Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Große Auszeichnung für „Lokal International“
Internationales Begegnungszentrum der Universität und des Studentenwerks Gießen erhält „Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen“
Saar-Forscher organisiert chinesisch-deutsche Tagung in Shanghai
Der Homburger Biophysik-Professor Markus Hoth organisiert zusammen mit seinem chinesischen Kollegen Professor Xianjun Yu von der Fudan University in Shanghai eine chinesisch-deutsche Konferenz, die vom 25. November bis 1. Dezember 2011 in Shanghai…
Internationale Dozenturen: Zwanzig Gastwissenschaftler an der Hochschule Darmstadt
Zwanzig ausländische Wissenschaftler sind in den kommenden vier Semestern an der Hochschule Darmstadt (h_da) zu Gast. Für bis zu zwei Monate werden die internationalen Gastdozenten in ihrem jeweiligen Fachgebiet lehren. Seminarsprache ist Englisch.…
MIT Club of Germany und HHL veranstalten Symposium zum Thema Innovationstechnologien
Der deutsche Absolventenverein einer der besten technischen Hochschulen der Welt, das amerikanische Massachusetts Institute of Technology, kurz "MIT" genannt, führte gemeinsam mit der Handelshochschule Leipzig (HHL) am 19. November 2011 eine…
Modellregionen für nachhaltige Entwicklung stärken - Internationaler Tag der UNESCO-Biosphärenreservate
Am Donnerstag (03.11.11) wurde weltweit erstmals der Internationale Tag der UNESCO-Biosphärenreservate begangen. Anlass dafür war das 40jährige Bestehen des UNESCO-Programms "Der Mensch und die Biosphäre" (MAB), unter dessen Dach sich ein Netzwerk…
Klimawandel und Extremereignisse Weltklimarat IPCC zeigt zukünftige Risiken auf - Röttgen und Schavan: Klimaschutz stärken und Wissensbasis verbessern
Extremereignisse wie lang andauernde Hitzeperioden oder Starkniederschläge werden in einigen Regionen der Welt wahrscheinlich zunehmen. Maßnahmen zu Klimaanpassung und Risikomanagement sind weltweit bislang unzureichend und auf die künftigen…
Europäische Biologievereinigung beruft Prof. Nellen ins “Education Committee”
Prof. Dr. Wolfgang Nellen wurde in das „Education Committee“ der Federation of European Biological Sciences (FEBS) berufen.
Frankreich: CNRS tritt 1000 Patente an kleine und mittlere Unternehmen bzw. Industrien (PME / PMI) ab
Das CNRS will kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu seinem breit angelegten "Innovationskatalog" erleichtern. Als größte französische Forschungseinrichtung hat sich das CNRS hierzu entschlossen, um gerade in der gegenwärtigen schwierigen…
Hasso-Plattner-Institut: Dritte Forschungs-"Filiale" nimmt ihre Arbeit auf - in Nanjing (China)
Das Forschungskolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat nach Kapstadt und Haifa seine dritte "Zweigstelle" im Ausland bekommen: Am Donnerstag, 17. November, wurde in der ostchinesischen Stadt Nanjing die "HPI Research School at Nanjing…
Mit 3D in der Medizin effizienter arbeiten
Die deutschen Universitäten sind in Sachen Forschung stark engagiert. Auf der MEDICA 2011 präsentierte sich unter anderem die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zusammen mit dem angegliederten Zentralinstitut für Medizintechnik.
Zunehmende Nachfrage nach Wasser, Energie und Nahrung verlangt ressourceneffizienteres Wirtschaften - Nexus-Konferenz in Bonn eröffnet
Auf Einladung der Bundesregierung diskutierten seit dem 16.11. in Bonn hochrangige Entscheidungsträger und internationale Experten Lösungen für globale Herausforderungen. Die dreitägige Konferenz stand unter dem Titel "The Water, Energy and Food…
Frankreich: Der durchschniitliche Cholesteringehalt der französischen Bevölkerung geht zurück
Eine Erhebung bei mehr als 100 000 Personen hat ergeben, dass der Cholesteringehalt bei Frauen um 1,1 % , bei Männern um 5,5 % zurückgegangen ist.
Frankreich: Forschungsminister Laurent Wauquiez ergreift Initiative für Beibehaltung der Finanzierung von ITER und GMES aus dem EU-Haushalt
Der Initiative der französischen Regierung haben sich als Mitunterzeichner eines Schreibens an die EU-Kommission sieben weitere europäische Regierungen angeschlossen. Frankreich sowie Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden, die…
PH Gmünd intensiviert die Partnerschaft mit der Nationalen Linguistischen Universität Kiew
Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ist schon seit vielen Jahren durch eine enge Partnerschaft mit der Nationalen Linguistischen Universität Kiew (KNLU) verbunden, einer der führenden ukrainischen Universitäten im Bereich der höheren…
ITB infoservice 11/11 vom 18. November ist online
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
OECD Global Science Forum zu Gast in Berlin
Auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hielt das OECD Global Science Forum seine 25. Sitzung in Berlin ab. Das Forum publiziert seit 1992 regelmäßig Studien zur Wissenschafts- und Forschungspolitik sowie…
Von modernen Metropolen bis zu ultrakalter Materie - DFG richtet 16 neue Graduiertenkollegs ein
Harter Wettbewerb zwischen Kollegs aus allen Wissenschaftsbereichen. Vier Internationale Graduiertenkollegs stehen für die sich verstärkende grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Deutsche Textil-Highlights unter chinesischen Sternen
Erste deutsch-chinesische Textilforschungsprojekte sind in den nächsten Jahren wünschenswert; direkte Unternehmenskooperationen dagegen fast schon greifbar. Mit diesen Worten hat der Chef des in Berlin ansässigen Forschungskuratoriums Textil (FKT),…
Universität Vechta schließt Partnerschaft mit chinesischer Universität aus Provinz Anhui
Universität Vechta und Huainan Normal University unterzeichnen Partnerschaftsvertrag
Start für neues Exzellenz-Netzwerk in Afrika - Auftaktkonferenz in Addis Abeba mit Forschern aus Afrika und Deutschland
Die Alexander von Humboldt-Stiftung startet gemeinsam mit Forschern aus verschiedenen afrikanischen Ländern das „African-German Network of Excellence in Science“ (AGNES). Das AGNES-Netzwerk soll die herausragende Bedeutung von Forschung und…