Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Südkorea: 1-GBit/s-Internetzugang für jeden Haushalt
Bis Ende 2012 soll jeder Haushalt in Südkorea mit einer Geschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde auf das Internet zugreifen können. Entsprechende Pläne gab die Regierung in Seoul bekannt.
Hong Kong University forscht mit Ausrüstung des deutschen Maschinenbauers Aixtron
Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) hat im dritten Quartal 2010 eine AIXTRON Close Coupled Showerhead (CCS) MOCVD1-Anlage in einer 6x2-Zoll-Waferkonfiguration (3x3- bzw. 1x6-Zoll) bestellt. Nach der Auslieferung im ersten…
Malaysische Unternehmen präsentieren sich auf der Cebit
Unternehmen aus Cyberjaya, dem zentralen malaysischen Clustergebiet für IKT und Innovation, stellen sich erstmals auf der Cebit vor. An der Spitze der Abordnung steht Cyberview Sdn. Bhd, ein zentraler Clusterakteur, der Netzwerke und Kooperationen in…
Erster German-Indian Round Table in Pune
Der German-Indian Round Table (GIRT) fand am 18. Februar 2011 erstmals in Pune statt. Als erster GIRT-Leiter in Pune wurde Ajay Mehta von Crossover Advisors bestimmt. Die Eröffnungsveranstaltung in der Privatresidenz von Ajay Mehta war gut besucht…
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung von Anbahnungsmaßnahmen in der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit mit Russland
Die Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation (wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit, WTZ) zwischen Deutschland und Russland besitzt eine über zwanzigjährige Tradition, der mit der "Initiative über die strategische Partnerschaft…
Aktuelle Bekanntmachung zur Zusammenarbeit im Bereich Innovation zwischen Mitgliedstaaten der EU und Assoziierten Ländern des RP7 und Russland im Rahmen des europäisch-russischen Netzwerkes ERA.Net RUS
Die partnerschaftliche Nutzung von Chancen der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit Russland ist eine wichtige Aufgabe bei der Erreichung der Ziele der Wissenschafts- und Innovationspolitik der meisten europäischen Länder und der…
Neues Abkommen zur Nachwuchsförderung zwischen Deutschland und Kanada
Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professor Matthias Kleiner, und seine kanadische Kollegin, Dr. Suzanne Fortier, Präsidentin des National Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC), haben jetzt in Ottawa ein…
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Brasilien
Ziel des Programms ist es, neue Kooperationen, z.B. die Anbahnung gemeinsamer Projekte im Rahmen nationaler Förderprogramme, anzuregen. Das Programm erleichtert die bilaterale Kooperation zwischen Wissenschaftlern in Brasilien und Deutschland durch…
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung gemeinsamer Sondierungs- und Vorbereitungsmaßnahmen für trilaterale deutsch-französisch-afrikanische Forschungsinitiativen in Subsahara Afrika
Im Rahmen des 3. Deutsch-Französischen Forschungsforums 2009 wurde beschlossen, die problemlösungsorientierte Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung zwischen Deutschland, Frankreich und Ländern in Subsahara Afrika zu intensivieren. Das…
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte zur Genomik und Pathophysiologie des metabolischen Syndroms und seiner assoziierten Erkrankungen
Das "metabolische Syndrom", auch als Syndrom X und Insulinresistenz-Syndrom bekannt, stellt eine weltweite gesundheitspolitische Herausforderung von ständig wachsender Bedeutung dar. In der heutigen Situation der drastischen Zunahme von Diabetes und…
Länderberichte Finnland und Schweden veröffentlicht
Mit der Erstauflage des Länderberichtes Finnland und der Aktualisierung des Länderberichtes Schweden erweitert Kooperation international die Darstellung der Nordischen Länder. Im Verhältnis zu ihrer Größe sind Schweden mit seinen neun Millionen und…
Capacity Building in Afrika: Die VolkswagenStiftung unterstützt neun Projekte aus dem Bereich „Natürliche Ressourcen“
Der afrikanische Kontinent ist reich an natürlichen Ressourcen. Doch deren nachhaltige Nutzung stellt in vielen Ländern ein Problem dar. Es fehlt an stabilen, korruptionsfreien Rahmenbedingungen und nicht zuletzt auch an wissenschaftlicher Expertise…
Universität Heidelberg richtet „James W.C. Pennington Distinguished Fellowship“ ein
Der amerikanische Pastor James W.C. Pennington (1809 bis 1870) war der erste Afroamerikaner, der mit der Ehrendoktorwürde einer europäischen Universität ausgezeichnet wurde. 1849 verlieh ihm die Ruperto Carola diese höchste akademische Ehrung in der…
Zentrum für chinesisch-deutsche Kooperation eröffnet
Wer die Einflüsse der Weltmeere auf das Klima, Strategien für eine nachhaltige Fischerei oder auch die unbekannten Lebensräume der Tiefsee erforschen will, muss international zusammenarbeiten. Deshalb haben schon im Jahr 2004…
Für morgen statt von gestern - RENEXPO® AUSTRIA informiert zum 3. Mal über Energiekonzepte der Zukunft
"Für morgen statt von gestern" — so bewirbt Umweltminister Niki Berlakovich die Strategie eines energieautarken Österreichs. Was auf kommunaler, Familien- und Betriebsebene bereits im Kleinen funktioniert, soll bald fürs ganze Land gelten: eine…
Norwegische Geographie-Forschung: Guter internationaler Standard
Der englischsprachige Artikel des Norwegischen Forschungsrats resümiert den jüngsten Bericht eines nordischen Gutachtergremiums, das zu dem Schluss kommt, dass mehrere norwegische Geographen und Geographieforschungsumgebungen eine bedeutende…
Frankreich: Nationalversammlung stimmt Bioethikgesetz in erster Lesung zu
Die Nationalversammlung hat den von der französischen Regierung am 20.10.2010 eingebrachten Gesetzentwurf mit einigen Änderungen am 15.2.2011 in erster Lesung angenommen. Das Gesetz wurde jetzt dem Senat, dessen Plenum sich noch vor der Sommerpause…
Umweltmanagement in Ecuador
14 Studierende des Studiengangs Green Business Management der privaten Hochschule BiTS in Iserlohn reisten diesen Winter ins 10.000 km entfernte Quito, um sich vor Ort über die „grünen“ Themen Abfallentsorgung und Energieversorgung zu informieren.
Alexander von Gabain - neuer Vorsitzender des European Institute of Innovation and Technology
Alexander von Gabain, Professor für Molekulare Biologie an der Universität Wien sowie Gründer und CSO der Intercell AG übernimmt mit September 2011 den Vorsitz des EIT-Verwaltungsrats. Diese Funktion hatte bisher der ehemalige Forschungschef von…
Tourismuswirtschaft in Jordanien – Chancen und Risiken auf dem internationalen Markt
Am Beispiel Jordaniens untersucht der Lehrstuhl für Kulturgeographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), welche Chancen und Risiken für kleine und mittlere Tourismusunternehmen im Nahen Osten bestehen, die zunehmend mit…