Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

General Electric und EnBW arbeiten an Kooperation

GE Energy und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG wollen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit sowie bei klimaschonenden Energieprodukten und -dienstleistungen kooperieren. Nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding)…

weiterlesen

Deutsch-britischer Dialog - Britischer Staatsminister David Willetts zu Gesprächen und Diskussionsforum in Berlin und Neuhardenberg

David Willetts, der britische Staatsminister für Hochschulen und Wissenschaft, traf zu einem zweitägigen Besuch in Berlin ein. Auf dem Programm standen Treffen mit führenden Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Schwerpunktthemen waren…

weiterlesen

Internationaler Weiterbildungsmaster „Inklusive Pädagogik und Kommunikation“

Ein Novum zum Thema Inklusion in Deutschland! An der Stiftung Universität Hildesheim startet im Oktober 2011 in Kooperation mit der Universität Zürich der berufsbegleitende Master-Studiengang „Inklusive Pädagogik und Kommunikation“. Der Studiengang…

weiterlesen

TFH-Präsident fordert mehr Know-how für Bergbau in Südostasien

Südostasien ist reich an Rohstoffen, viele Entwicklungs- und Schwellenländer profitieren aber nur wenig von ihren Bodenschätzen. Ein Grund hierfür: das fehlende Know-how in Sachen Bergtechnik. TFH-Präsident Professor Dr. Jürgen Kretschmann macht sich…

weiterlesen

Corporate-Design-Wettbewerb für Türkisch-Deutsche Universität - Design-Studenten der Hochschule Wiesbaden und der Anadolu-Universität,Türkei, präsentieren Entwürfe

Seit fünf Jahren wird intensiv über die Gründung einer Türkisch-Deutschen Universität (TDU) diskutiert – am 22. Oktober 2010 wurde in Istanbul im Beisein von Bundespräsident Christian Wulff der Grundstein dafür gelegt. Die TDU ist als staatliche…

weiterlesen

Jahresbericht 2010 des Norwegischen Forschungsrats: Energie- und Umwelttechnologie gehört zu den Gewinnern

Der englischsprachige Artikel des Norwegischen Forschungsrats fasst die Ergebnisse seines Jahresberichts für das Jahr 2010 zusammen.

weiterlesen

Großbritannien beschließt CO2-Fünfjahresbudget 2023-2027

Die Regierung hat die Obergrenze für die Gesamtmenge an Treibhausgasen festgelegt, die Großbritannien zwischen 2023 und 2027 ausstoßen darf. Damit werden die Emissionen gegenüber 1990 um 50 % gekürzt, und Großbritannien bringt sich auf Kurs, bis 2050…

weiterlesen

Tognum Zeppelin Universität Friedrichshafen und Tognum AG schließen Kooperation für Europäisches Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung

Die Zeppelin Universität (ZU) und der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum AG gehen künftig gemeinsame Wege: Beide haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um ein Europäisches Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung (EZNaF)…

weiterlesen

Neues Masterproramm: Wirtschaftswissenschaften in Jena und Tbilisi

Einladung zum Start eines neuen Masterprogramms am Montag (23.5.), 10.40 Uhr in der Universität Jena

weiterlesen

Schöne neue Welt: Einblick in die Münchener Laserphysik

Kohlenstoff als eine hauchdünne transparente Folie ist eine der Neuheiten, die das "Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)“ auf der "LASER – World of Photonics" vom 23.-26. Mai 2011 in München zeigt. Aus diesen Folien schlagen leistungsstarke…

weiterlesen

Workshop zur Energiepolitik und Energiesicherheit in Europa und den USA - Veranstaltung des Heidelberg Center for American Studies am 27. und 28. Mai 2011

Einen Workshop zu den Themen Energiesicherheit und Energiepolitik veranstaltet das Heidelberg Center for American Studies (HCA) der Ruperto Carola am 27. und 28. Mai 2011. Thema der Veranstaltung ist die Frage, in welche Richtung sich die USA und…

weiterlesen

Agrargigant mit vielfältiger Betriebsstruktur - IAMO vertieft Zusammenarbeit mit Kasachstan

Kasachstan ist schon heute ein großer Nahrungsmittelexporteur und könnte in Zukunft noch wichtiger werden, wenn es die vorhandenen Potenziale zur Ertragssteigerung ausnutzt. Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung…

weiterlesen

ITB infoservice 05/11 vom 20. Mai

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Jahresbericht von KfW Entwicklungsbank und DEG: 5,7 Mrd. EUR Zusagevolumen für Vorhaben in Entwicklungs- und Transformationsländern

Schwerpunktthema 2010: "Städte der Zukunft. Lebendig, lebenswert, leistungsfähig". Durch Stadtentwicklung Klimawandel eindämmen, Armut bekämpfen. KfW Entwicklungsbank: 2006 bis 2010 rund 3,1 Mrd. EUR Zusagen für Stadtentwicklung. DEG steigert Zusagen…

weiterlesen

Frankreich: Die Gesamtschule französischen Typs gerät als für alle Schüler obligatorische Schulform verstärkt unter Kritik

Hierüber berichtet Le Figaro in seiner Ausgabe vom 11.5.2011 unter der Übertschrift "Die Debatte betreffend das 'collège unique' wiederbelebt"

weiterlesen

Neuerscheinung der OECD Studie „Regions and Innovation Policy“

Wirtschaftliches Wachstum, das faire Arbeitsplätze schafft und nicht zu Lasten der Umwelt geht, braucht Innovationen. Oft sind es die Regionen, von denen bahnbrechende Neuerungen ausgehen – nationale oder europäische Politik unterstützt diesen…

weiterlesen

40 Jahre UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ - Internationale Fachkonferenz in Radebeul

Das globale UNESCO-Umweltprogramm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) besteht in diesem Jahr 40 Jahre. Die Jubiläumskonferenz unter dem Motto "Für das Leben, für die Zukunft" findet vom 27. bis 28. Juni 2011 in Radebeul bei Dresden statt. Seit 1971…

weiterlesen

Botschafter Pakistans besuchte die Universität Rostock - Sehr gute wissenschaftliche Zusammenarbeit

Der Botschafter Pakistans, S.E. Herr Shahid Kamal, besuchte am 17. Mai 2011 die Universität Rostock. „Dieser Besuch ist eine große Ehre für uns und ein Zeichen für die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Universität Rostock und wissenschaftlichen…

weiterlesen

Syngenta investiert in neue Einrichtung zur genetischen Forschung in den USA

Syngenta hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen den Bau einer neuen, hochmodernen Biotech-Forschungseinrichtung neben seinem bestehenden Forschungscampus in Research Triangle Park, North Carolina (USA) plant. Im Mittelpunkt des…

weiterlesen

Immunologie-Gastprofessor aus Japan ernannt

Neue Kooperation der Universität Tübingen mit der RIKEN-Wissenschaftsorganisation

weiterlesen

Projektträger