Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
FernUniversität baut Betreuungsnetz aus: Erstes Regionalzentrum auf Mallorca
„Buenos Dias, liebe Fernstudierende“, heißt es ab sofort auf der spanischen Insel Mallorca. Dort eröffnet die FernUniversität in Hagen ihr erstes Regionalzentrum außerhalb Mitteleuropas. Rektor Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer ist sich sicher: „Die neue…
Dell, Equinix und Rackspace kooperieren bei Cloud-Plattform
Dell, Equinix und Rackspace entwickeln gemeinsam eine Cloud-Plattform. Die Plattform wird in drei Datenzentren im Silicon Valley, in Ashburn bei Washington D.C. und Chicago zu Test- und Demonstrationszwecken zu Verfügung stehen. Für das zweite…
Kooperation mit arabischen Partnern: Wie die Universität Rostock Chancen in Syrien nutzt
Seit vielen Jahren pflegt die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock enge Kontakte im arabischen Raum. „Es ist ein starkes Netzwerk für Umwelt und Energie entstanden“, sagt Privatdozent Dr. Abdallah Nassour stolz. „Davon…
Halbzeitbilanz des Forschungs- und Innovationsprogramms für den Bereich der erdgebundenen Transporte im Rahmen des "Carrefour à mi-parcours du Predit 4" von 10. bis 12. Mai in Bordeaux
500 in der einschlägigen Forschung tätige Forscher sind in das Tagungsprogramm eingebunden (Debatten, Gedanken- und Informationsaustausch sowie Bilanzierung der seit dem Start von "Predit 4" im Jahre 2008 gemachten Fortschritte). Frankreich verfügt …
e-teaching.org-Online-Podium: E-Learning-Kooperationen international und interkulturell
Die Entwicklung und Durchführung internationaler Online-Studienkonzepte steht im Mittelpunkt des nächsten e-teaching.org-Online-Events am 04. April 2011. Zu Gast sind Dr. Rolf Granow, Geschäftsführer der oncampus GmbH (FH Lübeck) und Prof. Dr. Jürgen…
SOJUS Forschungsnetzwerk: Workshops "Wissenschaftskooperation Bioenergie"
Ziel der Veranstaltungen ist die Initiierung von Kooperationen zwischen deutschen und osteuropäischen Wissenschaftlern/Vertretern forschender Unternehmen auf dem Gebiet der Bioenergie.
Frankreich: Erstes Forschungsseminar im Rahmen des "Plan Obésité" an der Universität Paris V
Mit dem "Lettre de mission" vom 28.6.2010 hat Staatspräsident Nicolas Sarkozy Professor Arnaud Basdevant, eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Obesität, beauftragt, den von einer Kommission entwickelten "Plan obésité" wissenschaftlich zu…
Forschung und Entwicklung im Ausland lässt Unternehmensgewinne sprießen
Unternehmen, die nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland forschen, machen deutlich höhere Gewinne. Ihr Gewinnanteil an jedem Euro Umsatz liegt vor Steuern um fast zwei Prozentpunkte über dem von Unternehmen, die keine eigene Forschung und…
Kabinett verabschiedet Gesetzesentwurf zum Aufenthaltsrecht: "Willkommenssignal für Wissenschaftler aus der ganzen Welt"
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (30.03.2011) den Gesetzesentwurf zur Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Aufenthaltsrecht gebilligt sowie zur Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an den EU-Visakodex.
German Turkish Masters Program in Social Sciences 2011
Das German Turkish Masters Program in Social Sciences (GeT MA) bietet Studierenden mit einem Doppelmaster internationale Perspektiven auf die Disziplin. Das Programm ist ein einzigartiges, interdisziplinäres und integriertes Master-Programm in den…
Frankreich: INPI veröffentlicht Ranking der Patentanmeldungen 2010
Das "Institut National de la propriété industrielle" (INPI) hat am 22.3.2011 die Schlüsseldaten und das Classement der 20 französischen Unternehmen bekanntgegeben, die im Jahre 2010 die meisten angemeldeten und veröffentlichten Patente ausweisen…
Neue Mitglieder der Expertenkommission Forschung und Innovation berufen
Die Expertenkommission Forschung und Innovation, die seit 2007 die Bunderegierung zu Fragen der Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit berät, hat mit ihrem Gutachten 2011 ihre erste Arbeitsperiode von vier Jahren beendet. Das…
Deutschlands führende Technische Universitäten (TU9) auf Hochschulmesse in Griechenland
Die TU9-Universitäten präsentieren sich auf der Deutschen Hochschulmesse in Griechenland mit einem Gemeinschaftsstand.
Medizintechnik-Roadmap für Brasilien
Für die Bereiche orthopädische Chirurgie (Implantate) und Orthopädie formulieren Forscher des Fraunhofer IPA zusammen mit dem brasilianischen Institut für angewandte Forschung, CERTI (Centros de Referência em Tecnologias Inovadoras), zukünftige…
Neuer Vorsitz im Strategieforum für internationale F&E Kooperation (SFIC)
In seiner Sitzung am 25.2.2010 hat das Strategieforum für internationale F&E Kooperation (SFIC) einstimmig Finnland als neues Vorsitzland gewählt. Leena Vestala vom finnischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur wird bis Anfang 2013 den…
Die französische Region Limousin stellt auf der Hannover Messe ihre Kompetenzzentren vor
Die für ihre traditionelle Handwerkskunst wie Porzellan und Wandteppiche bekannte Region im Herzen Frankreichs macht sich seit einigen Jahren auch einen Namen im Bereich der Hochtechnologien. Bereits etablierte Kompetenzzentren wie das europäische…
Vom traditionellen Reisanbau lernen - Forschungsprojekt Legato untersucht Kulturlandschaften in Südostasien
In vielen Ländern Südostasien ist Reis Grundnahrungsmittel. Die Art und Weise, wie die Menschen dort Reis anbauen und welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat, wird im Forschungsprojekt Legato untersucht. Rund 80 Forscherinnen und Forscher werden…
Konzentrierende Solartechnik: DLR und das Australian Solar Institute forschen gemeinsam
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Australian Solar Institute (ASI) haben am 16. März 2011 in Berlin eine Forschungskooperation auf dem Gebiet der konzentrierenden Solartechnik vereinbart.
Deutsch-japanisches Forscherteam erhält Eugen und Ilse Seibold-Preis 2011 - DFG zeichnet vorbildliche Kooperation in der Chemie aus
Zwei herausragende Chemiker erhalten den Eugen und Ilse Seibold-Preis 2011: Professor Gerhard Erker von der Universität Münster und der an der Universität Nagoya tätige Professor Kazuyuki Tatsumi werden als hervorragende Mittler zwischen Japan und…
Ausbildungspartnerschaft zwischen Universität Bielefeld und Aldebaran Robotics aus Frankreich - Einladung zur Pressekonferenz am 4. April auf der HANNOVER MESSE
Anlässlich des Starts einer deutschlandweit einzigartigen Ausbildungspartnerschaft (Educational Partnership Program – EPP) zwischen der Universität Bielefeld und Aldebaran Robotics laden die Partner zu einem Pressegespräch ein. Das Gespräch mit…