Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen FIBAA im nationalen kasachischen Register gelistet
Mit Erlass von Juni 2014 und auf der Basis der Empfehlung des kasachischen republikanischen Akkreditierungsrates hat das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Kasachstan die FIBAA in das nationale Register der Akkreditierungsagenturen…
Schlaganfallversorgung in den Golfstaaten – erste Stroke Unit in Dubai zertifiziert
Die erste Stroke Unit, die mit deutscher Unterstützung in Dubai aufgebaut wurde, erhielt jetzt das Zertifikat der Deutschen Schlaganfall Gesellschaft nach deutschen Standards. Gleichzeitig unterzeichneten MR Dr. Weingarten aus dem…
EU und Südkorea intensivieren Dialog in der Industriepolitik
Am 17. September wurde eine Dialogplattform ins Leben gerufen, um den industriepolitischen Austausch und die Kooperation zwischen der EU und Südkorea zu vertiefen. Der Fokus liegt dabei auf kleinen und mittleren Untermehmen (KMU). Das Förderprogramm…
Türkei schließt sich dem Programm der EU für die Finanzierung von KMU (COSME) an
Die Türkei und die Europäische Kommission unterzeichneten am 16.10.2014 ein Abkommen, mit dem die Türkei in das Programm der EU für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für kleine und mittlere Unternehmen (COSME) aufgenommen wird.
Messeankündigung: Universitäten Neuseelands und Australiens zu Gast an deutschen Hochschulen
Australische und alle neuseeländischen Universitäten unter die Lupe nehmen, ohne bis ans andere Ende der Welt reisen zu müssen, können Interessierte auf den Australisch-Neuseeländischen Hochschulmessen an deutschen Universitäten vom 10.-15. November.
Bundesinstitut für Risikobewertung: Kooperation mit Uruguay in der Lebensmittelsicherheit
Kooperationsvertrag mit der Abteilung zur Planung und Koordinierung von Lebensmittelsicherheit (UCPIA) im Landwirtschafts- und Fischereiministerium von Uruguay unterschrieben
Frankfurt University of Applied Sciences vertieft Hochschul-Partnerschaften mit Australien: Ingenieurwissenschaften „Down Under“ studieren
Die Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) hat ihre Kooperationen mit australischen Hochschulen weiter ausgebaut: Studierende der Ingenieurwissenschaften können ab 2014 für ein Austauschsemester an die Griffith University in Brisbane…
Zehn Jahre Türkisch-Deutsche IHK
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat am Dienstag auf dem Galaabend der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD-IHK) dieser zu ihrem 10-jährigen Bestehen gratuliert.
Jean Tirole: Nobelpreisträger und Begründer der Toulouse School of Economics
Diese Woche wurde der französische Ökonom Jean Tirole mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Der weltweit renommierte Wissenschaftler ist der Begründer der Toulouse School of Economics (TSE), die in Frankreich hinsichtlich…
Chinesische Sprache und Kultur: Ein Konfuzius-Institut für Stuttgart
Die chinesischen Konfuzius-Institute entsprechen den deutschen Goethe-Instituten und informieren im Ausland über Politik, Kultur, Geschichte und aktuelle Entwicklungen in China. Sie sind in der Regel Hochschulen angegliedert, stehen aber auch…
International und weltoffen forschen an der Leibniz Universität Hannover: Tag der Promovierenden widmet sich dem Thema Internationalisierung
Wissenschaft endet nicht an Landesgrenzen. Wissenschaft lebt vom weltweiten Austausch. Unter dem Motto „International und weltoffen forschen in Hannover“ lädt die Graduiertenakademie der Leibniz Universität Hannover gemeinsam mit dem Hochschulbüro…
Norwegischer Forschungsrat entwirft Strategie 2015 - 2020
Der norwegische Forschungsrat hat einen Entwurf zu seiner Strategie für den Zeitraum von 2015 bis 2020 präsentiert und zur Diskussion gestellt. Der Dialog mit Wissenschaft, Handel, Industrie und Gesellschaft wird dabei als wesentlicher Bestandteil…
Supercomputer der Zukunft: EU-Projekt verbessert Energieeffizienz beim Hochleistungsrechnen
Das Projekt EXA2GREEN wird von der Universität Heidelberg koordiniert.
Europäische öffentlich-private Partnerschaft: 2,5 Mrd. Euro für Big-Data-Forschung
40 Millionen Terabyte Daten muss das Internet bald verwalten können, wenn 2020 voraussichtlich mehr als 24 Milliarden Sensoren und Geräte am Netz hängen werden. Bis dahin müssen Big Data-Technologien in der Lage sein, diese riesigen und sehr…
Europäische Umfrage zur Agrarforschungspolitik
Der Ständige Ausschuss für Agrarforschung (SCAR) führt regelmäßig eine Vorausschau durch, um die EU und ihre Mitgliedstaaten bei der Formulierung der Forschungspolitik zu unterstützen.
26. internationale Umweltmesse „POLEKO 2014"
Messestand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf der 26. internationalen Umweltmesse „POLEKO 2014“ in Posen 14. bis 17. Oktober 2014. Die POLEKO ist die größte internationale Umweltfachmesse in Osteuropa, sie findet jährlich…
Kooperation mit der Tongji-Universität in Shanghai: Berliner Institut für angewandte Brandschutzforschung (IFAB) testet Brandschutzsysteme für den chinesischen Markt
Anfang September führte IFAB auf dem Testgelände der Tongji-Universität (Shanghai) Brandversuche durch. Getestet wurde ein Brandschutzsystem für Fahrgastbereiche chinesischer Schienenfahrzeuge. In einem ergänzenden Fachseminar informierte das…
Assistenz-Roboter: Leopoldina und Koreanische Akademie der Wissenschaften veranstalten Symposium
Roboter werden nicht mehr nur in der industriellen Produktion eingesetzt. Ein zunehmend wichtiges Thema ist die Entwicklung von Assistenzrobotern, die in direkte Interaktion mit Menschen treten. Sie können beispielsweise im häuslichen Umfeld, in…
Diagnostik und Therapie von Allergien: Internationales Paul-Ehrlich-Seminar (IPES)
Allergien gehören zu den großen Volkskrankheiten, werden in ihrer sozioökonomischen Bedeutung jedoch oft unterschätzt. Im Rahmen des 14. Internationalen Paul-Ehrlich-Seminars diskutieren Allergologen, die pharmazeutische Industrie, Mitarbeiter der…
Deutsch-israelisches Projekt mit 200 000 Euro für Forschung mit künstlichen Diamanten ausgezeichnet
Die deutsch-israelischen Forscher Dr. Boris Naydenov (Uni Ulm) und Dr. Nir Bar-Gill von der Hebräischen Universität Jerusalem sind für ihre Arbeit zu einem Quantenspinsimulator, der bei Raumtemperatur funktionieren soll, mit dem…