenieure für Deutschland gewinnen: Fachkräfteinitiative startet mit mehr als 100 Bewerbern
Der Verein „German Academic Development Center Association MENA Region“ (GADCA MENA) verstärkt die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den arabischen Staaten in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarkt.
Anneliese Maier-Forschungspreis: Preisträger 2015 stehen fest
Elf ausländische Spitzenkräfte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften erhalten den Anneliese Maier-Forschungspreis 2015 sowie jeweils 250.000 Euro für Forschungskooperationen in Deutschland.
Großbritannien: Zwei Förderprogramme für Innovationen in der Fertigungsindustrie
Die britische Regierung hat zwei Förderprogramme mit einem Volumen von jeweils einer Million Britischer Pfund für Innovationen in der Fertigungsindustrie aufgelegt.
US-amerikanisch-indische Kooperation in der Klimaforschung: USA veröffentlichen Daten zum Klimawandel in Indien
Im Rahmen einer Bekanntmachung zur verstärkten Kooperation im Kampf gegen den Klimawandel hat die Obama-Administration am 25. Januar 2015 hochauflösende topografische Daten für Indien veröffentlicht. Mit Hilfe der Daten sollen lokale Regierungen…
EU-Projekt BIOCASCADES: Neue Enzymreaktionen für die Produktion von Arzneistoffen
Neue enzymatische Kettenreaktionen für die Produktion von Arzneistoffen will ein europäisches Forschungskonsortium im Projekt „BIOCASCADES“ entwickeln.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung legt interaktiven Atlas zur Entwicklung von Europas Regionen vor
Wie lebt Europa? Ein neuer Atlas des europäischen Forschungsnetzwerks ESPON veranschaulicht die Lebens- und Standortbedingungen in Europas Regionen. Rund 180 Karten und Infografiken vermitteln mit kurzen Erläuterungstexten ein Bild davon, wie sich…
Universität Potsdam und Macquarie Universität in Sydney intensivieren Zusammenarbeit
Gemeinsame forschungsbezogene Ausbildung von Masterstudierenden in drei Potsdamer Studiengängen vorgesehen
EU-Projekt VERA präsentiert Zukunftsvisionen für den Europäischen Forschungsraum
Im Rahmen seiner Abschlusskonferenz präsentierte das VERA-Projekt vergangene Woche seine Einschätzungen zur Zukunft des Europäischen Forschungsraums. Dazu entwickelte das Projektteam vier mögliche Zukunftsszenarien für das Jahr 2030, um die Folgen…
iMOVE schreibt Schulung von Berufsbildungspersonal für indisches Arbeitsministerium aus
iMOVE, die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen, führt für das indische Arbeitsministerium wieder eine Ausschreibung durch. Bei der Leistung handelt es sich um dreijährige Projekte in den genannten…
Down Under Studienbeihilfe - Neues Förderprogramm australischer und neuseeländischer Universitäten
Die Down Under Perspektive: nicht nur für die Uni lernen, sondern Völkerverständigung leben. Australien und Neuseeland bieten nicht nur beste Studienbedingungen sondern auch friedliche und tolerante Lebensumstände mit Einwanderern und Studierenden…
Robotik im Aufschwung: 17 neue Projekte unter Horizont 2020
Mit einem Anteil von 32 % am Weltmarkt hat Europa gute Chancen, in den kommenden Jahren ein wichtiger Akteur in der Robotik zu bleiben.
Forschungslandschaft in Armenien, Georgien und Kirgistan wird evaluiert
Am 22. und 23. Januar 2015 fand in Athen die Auftaktveranstaltung zu sogenannten "Policy Mix Peer Reviews" für die Forschungslandschaft der Länder Armenien, Georgien und Kirgisistan statt. Dabei handelt es sich um eine systematische Untersuchung der…
Forschung über Grenzen hinaus – Helmholtz International Fellow Awards verliehen
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat sieben herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem „Helmholtz International Fellow Award“ ausgezeichnet. Die Fellows erhalten ein Preisgeld von jeweils 20.000 Euro und eine Einladung zu…
EU-Investitionsoffensive: Neuer Beratungsdienst von Kommission und Europäischer Investitionsbank über Finanzinstrumente
Am 19. Januar startete die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) den Fi-Compass, einen neuen Beratungsdienst über die Finanzinstrumente im Rahmen der europäischen Struktur- und Investitionsfonds…
Preisträger des Gay-Lussac-Humboldt-Preises 2014
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar hat das französische Bildungsministerium die fünf Preisträger 2014 des traditionsreichen Gay-Lussac-Humboldt-Preises bekannt gegeben. Sie wurden von Kollegen des jeweils anderen Landes…