Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

EU-Projekt AQUALITY: Hightech-Lösung zum Nachweis von Bakterien in Wasser

Forscher eines von der EU finanzierten Projekts haben eine innovative neue Möglichkeit gefunden, wie sich Tod und Krankheit, die durch Wasser verursacht werden, entgegenwirken lässt. Deutsche Projektpartnerin ist die Argus Umweltbiotechnologie GmbH.

weiterlesen

EU-Projekt GoPhoton! gestartet

GoPhoton! ist ein europäisches Projekt, das unser Bewusstsein für die Allgegenwart sowie die industrielle und gesellschaftliche Bedeutung der Photonik schärfen will. Das Ferdinand-Braun Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik setzt im…

weiterlesen

Universität Gießen koordiniert Modernisierung des Agrar-Studiums in Usbekistan

Agrarwissenschaftler Prof. Schmitz leitet internationales Konsortium im Rahmen eines EU-Projekts. Das Projekt „Sustainable Agrarian Management Studies for Uzbekistan“ (SAMUz), das aus dem Hochschulkooperationsprogramm TEMPUS der Europäischen Union…

weiterlesen

iMOVE: Erfolgsgeschichten deutscher Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung im Ausland gesucht

iMOVE veröffentlicht Beispiele für den erfolgreichen Bildungsexport nach Subsahara-Afrika und Osteuropa sowie für den Sektor der Erneuerbaren Energien

weiterlesen

Französisch-Chinesisches Expertenkomitee für Innovation gegründet

Geneviève Fioraso, französische Ministerin für Hochschulen und Forschung, und Arnaud Montebourg, Minister für die Belebung der Produktion, haben am 27. März 2014 die Gründung eines „Französisch-Chinesischen Expertenkomitees für Innovation“ bekannt…

weiterlesen

Gabriel: Mittelstand zum Schritt auf den koreanischen Markt ermutigen

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, traf am 27. März in Berlin die Präsidentin der Republik Korea Park Geun-hye zu einem bilateralen Gespräch über die deutsch-koreanischen Wirtschaftsbeziehungen.

weiterlesen

UN-Dekade-Auszeichnung für BIBB-Modellversuche „Nachhaltige Entwicklung“

Preisverleihung am UNESCO-Tag auf der Bildungsmesse „didacta“. Das Nationalkomitee der Deutschen UNESCO-Kommission für die UN-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (2005 - 2014) hat den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…

weiterlesen

Europas Forschungsförderung und Forschungspolitik: Von den Anfängen bis zu Horizont 2020

Mit dem achten Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 stellt die EU mit 77 Milliarden Euro mehr Geld denn je für die Forschungsförderung zur Verfügung. Sie wird damit - nicht nur für Deutschland - als Forschungsförderer immer wichtiger. Wie die…

weiterlesen

Universitäten Freiburg, Nagoya und Adelaide unterzeichnen Vereinbarung für engere akademische Zusammenarbeit

Eine Japanreise, drei neue Abkommen: Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Prof. Dr. Michinari Hamaguchi, Präsident der Universität Nagoya, haben in einem „Memorandum of Understanding“ eine noch engere…

weiterlesen

Hochrangige Delegation der TU Poznan besucht die BTU Cottbus-Senftenberg

Ausbau der strategischen Partnerschaft zwischen beiden Universitäten

weiterlesen

Feldforschung für deutsch-südafrikanisches Kooperationsprojekt zur Wasserversorgung

Ein Forscherteam des MARUM hat Feldstudien im südlichen Afrika beendet. Zwei Wochen sammelten Wissenschaftlerinnen Wasser- und Bodenproben am Oranje-Fluss und entlang weiterer Flüsse der südafrikanischen West-Kap-Region. Vor dem Hintergrund immer…

weiterlesen

Norwegischer Forschungsrat zieht Bilanz zum EUREKA-Vorsitz

Im Juni wird der EUREKA-Vorstand neu besetzt werden. Vor Ende des norwegischen Vorsitzes führte der norwegische Forschungsrat das zweite Eurostar-Förderungsprogramm ein und entwickelte eine neue Plattform zum Strategieaustausch für…

weiterlesen

Deutsch-Russisches Buchprojekt: Corporate Social Responsibility (CSR) trägt zur Entwicklung von Zivilgesellschaft und Demokratie bei

Die Peoples’ Friendship University of Russia hat das Deutsch-Russische Buchprojekt „Corporate Social Responsibility: Wirtschaftsmodelle – Moral – Erfolg – Nachhaltigkeit“ mit einem Spezialpreis für Internationalisierung der Wirtschaftsbildung…

weiterlesen

Chinesische Investoren in Deutschland: Bislang keine schlechten Erfahrungen aus Arbeitnehmersicht

Wenn Firmen den Besitzer wechseln, kommen immer häufiger chinesische Investoren zum Zug. Negative Folgen für Beschäftigung, Entlohnung und Mitbestimmung sind bis jetzt nicht zu beobachten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von…

weiterlesen

Hochkarätiges Symposium mit Bremer Beteiligung in Brasilien

Dr. Stephan Eggersglüß aus der Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur der Universität Bremen wird beim „Brazilian-German Frontiers of Science and Technology Symposia“ (BRAGFOST) in Recife, Brasilien, teilnehmen. Das BRAGFOST wird in Zusammenarbeit mit der…

weiterlesen

International & European Studies: Neue Kurzzeitprogramme für internationale Studierende an der Universität Tübingen

Universität Tübingen bietet erstmals ein sechswöchiges Sommerprogramm sowie ein dreimonatiges Semesterprogramm mit Fokus auf Europa an.

weiterlesen

Internationaler Forschungsförderpreis 2014 vergeben

Der französische Philosoph und Kunsthistoriker Georges Didi-Huberman erhält den Internationalen Forschungsförderpreis der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg

weiterlesen

Frankreich: Institut Pasteur auf dem Weg zur personalisierten Medizin

Das Institut Pasteur ist Projektführer bei dem Vorhaben „Milieu Intérieur“, mit dem versucht wird, die „individuelle“ Dimension bei medizinischen Entscheidungen einzuführen. Um hierbei Erfolge erzielen zu können, ist ein vertieftes Verständnis der…

weiterlesen

Außenminister Steinmeier besucht DAAD-Fachzentrum in Tansania

Während seiner Afrikareise besuchte Außenminister Steinmeier am Dienstag die Universität von Dar es Salaam und diskutierte dort mit Studierenden und Absolventen des rechtswissenschaftlichen Studiengangs für ostafrikanische Integration am…

weiterlesen

DEG finanziert Windpark in Kenia

20 Mio. EUR für die Entwicklung der größten Windenergieanlage in Subsahara-Afrika / 300 MW Gesamtkapazität geplant / Zusätzliche Investitionen in die lokale Infrastruktur

weiterlesen

Projektträger