Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Großbritannien beteiligt sich an der europäischen Röntgenlasereinrichtung XFEL

Großbritannien wird das zwölfte Mitgliedsland der Großforschungseinrichtung European XFEL, die derzeit in der Metropolregion Hamburg gebaut wird und 2017 den Nutzerbetrieb aufnehmen wird.

weiterlesen

Rede der französischen Staatsministerin für Hochschulen und Forschung zur deutsch-französischen Zusammenarbeit im Bereich Forschung

Rede der französischen Staatsministerin für Hochschulen und Forschung, Geneviève Fioraso, zur deutsch-französischen Zusammenarbeit im Bereich Forschung, anlässlich der Eröffnung des 5. Forum der Deutsch-Französischen Forschungskooperation am 8.…

weiterlesen

TU Berlin: Projekt zum IT-Ausbau in Afghanistan

Das Zentrum für internationale und interkulturelle Kommunikation (ZiiK) der TU Berlin startet ein neues Projekt für die akademische Ausbildung von IT-Spezialistinnen und -Spezialisten in Afghanistan. Ab 1. Januar 2015 wird es dafür im Rahmen des…

weiterlesen

DEG investiert in brasilianischen Fonds zur Finanzierung kleiner und mittelständischer Unternehmen

Mit dem "FIRST" Fonds sollen Investitionen wachstumsstarker kleiner und mittelständischer Unternehmen in Brasilien finanziert werden. Zum Ende der ersten Zeichnungsrunde betrugen die Einlagen bereits 66 Mio. US-Dollar (USD). Die Beteiligung der DEG –…

weiterlesen

Bessere Mobilität von Studierenden: Hochschulrektorenkonferenz unterzeichnet Abkommen über Zusammenarbeit mit Ukraine

Die studentische Mobilität zwischen deutschen und ukrainischen Hochschulen soll ein neues Abkommen über Hochschulzusammenarbeit, das die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) mit dem Rektorenverband der Ukraine geschlossen hat, fördern.

weiterlesen

Spitzenplatz beim Europäischen Forschungsrat: Deutschland erstmals auf Platz eins im europaweiten Exzellenzprogramm

Bundesforschungsministerin Wanka: "Unsere Wissenschaftler sind hervorragend aufgestellt"

weiterlesen

Internationales Forschungsprojekt will Nahrung für Entwicklungsländer sichern

Ein internationales Forscherteam erhält 10 Millionen Dollar von der Bill & Melinda Gates Foundation, um den Ertrag von Maniok zu verbessern. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg leitet das Projekt. Neben Partnern aus der Schweiz und…

weiterlesen

Britische Regierung stellt neue Wissenschafts- und Innovationsstrategie vor

Die gestern von Greg Clark, Minister of State for Universities, Science and Cities, vorgestellte Strategie legt die Prioritäten und Grundsätze der Wissenschafts- und Innovationspolitik bis 2021 dar und umfasst ein Budget von 6 Milliarden britischen…

weiterlesen

Treffen frankophoner Hochschul- und Forschungsakteure zum Thema Digitalisierung

Vertreter aus insgesamt 22 frankophonen Ländern und vier Kontinenten haben sich in Paris getroffen, um den ersten Gipfel frankophoner Minister für die Entwicklung digitaler Universitäten im Juni 2015 vorzubereiten.

weiterlesen

EU-Projekt MEDOW: Zuverlässiges europäisches "Superstromnetz" für Windenergie in der Entwicklung

EU-finanzierte Forscher sind an der Entwicklung eines europaweiten Superstromnetzes beteiligt, das Windenergie in den Mitgliedstaaten verteilen kann. Dadurch kann mehr erneuerbare Energie in Privathaushalte und Unternehmen geliefert werden, was…

weiterlesen

Hochschule Esslingen: Chinesische Partner am deutschen System der Fachhochschule interessiert

Seit 18 Jahren besteht eine Kooperation zwischen der Yangzhou University (YZU) in China und der Fakultät Fahrzeugtechnik an der Hochschule Esslingen. Vor wenigen Tagen besuchte nun die neue Leitung der chinesischen Partnerhochschule den Campus…

weiterlesen

DAAD-Lektoren: DAAD und Universität Bonn vertiefen Zusammenarbeit

Der Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Professor Dr. Jürgen Fohrmann, die Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, Professor Dr. Margret Wintermantel, und die Generalsekretärin des DAAD, Dr. Dorothea Rüland, haben…

weiterlesen

Neuer „Länderbericht China“ der Bundeszentrale für Politische Bildung erschienen

Er ist 1027 Seiten stark und enthält 27 Artikel, viele Bilder und Grafiken sowie eine umfangreiche Chronologie und ein Personenverzeichnis: Der neue „Länderbericht China“ der Bundeszentrale für Politische Bildung. Sinologen der Uni Würzburg waren…

weiterlesen

Rückblick auf die sechste internationale Konferenz "Semantic Web in Bibiliotheken"

Die Konferenz brachte 165 Teilnehmer/innen aus 24 Ländern zusammen.

weiterlesen

Weltverband Deutscher Auslandsschulen und Schulhanse schließen Kooperation: Schulabsolventen weltweit zusammenbringen

Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) und die Schulhanse haben im Oktober 2014 eine Kooperation mit dem Ziel geschlossen, die Alumniarbeit der Deutschen Auslandsschulen weiter auszubauen und zu verbessern.

weiterlesen

Indien plant Ausschreibungen zu Berufsbildungs-Kooperationen über iMOVE

Für Anfang 2015 ist die Ausschreibung von dreijährigen Projekten in vier Branchen zur Ausbildung von Ausbildern an staatlichen Lehreinrichtungen geplant. iMOVE, die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und…

weiterlesen

Polen: Parlament verabschiedet Gesetz zur Änderung der Forschungsförderung

Das polnische Parlament hat am 5. Dezember ein Gesetz zur Änderung der Wissenschaftsfinanzierung verabschiedet. Dieses implementiert die Roadmap für die Forschungsinfrastruktur und ein erweitertes Wissenschaftsinformationssystem als rechtliche…

weiterlesen

Deutsche Forschungsgemeinschaft prämiert internationale Forschungsmarketingkonzepte

Zum ersten Mal drei Universitäten für strategische Ideen ausgezeichnet / 75 000 Euro je Preisträger für Umsetzung / Wettbewerb im Rahmen von „Research in Germany“

weiterlesen

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich und Universität Zürich gründen Wyss Translational Center Zurich

Die ETH Zürich und die Universität Zürich gründen ein neues translationales Forschungszentrum an der Schnittstelle von Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften. Das Wyss Translational Center Zurich – kurz WTZ – wird durch eine Donation von Dr.…

weiterlesen

Veranstaltungsrückblick ReCCA-Konferenz: Regionale Zusammenarbeit für wirtschaftliche Entwicklung in Zentralasien

Auf IAMO-Konferenz wurden aktuelle Forschungsergebnisse und Lösungsstrategien zur Verbesserung der Agrarproduktion und des Handels zentralasiatischer Regionen vorgestellt

weiterlesen

Projektträger