Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

EHFG 2014: European Health Award für italienisches Mittelmeerprojekt gegen grenzüberschreitende Gesundheitsgefahren

Bedrohungen für die Gesundheit halten sich nicht an politische Grenzen. Um ihre Ausbreitung zu verhindern oder einzudämmen, brauchen Länder grenzüberschreitende Überwachungs- und Frühwarnsysteme, um ein effektives Management potenziell bedrohlicher…

weiterlesen

Ressourcenschutz durch Brückenschlag zwischen Forschung und lokalem Wissen

Das CiVi.net-Projekt hat zum Ziel, erfolgreiche und nachhaltige Lösungen auf Gemeindeebene für das Management von Dienstleistungen der Ökosysteme in Lateinamerika zu transferieren und zu verbreiten.

weiterlesen

Emmy Noether-Gruppe an der Leibniz Universität Hannover: 400.000 US-Dollar für Forschung an chirurgischen Roboterassistenzsystemen

Projektkooperation mit der Vanderbilt University in Nashville, USA

weiterlesen

"Faszination Innovation" neu bei Kooperation international

Mit der neuen Hightech-Strategie (HTS) der Bundesregierung und dem Aktionsplan „Internationale Kooperation“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) rückt das Thema Innovation verstärkt in den Fokus der…

weiterlesen

TU Chemnitz: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften begründet Doppelabschlussprogramm mit italienischer Partneruniversität

Ein Studium, zwei Abschlüsse

weiterlesen

Universität Halle: Internationales Symposium zur beschleunigten DNA-Analyse

Die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts war noch vor zehn Jahren ein milliardenschweres Langzeitprojekt. Mit Hilfe neuer Sequenziertechnologien braucht man dafür heute nur noch einen Bruchteil der Ressourcen. An der Martin-Luther-Universität…

weiterlesen

Human Brain Project: Entwicklungsarbeiten für interaktiven Supercomputer haben begonnen

Das Forschungszentrum Jülich hat drei Firmenkonsortien beauftragt, neuartige Supercomputer-Technologien zu entwickeln, die speziell auf künftige Anforderungen des Human Brain Projects zugeschnitten sind. Auf Basis der entwickelten Technologien sollen…

weiterlesen

Wissen global vernetzen: BMBF stellt "Aktionsplan Internationale Kooperation" vor

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung legt heute erstmals seine internationalen Aktivitäten in Wissenschaft und Forschung gebündelt vor. Der "Aktionsplan Internationale Kooperation", den Bundesforschungsministerin Johanna Wanka heute der…

weiterlesen

Manuel Valls: "Frankreich ist eine Fabrik der großen Wissenschaftler"

Bildung und Forschung bleiben für die französische Regierung eine Priorität: Trotz der schwierigen Haushaltslage hält Frankreich an den Investitionen in diesem Bereich fest. Das Budget bleibt stabil. Zudem geht die französische Exzellenzinitiative…

weiterlesen

Deutscher Akademischer Austauschdienst verstärkt Zusammenarbeit mit Südkorea

Zentrum für Deutschland- und Europastudien eröffnet

weiterlesen

Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und Moldawien nehmen am COSME-Programm der EU teil

Der Kommissar für Industrie und Unternehmertum, Ferdinando Nelli Feroci, hat zwei Abkommen mit der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien und der Republik Moldau unterzeichnet, mit denen die Aufnahme dieser Länder in das Programm für die…

weiterlesen

EU-Projekt I-RAMP³ verkürzt Anlaufphasen von Produktionsstätten

"Plug & produce" – eine Innovation für die Produktion

weiterlesen

Zum Tag der Stiftungen: Aktuelle Analysen zu Stiftungen in Deutschland und Europa

Stiftungs-Aktionstag am 1. Oktober / Im Schnitt ist jede Stiftung in Deutschland mit 330.000 Euro ausgestattet / Rund 130.000 gemeinnützige Stiftungen in Europa – jede siebte davon aus Deutschland

weiterlesen

Eine neue Dimension für clusterpolitische Ansätze - CluStrat-Abschlusskonferenz

Das strategische Projekt CluStrat des Steinbeis-Europa-Zentrums und des Finanz- und Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg präsentiert seine Ergebnisse bei der Abschlusskonferenz in Venedig.

weiterlesen

Internationales Symposium zur Früh- und Neugeborenenmedizin

Neueste Entwicklungen und Fortschritte in der Früh- und Neugeborenenmedizin stehen im Fokus eines internationalen Symposiums, das vom 5. bis 7. Oktober im Congress Centrum Würzburg (CCW) stattfindet.

weiterlesen

TU9-Mitglieder besuchen Joint Korean-German Conference on Future and Technology in Seoul, Südkorea

An der Veranstaltung werden mehrere Präsidenten und Rektoren sowie weitere Vertreter von TU9-Universitäten teilnehmen.

weiterlesen

Auftakt der Konferenz "UN-Dekade mit Wirkung" in Bonn

Bundesbildungsministerin Wanka: "Bildung für nachhaltige Entwicklung ist heute wichtiger als je zuvor"

weiterlesen

Russischer Forschungspreis für Frankfurter Chemiker

Prof. Thomas Prisner erhält den mit 5.000 Euro dotierten Zavoisky-Preis für die Weiterentwicklung der EPR-Spektroskopie. Das Verfahren wird zur Aufklärung molekularer Strukturen verwendet.

weiterlesen

Bundesregierung beglückwünscht CERN zum 60. Jubiläum

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka gratulierte gestern in Genf im Namen der deutschen Bundesregierung CERN zu seinem 60-jährigen Bestehen. Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN ist die weltweit größte Forschungseinrichtung auf dem…

weiterlesen

REntry auf Internationaler Energieeffizienzkonferenz in Stavropol

Am 23.09.2014 fand am Stavropoler Technologischen Institut für Service STIS (Außenstelle der Staatlichen Technischen Don-Universität Rostov) eine internationale Konferenz zum Thema "Energieeffizienz und regenerative Energien - praktische Ansätze in…

weiterlesen

Projektträger