Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Liqiu Meng als Vizepräsidentin der TU München bestätigt

Für eine weitere Amtszeit als Vizepräsidentin wurde die Ingenieurin Prof. Liqiu Meng vom Hochschulrat der Technischen Universität München (TUM) gewählt. Liqiu Meng (48) gehört seit 2008 dem Hochschulpräsidium an und verantwortet das Ressort…

weiterlesen

DIPF präsentiert sich auf der Didacta 2011

Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) ist auf der Bildungsmesse Didacta 2011 in Stuttgart an allen fünf Messetagen vom 22. bis 26. Februar mit einem umfangreichen Programm vertreten. Dabei widmet das Institut jeden…

weiterlesen

USA: Haushaltsübersicht

Der englischsprachige Artikel des State Science & Technology Institute (SSTI) berichtet über den Budgetentwurf von Präsident Barack Obama für das Haushaltsjahr 2012. Dieser bietet eine Erhöhung für viele Forschungs- und Entwicklungsprogramme sowie…

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Pécresse umreißt Rahmen, Schwerpunkte und nächste Schritte der französischen und europäischen Weltraumpolitik

Valérie Pécresse nutzte hierzu in Kourou ("Centre spatial guyanais" - CSG) den Vorabend des zweihundertsten Einsatzes einer Ariane-Trägerakete (Ariane 5 ES), die den Raumtransporter ATV-2 am 16.2.2011 in eine Umlaufbahn in Höhe von 260 km verbrachte.…

weiterlesen

ITB infoservice 02/11 vom 18. Februar

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

GIGA Focus Asien: Chinas Telekommunikationsunternehmen drängen an die Weltspitze

China ist zum größten Exportland von Telekommunikationseinrichtungen (TK-Einrichtungen) weltweit aufgestiegen. Chinesische Unternehmen werden als Netzbetreiber zu einer ernsthaften Konkurrenz in den EU-Märkten.

weiterlesen

Weltweit erfolgreiches Bildungsprojekt – UN-Dekadenpreis für „Nachhaltiges Organisches Praktikum“

Angesichts endlicher Ressourcen und aufgrund der steigenden Umweltbelastung werden zunehmend Chemikerinnen und Chemiker benötigt, die Nachhaltigkeitskonzepte in ihrer Arbeit berücksichtigen können. Dazu müssen aber die traditionellen Lehrinhalte des…

weiterlesen

HafenCity Universität Hamburg: Lernen vor der Flut – Europäische Studierende auf Exkursion in Hamburg

Über 1 Milliarde Euro Schäden verursachten Starkregen und Hochwasser allein in Deutschland im vergangenen Jahr. Dabei haben die Schadenssummen in den letzten Jahrzehnten in Deutschland und ganz Europa stark zugenommen. 30 Studentinnen und Studenten…

weiterlesen

Norwegen: Drei neue Forschungszentren für umweltfreundliche Energie

Der englischsprachige Artikel des Norwegischen Forschungsrats berichtet über drei neue Forschungszentren. Diese werden die Wechselwirkungen zwischen Technologie und Gesellschaft und die energiepolitischen Herausforderungen Norwegens aus…

weiterlesen

Informationsveranstaltungen KORRIDOR:„Stimulating and facilitating the participation of European researchers in Korean RTD programmes”

KORRIDOR ist eines von insgesamt 11 ACCESS4EU Projekten, die das Ziel haben, bestehende Möglichkeiten der Teilnahme europäischer Wissenschaftler an Forschungs-, Technologie- und Entwicklungsprogrammen außerhalb von Europa bekannt zu machen.

weiterlesen

Biologisches Gipfeltreffen in Berlin: Internationaler Fachkongress BioSystematics Berlin 2011

Über 600 Biologen aus der ganzen Welt treffen sich vom 21. bis 27. Februar 2011 beim internationalen Fachkongress „BioSystematics Berlin 2011“. Sie verbindet die Erforschung der Evolution und Systematik, unabhängig welche Organismengruppe sie im…

weiterlesen

Mit dem Millenium-Express Zug um Zug in ein gerechtes Jahrtausend - DAAD-Stipendiaten aus Entwicklungsländern veranstalten Konferenz in Freiburg

Weniger Armut und Konflikte, bessere Ernährung und Gesundheit, verantwortliche Nutzung von Ressourcen – diese Ziele haben sich die Vereinten Nationen gesteckt. Dafür wollen sich in Deutschland Studierende aus der ganzen Welt stark machen. Sie bilden…

weiterlesen

Sauberes Wasser für Australien

An der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften wird nicht nur studiert, sondern auch angewandte Forschung betrieben. Geht es um das Thema Wasser, ist man am Campus Suderburg der Hochschule genau richtig. Hier, an der Fakultät…

weiterlesen

Sondierungsgespräche mit Japan

Am Montag, dem 14.02.2011 besuchte eine hochrangige Regierungs- und Hochschuldelegation aus Japan die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Nach dem Besuch des Vizeagrarministers der Republik Paraguay ist dies bereits der zweite Besuch im…

weiterlesen

DEG: Rekord bei Klimaschutz-Zusagen

Die Neuzusagen der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH haben 2010 wieder das Niveau erreicht, das sie vor der Finanzkrise hatten: Die DEG sagte wie zuletzt 2008 rund 1,23 Mrd. Euro für die Finanzierung privater Investitionen…

weiterlesen

Praktikum im Reich der Mitte

In der kommenden Woche werden neun Studierende der Humanmedizin und eine Zahnmedizinstudentin aus Jena nach Xinxiang in der chinesischen Provinz Henan reisen, um an der dortigen Medizinischen Hochschule ein sechswöchiges ärztliches Praktikum zu…

weiterlesen

Internetplattform soll Informationen zum Holocaust bündeln - Universität Göttingen an neuem EU-Projekt beteiligt

Eine Datenbank soll künftig die weltweit verstreuten Informationen und Archive zur Geschichte des Holocaust in Europa bündeln und der wissenschaftlichen Forschung zugängig machen. An dem Projekt sind 20 Partner aus elf EU-Mitgliedsstaaten sowie…

weiterlesen

Frankreich: "Institut des Hautes Études pour la Science et la Technologie" (IHEST) stellt Jahresprogramm 2011/12 vor

Das "Institut des Hautes Études pour la Science et la Technologie" (IHEST) stellt sein Jahresprogramm 2011/2012 unter die Generalüberschrift "Wissenschaften, Gesellschaften, Macht". Seit seiner Gründung im Jahre 2007 ist dies das 6. Jahresprogramm…

weiterlesen

Mit sicherem Blick Katastrophen verhindern - Erste deutsch-amerikanische Zusammenarbeit in der Sicherheitsforschung startet

Zum ersten Mal wird es ein deutsch-amerikanisches Verbundprojekt in der Sicherheitsforschung geben: Unter dem Titel VASA startet nun ein Vorhaben, welches vom Department of Homeland Security (DHS) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung…

weiterlesen

Alumniverein der Studienstiftung des deutschen Volkes startet durch

Anfang Februar ist das 1.000ste Mitglied dem gemeinnützigen Verein „Alumni der Studienstiftung e.V.“ beigetreten – offiziell eingetragen ist der Verein erst seit Mitte Oktober 2010. Auf der zeitgleich gestarteten Online-Plattform, dem „AlumniNet“,…

weiterlesen

Projektträger