Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
G20 in Cannes: Hoffnung auf bessere Ernten durch Forschung
Ganz im Zeichen der internationalen Finanzkrise stand der G20-Gipfel, zu dem sich die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer am 3./ 4. November in Cannes trafen. Unter französischem Vorsitz waren eine bessere…
Fachleute für die Internationalisierung deutscher Hochschulen tagen beim DAAD
Mehr als 300 Fachleute für die Internationalisierung deutscher Hochschulen treffen sich vom 16. bis 18. November in Bonn. Die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) organisierte Jahrestagung ist das zentrale Forum der Akademischen…
Die deutsche Afrikapolitik und die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
Nahezu fünf Jahrhunderte waren die Beziehungen zwischen Afrika und Europa von einer europäischen Dominanz geprägt. Heute bestimmen die Entwicklungszusammenarbeit, Migration und der Handel das Verhältnis zwischen den beiden Kontinenten. Die Grundsätze…
Produktionsanlage eröffnet: DEG finanziert deutschen Folienhersteller in Ägypten
Das erste ägyptische Werk des deutschen Folienhersteller RKW SE (RKW) nimmt die Produktion auf. Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH hat mit einem langfristigen US-Dollar-Darlehen den Bau der Anlage mitfinanziert. Damit…
Dahrendorf Symposium 2011: Führende Köpfe aus Wissenschaft und Politik debattieren Europas Zukunft
Unter dem Titel „Changing the Debate on Europe“ hat am Mittwoch (9. November) das zweitägige Dahrendorf-Symposium 2011 in Berlin begonnen, ausgerichtet von der Hertie School of Governance, der London School of Economics and Political Science (LSE)…
Internationales Studienmodell erweitert Angebot im Studienfeld Energie und Klima
Ob in Finnland, Jordanien, in den USA oder der Schweiz: Das Studienfeld Energie & Klima der Hochschule Biberach bietet seinen Studierenden ab sofort die Möglichkeit für ein international ausgerichtetes Studium. Innerhalb der Bachelor-Studiengänge…
Woher kommt die Energie von Morgen? - Potsdamer Forscherin koordiniert europaweiten Vergleich
In wenigen Wochen will die Europäische Union ihre Szenarien für die Energie der Zukunft vorstellen, die „Energy Roadmap 2050“ – schon vorab ist die Aufregung groß über etwaige Preissteigerungen. Hinter solchen Abschätzungen aber stehen…
Europa trifft Thüringen: COST-Meeting zur Fasersensorik am IPHT Jena
Rund 60 internationale Gäste erwartet das Institut für Photonische Technologien (IPHT) auf dem Jenaer Beutenberg am 10. und 11. November zur Diskussion über neue Konzepte Optischer Fasersensoren für zukünftige Sicherheits- und…
Ehrendoktorwürde für Jenas Uni-Rektor
Diesen Herbst feiert die Staatliche Ivane Javakhishvili Universität Tbilisi das 45. Jubiläum ihrer Partnerschaft mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Rektor Prof. Dicke ist in diesem Zusammenhang für sein Engagement um die Partnerschaft…
Beratungsleistung zur weiteren Erschließung des beruflichen Aus- und Weiterbildungsmarktes in Indien
iMOVE beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beabsichtigt die Beratungsleistung zur weiteren Erschließung des beruflichen Aus- und Weiterbildungsmarktes in Indien im Wege der freihändigen Vergabe mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb zu…
Gemeinsam Wasser managen: Kooperation mit Kasachstan
Nachhaltiges Wassermanagement ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. An der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) in Almaty ist nun ein interdisziplinärer Masterstudiengang eröffnet worden, in dem in Zusammenarbeit mit der Freien…
Frankreich: Zweite Erhebung zur Eingliederung der Hochschulabgänger mit erfolgreichem Universitätsabschluss veröffentlicht
Die Erhebung versteht sich als transparente Information, um den Übergang der Studierenden, die eine "Licence", einen Master-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss ("licences professionnelles"; "diplômes universitaires de technologie") erworben…
Geesthachter Forschungszentrum verstärkt Zusammenarbeit mit POSCO aus Südkorea
Wirtschaftliche Leichtbauwerkstoffe für Autos oder Flugzeuge, neue Technologien für regenerative Energiesysteme – die Herausforderungen für Industrie und Wissenschaft sind derzeit sehr hoch. Um Forschung und Praxis besser zu verknüpfen, wollen die…
Hilft die Hilfe wirklich? Experten diskutieren Evaluation von Entwicklungszusammenarbeit
Wie wirksam sind Programme zur Entwicklungszusammenarbeit? Sind die dokumentierten Ergebnisse wirklich auf das jeweilige Programm zurückzuführen? Wie lassen sich Erfolge objektiv bewerten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Tagung mit dem Titel…
Bill Gates setzt auf Innovation
Bill Gates has called on world leaders to invest more in innovation for development, describing innovation as the "most powerful force for change in the world".
Frankreich: Aufruf zur Abgabe von Interessenbekundungen für Projekte der Geothermie
Der am 2.11.2011 veröffentlichte Aufruf ist Bestandteil des Aktionsschwerpunktes "Demonstrationsanlagen auf dem Gebiet erneuerbarer und karbonfreier Energien" des "Programms Zukunftsinvestitionen".
Gates Foundation gibt strengere Prioritäten bekannt
The Bill & Melinda Gates Foundation is one of the world's largest donors to international agricultural research for development. It has announced tighter priorities for its funding for Africa and South Asia, concentrating on key target countries and…
Internationale Wirtschaftsdenker diskutieren das Management von morgen
Um seine Legitimität wiederzuerlangen, muss das Management seine "Wert-volle" Verantwortung innerhalb der Gesellschaft wahrnehmen: Das ist das Fazit des 3. Global Peter Drucker-Forums, das am 3. und 4. November in der Wiener Aula der Wissenschaften…
Deutschland in der europäischen Spitzengruppe bei Investitionen in Forschung und Entwicklung
Der Anteil der FuE-Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) erreichte 2009 einen Anteil von 2,80 %. Trotz der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise sind in Deutschland die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2009 von 66,53 Mrd. Euro (2008)…
Physiker Alexey Ustinov gewinnt russischen Mega-Grant
Alexey Ustinov, seit 2008 Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Wissenschaftler des DFG-Zentrums für Funktionelle Nanostrukturen (CFN) am KIT, erhält einen der begehrten „Mega-Grants“ der russischen Regierung. Damit stehen ihm in…