Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

EU-Projekt FLIACT: Forschungs- und Ausbildungsnetzwerk für die Neurowissenschaften

Durch gemeinsame Arbeit soll ein EU-finanziertes Forscherteam aufdecken, wie neuronale Schaltkreise genetisch kodiert sind und auf welche Weise neuronales Rechnen das Verhalten steuert. Einige der begabtesten jungen europäischen Wissenschaftlerinnen…

weiterlesen

EU-Projekt SimpleSkin erforscht intelligente Textilien

Das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt SimpleSkin erforscht grundlegend neue Ansätze für die Produktion von smarten Textilien und Funktionsbekleidung. Die Grundidee ist dabei, die Herstellung der Sensorinfrastruktur im Textil vom…

weiterlesen

DAAD-Stipendiatentreffen an der Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal erwartet vom 5. bis 7. Juli rund 450 Stipendiaten und Stipendiatinnen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus der ganzen Welt.

weiterlesen

Neues freizugängliches multilinguales Psychologie-Suchportal PubPsych

PubPsych, ein neues Psychologie-Suchportal mit europäischem Schwerpunkt, steht ab sofort weltweit kostenlos für Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit zur Verfügung. PubPsych bietet einen breiten und fundierten Überblick über psychologisches Wissen…

weiterlesen

Sommerschule "Moderne Mathematik": Nachwuchstalente aus der Mathematik kommen nach Bremen

Schüler und Studierende mit einer außergewöhnlichen Begabung für die Mathematik treffen auf Spitzenwissenschaftler dieses Fachs: Das ist die Grundidee der internationalen Sommerschule, die vom 2. bis 12. Juli 2013 an der Jacobs Universität…

weiterlesen

Universität Tübingen: Deutsch-amerikanisches Forschungsprojekt zur Zellkommunikation veröffentlicht Forschungsergebnisse

Forscher der Universität Tübingen entwickelten in einem internationalen Projekt eine Methode, mit der sich die Kommunikation zwischen gesunden und bösartigen Zellen abbilden und verstehen lässt. Die Forschungsergebnisse wurden nun in einer…

weiterlesen

Univeristät Gießen: Forschungsprojekt zur Meerwasserentsalzung mit Sonnenenergie in Saudi-Arabien

In vielen Ländern der Erde ist Wasser Mangelware. In Saudi-Arabien zum Beispiel regnet es so gut wie nicht, die Grundwasservorräte werden knapp. Dennoch möchte das Land einen Grundbedarf an Lebensmitteln selbst decken und natürlich seine…

weiterlesen

Stuttgarter Forscher koordinieren EU-Großprojekt zur Sanierung von Boden und Grundwasser

Bei der Sanierung von Verunreinigungen in Boden und Grundwasser kommen zunehmend winzige Nanopartikel zum Einsatz, die Schadstoffe vor Ort umwandeln beziehungsweise abbauen sollen. Die oft ein wenig missverständlich als „Nanosanierung“ bezeichneten…

weiterlesen

Frankfurt School und UPC gründen Business School in Kinshasa

Die Frankfurt School of Finance & Management hat gemeinsam mit der Université Protestante au Congo (UPC) die „Central African Business School“ in Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, gegründet. An der Business School sollen…

weiterlesen

Auslandsstudium und Anerkennung: Neue Publikationen informieren Studierende und Hochschulen

Etwa 30 Prozent der deutschen Studierenden verbringen einen Teil ihres Studiums in einem anderen Land. Was viele Studierende nicht wissen: Studienleistungen, die sie während des Auslandsaufenthaltes erwerben, müssen von der Heimathochschule anerkannt…

weiterlesen

Universität Jena: Ergebnisse der „Young Scholars School“ zur europäischen Identität veröffentlicht

Seit dem 1. Juli 2013 hat die Europäische Union (EU) Zuwachs bekommen: Kroatien ist als 28. Mitgliedsstaat dazu gekommen. Doch auch wenn die Gemeinschaft weiter wächst – oft hat es den Anschein, dass die europäischen Staaten mehr trennt als sie eint.…

weiterlesen

Erstes weltweites BIBB-Partnertreffen auf den „WorldSkills“ in Leipzig eröffnet

BIBB-Präsident Esser: „Neuer Impuls für die internationale Berufsbildungszusammenarbeit“

weiterlesen

BMBF: Berufsweltmeisterschaft wird bildungspolitische Plattform

Deutschland ist Gastgeber und Organisator der in ihrer 60jährigen Geschichte größten Berufsbildungsweltmeisterschaft. Die unter Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel stehende Berufe-WM wurde am 2. Juli 2013 von Bundesbildungsministerin…

weiterlesen

EU-Projekt EARNEST: Einfluss frühkindlicher Ernährung auf die lebenslange Gesundheit

EU-finanzierte Forschung hat gezeigt, wie Ernährung im Mutterleib und während unserer ersten Lebenszeit unsere Anfälligkeit für Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, chronische Lungenerkrankungen sowie lebenslange Verhaltensweisen und…

weiterlesen

Duma berät über Reform der Russischen Akademie der Wissenschaften

Die Internet-Zeitung russland.RU berichtet, dass die russische Staatsduma plant, einen Gesetzentwurf der Regierung zur Reformierung der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN) zu pürfen.

weiterlesen

EU-Projekt GRANATUM: Neues Webportal unterstützt Mediziner in der Krebsforschung

Das im EU-Projekt GRANATUM entwickelte Webportal zur Vernetzung biomedizinischer Forscher ist nun online verfügbar. Die offen zugängliche IT-Plattform stellt Wissen über Methoden und bereits bekannte Wirkstoffe in der Krebsforschung aus insgesamt 83…

weiterlesen

Regierungsvereinbarung zum Institut Laue-Langevin um 10 Jahre verlängert

Am 1. Juli 2013 hat die französische Ministerin für Hochschulen und Forschung stellvertretend für die französische Regierung die Erneuerung der Regierungsvereinbarung zu dem in Grenoble betriebenen Institut Laue-Langevin (ILL) unterzeichnet; dadurch…

weiterlesen

Deutsch-französische Forschergruppe entwickelt Röntgen-App für Diagnose und Dokumentation von Gebäudeinstallationen

Erwirbt man ein älteres Haus, dann kauft man – was elektrische Leitungen und Wasserrohre angeht – oft die Katze im Sack. Auch bei der Frage, wo die Leitungen verlaufen, stochert man oft im Dunkeln. Künftig soll eine App dafür sorgen, dass solche…

weiterlesen

CONCERTO Initiative der EU präsentiert gute Beispiele für energieeffizientes Bauen

Seit 2005 hat die Europäische Union im Rahmen der EU-Initiative CONCERTO 22 Projekte in 58 Städten kofinanziert, bei denen es darum geht, energieeffizient zu bauen und zu sanieren sowie erneuerbare Energiequellen in einem intelligenten Mix zu nutzen.…

weiterlesen

Studierende des 12. Executive MBA-Jahrgangs der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu Gast in Shanghai

Den Studierenden im mittlerweile 12. Jahrgang des Executive MBA-Programms der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) bot sich nun die Möglichkeit, sich vor Ort einen eigenen Eindruck von der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zu verschaffen.…

weiterlesen

Projektträger