Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Frankreich: Preisträger des zum dritten Mal vergebenen "Prix: Le Goût des sciences 2011" bekanntgegeben
Das Anliegen des im Jahre 2009 von der damaligen Forschungsministerin Valérie Pécresse ins Leben gerufenen Preises "Die Liebe zu den Wissenschaften" ist es, das Ansehen der Wissenschaftsgemeinschaft in der Öffentlichkeit zu steigern sowie die…
Sächsische Forscher arbeiten an Wasserversorgung Brasílias
Die Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens wird ab 2013 problematisch. Damit befasst sich ein deutsch-brasilianisches Forschungsprojekt. Zu schaffen macht Brasília neben dem schnellen Wachstum der Bevölkerung vor allem der Wandel der…
Deutschland und Frankreich stärken Forschungszusammenarbeit
Bundesforschungsministerin Annette Schavan und ihr französischer Amtskollege Laurent Wauquiez haben eine gemeinsame Initiative für Gesundheitsforschung und Biotechnologie beschlossen. Das gaben beide Minister am 13. Oktober auf dem 4. Forum zur…
Gerda Henkel Stiftung fördert Archäologie in der Mongolei: Abkommen bei Merkel-Besuch unterzeichnet
Anlässlich der Reise von Bundeskanzlerin Merkel in die Mongolei wurde am 13. Oktober in Ulan Bator ein Kooperationsabkommen zwischen der Mongolischen Akademie der Wissenschaften und der Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf, unterzeichnet. Darin sichert…
Welternährungstag am 16. Okt. 2011: Food Security Center warnt vor heimlichem Hunger
Satt allein reicht nicht: Kalorien ohne Zink, Eisen und Vitamine als eine Ursache für hohe Kindersterblichkeit, warnt Forscher der Universität Hohenheim
Innovationsindikator 2011: Deutschland hat sich deutlich verbessert
Im Ranking von 26 Industriestaaten steigt Deutschland auf Rang 4 – Hohe Investitionen der öffentlichen Hand in Forschung und Wissenschaft wirken – Unternehmen brauchen für Forschung und Entwicklung Steueranreize – Bildungssystem bleibt Deutschlands…
Biotech-Cluster München und Osaka vereinen ihre Kräfte
Die Repräsentanten der Biotech-Cluster-Organisationen von München, Deutschland, und Osaka, Japan, haben am vierten Oktober eine transnationale Biotech und Life Science Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die eine enge Zusammenarbeit der Regionen…
Russian Machines und Nizhny Novgorod entwickeln Automobilcluster
Die Regierung der Region Nizhny Novgorod, die GAZ Gruppe sowie deren mehrheitlicher Anteilseigner Russian Machines haben die Entwicklung eines Automobilclusters beschlossen. Die Unternehmen werden von 2011 bis 2015 umgerechnet rund 164 Millionen Euro…
Auf dem Weg zum weltweit führenden Lipidomic Center
Vor kurzem wurde das zweite Max Planck Center in Indien eröffnet: das Indo-German Max Planck Center on Lipid Research. Federführend bei diesem Projekt sind das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) in Dresden sowie das…
Škoda startet im Automobilcluster Pune Produktion einer neuen indischen Kompakt-Limousine
Škoda hat im Werk Pune die Serien-Produktion der neuen Kompakt-Limousine Rapid begonnen. Noch in diesem Jahr wird das Auto auf dem Subkontinent eingeführt. Der in Pune produzierte Rapid berücksichtigt dabei in besonderem Maße die Wünsche der…
Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt - Vier Forscher aus dem Ausland erhalten höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands
Ein Biophysiker, ein Nachrichtentechniker, ein Mediziner und ein Mathematiker sind die neuen Alexander von Humboldt-Professoren. Der mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotierte internationale Preis für Forschung in Deutschland wird von der…
Webinar zum Thema „Europa in Vielfalt vereint? Die Wirtschafts- und Währungsunion auf dem Prüfstand“
Am 23. Oktober startet eine neue Webinarreihe auf dem Alumniportal Deutschland, die sich mit der Finanzkrise der Europäischen Union beschäftigt.
Das Fraunhofer Institut für Holzforschung (WKI) in Braunschweig und die Hochchule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde verstärken ihre Zusammenarbeit mit Indischen Forschungspartnern
Das Fraunhofer Institut für Holzforschung (WKI) in Braunschweig und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde verstärken Ihre Zusammenarbeit mit Indischen Forschungspartnern. Es wurden zwei MoU’s mit dem Indian Plywood Industries…
Rohstoffboom in der Mongolei?
Während ihrer vier-tägigen Reise nach Asien besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch die Mongolei. Bei politischen Gesprächen in der Hauptstadt Ulan Bator möchte die Kanzlerin ein Rohstoffabkommen zwischen Deutschland und der Mongolei…
Building World Class Research Universities Is Significantly More Complex than Many Countries Estimate
In a global economy that depends on sophisticated innovation and knowledge to drive growth and wealth, a new World Bank report on higher education suggests that low- and middle-income countries should resist the temptation to establish world-class…
Frankreich: Eine weitere Ausschreibung wirbt um Projekte der Gemeinschaftsforschung der "pôles de compétitivité"
Sieben Minister - darunter Forschungsminister Laurent Wauquiez - gaben in einem gemeinsamen Kommuniqué vom 7.10.2011 den Startschuss für den 13. Projektaufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen der Gemeinschaftsforschung, die Unternehmen und…
JGU intensiviert Kooperation mit der Seoul National University und der Peking University
Universitätspräsident Krausch zu Gast in Seoul und Peking: Erfolgreiche Verhandlungen über innovative Maßnahmen zur Stärkung des Austauschs in Forschung und Lehre mit Spitzenuniversitäten in Asien.
Chilenisch-deutsche Exzellenzinitiative für den Bergbau mit TFH Georg Agricola
Chile gehört zu den rohstoffreichsten Ländern Südamerikas. Unter anderem verfügt es über die weltweit größten bekannten Kupfervorkommen. Damit das Land seine enormen Bodenschätze auch effizient und sicher fördern kann, benötigt es mehr Know-how. Die…
Bericht über die Zukunft des Europäischen Wissenschaftsnetzes GÉANT veröffentlicht
Eine international hochkarätig besetzte Expertengruppe unter deutscher Beteiligung hat am Dienstag, dem 4. Oktober 2011 einen gemeinsamen Bericht über die Zukunft der europäischen Wissenschaftsnetze an die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission,…
Materialforscher aus Düsseldorf und Japan intensivieren Kooperationen
Das Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH (MPIE) und das japanische National Institute for Materials Science (NIMS) unterzeichneten am Dienstag, den 10. Oktober 2011, eine gemeinsame Absichtserklärung zur Intensivierung ihrer seit…