Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Internationale DAAD-Stipendiaten zu Gast in Bamberg
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist Gastgeberin eines der fünf großen Stipendiatentreffen, die der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) jährlich für seine ausländischen Stipendiatinnen und Stipendiaten an verschiedenen Hochschulorten in…
Neue Kooperationen - Brücke nach Brasilien
Brasilien ist weltweit der fünftgrößte Staat und hat große Pläne, unter anderem im Bereich der Bildung.
alpha ventus: Forschung und Industrie präsentieren gemeinsame Erfolge
In einer internationalen Konferenz stellen die Betreiber, Entwickler und Forscher des ersten deutschen Offshore-Windparks "alpha ventus" die Betriebserfahrungen und Untersuchungsergebnisse vom 8. bis 10. Mai 2012 in Bremerhaven vor.
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften stellt EU-Strategie in Brüssel vor
230 Gäste folgten am 7. Mai 2012 der Einladung von Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, und acatech Präsident Reinhard F. Hüttl in die Bayerische Landesvertretung in Brüssel. Über das Thema…
REntry-Projektteam vertieft vor Ort Kontakte zu Partnern in Südrussland
Eine umfangreiches Programm absolvierten Vertreter des REntry-Projektverbundes bei ihrem Aufenthalt in der Region Rostow am Don (Südrussland) in der letzten Aprilwoche.
Symposium des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen: Ein Gesetz muss her!
Weltverband Deutscher Auslandschulen fordert verlässliche Bildungsförderung – Staatsministerin Pieper bekräftigt Engagement für Auslandsschulgesetz.
Hochschule Esslingen baut Beziehungen mit der Türkei aus
Türkische Studenten schätzen hohen Praxisbezug des Studiums in der alten Reichsstadt.
Einladung zur Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren am 15. Mai in Berlin
Die sechs Preisträger erhalten jeweils bis zu fünf Millionen Euro und gehen nach Dresden, Erlangen-Nürnberg, München, Münster und Tübingen.
Russland-Wochen an deutschen Hochschulen
16 deutsche Hochschulen beteiligen sich an den Russland-Wochen 2012 als Beitrag zum „Deutsch-Russischen Jahr der Bildung, Wissenschaft und Innovation“.
Deutsch-Italienische Hochschulkooperation wächst
Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd und die Universität Kalabrien (UNICAL) in Cosenza in Italien bieten seit dem Wintersemester 2011/12 mit dem Doppelmasterstudiengang "Interkulturalität und Integration/Moderne Sprachen und Literaturen" ein…
Mobilitätshindernisse überwinden: eine Mobilitätsstrategie für den Europäischen Hochschulraum
Bereits im Jahr 2009 verabschiedeten die Wissenschaftsminister(innen) der 47 Bologna-Länder eine Zielmarke für die internationale Mobilität von Studierenden: Bis 2020 soll mindestens jede(r) fünfte Hochschulabsolvent(in) während seines/ihres Studiums…
Max-Delbrück-Centrum erhält Millionenförderung für Deutsch-Israelisches Doktoranden-Ausbildungsprogramm
Das internationale Ausbildungsprogramm ermöglicht es, gemeinsame Projekte zu aktuellen Fragestellungen der molekularen Medizin zwischen den Forschergruppen aus Berlin, Haifa und Jerusalem zu vertiefen
Transatlantische Allianz in der Meeresforschung
Nicht nur in der Forschung, auch in der Ausbildung der Meeresforscher von morgen wird internationale Zusammenarbeit immer wichtiger.
Internationales Landmanagement: TFH Georg Agricola und vier südosteuropäische Unis planen Studiengang
Wissenschaftler des Fachgebiets Geodäsie arbeiten daran, grenzüberschreitende Standards der Vermessung zu etablieren
Innovationsforum in Moskau bringt russische und deutsche Experten zusammen
Im Zeichen des deutsch-russischen Jahres der Bildung, Wissenschaft und Innovation veranstalteten die Moskauer Universität Stankin und das Fraunhofer IFF aus Magdeburg am 18. und 19. April ein Innovationsforum in Moskau.
Im Dialog mit Russlands Hightech-Branche
Hohe Nachfrage am Deutschen Gemeinschaftsstand auf der Photonica 2012 in Moskau
Den Wandel von oben betrachten
Am 4. Mai fiel in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi der Startschuss für die wissenschaftliche Wanderausstellung "Auge des Himmels", die anschließend noch in Singapur, Indonesien, Malaysia und Thailand zu sehen sein wird.
Gesucht: Helle Köpfe mit grünen Ideen
Jetzt bewerben für den 4. Green Talents Wettbewerb der deutschen Bundesregierung! Junge Wissenschaftler auf der ganzen Welt widmen sich einer Frage mit höchster gesellschaftlicher Relevanz: "Wie lässt sich in den kommenden Jahrzehnten die…
media academy stellt Ausbildungskonzept beim jährlichen Treffen der indischen Medien und Entertainment Industrie vor
Der kürzlich gegründete indische Sector Skills Council Media & Entertainment traf sich im Rahmen der Medienkonferenz "FICCI Frames" Mitte März in Mumbai. Durch die Vermittlung von iMOVE konnte die Berliner media academy dem Council ihr modernes und…
China, Indien und Korea - gleich drei neue Humboldt-Stipendiaten am MPI für Eisenforschung
Das Institut für Eisenforschung (MPIE) in Düsseldorf empfängt dieses Jahr gleich drei neue Humboldt-Stipendiaten. Die Stahlforscher Dr.-Ing. Han Zhang aus Beijing (VR China), Dr. Sumantra Mandal aus Kalpakkam (Indien) und Dr. Sang Yong Shin aus…