Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
DAAD-Freundeskreis ist Ort im Land der Ideen
Auszeichnung des Bundespräsidenten würdigt Freundeskreis als "Gastgeber für Deutschland". Der DAAD-Freundeskreis, ein Alumniverein für ehemalige deutsche Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, ist Preisträger im Wettbewerb "365…
Professor der RWTH wurde an die Seoul National University berufen
Materialwissenschaftler der RWTH geht im Rahmen des koreanischen Regierungsprogramms „World Class University“ an die Seoul National University. Manfred Martin steht eine außergewöhnliche Erfahrung bevor: Ende Februar tritt der Professor für…
USA: Intel invesiert 100 Millionen US-Dollar in Zusammenarbeit mit Universitäten
Der weltgrößte Chiphersteller Intel wird in den nächsten fünf Jahren 100 Millionen US-Dollar in amerikanische Universitäten investieren. Ziel ist die Errichtung mehrerer "Intel Science and Technology Centers". Das erste Technologiezentrum mit dem…
Deutscher Tag auf der nano tech 2011 in Tokyo
Im Rahmen der nano tech 2010 in Tokyo wurde die deutsche Nanotechnologie sehr erfolgreich innerhalb einer German Area durch mehr als 20 vor Ort ausstellende Firmen und Institute präsentiert. An den drei Messetagen wurden über 42.000 Besucher gezählt.
Was das visuelle System einer Fliege uns über visuell gesteuertes Verhalten erzählt
Englischsprachiger Artikel über ein deutsch-amerikanisches Forschungsprojekt, bei dem versucht wird, die Komplexität des menschlichen Gehirns mit Hilfe eines Fliegenhirns zu erschließen.
RWTH Aachen stellt Internationalisierungskonzept vor
Hochschulbeziehungen strategisch ausrichten, Beliebigkeiten vermeiden, die Universität auf allen Ebenen internationalisieren – so kann das gerade veröffentlichte Internationalisierungskonzept der RWTH Aachen zusammengefasst werden.
Frankreichs öffentliche Ausgaben für Bildung und Forschung wachsen in 2011 trotz aller Sparanstrengungen um 15,9%
Die französische Forschungspolitik ist seit etwa 2004 im Umbruch, der noch nicht abgeschlossen ist. Ausgehend von dem in der Lissabonstrategie niedergelegten und in « Europa 2020 » fortgeführten Ziel, die Union zum wettbewerbsfähigsten und…
Europäische Kommission startet Online-Konsultation zum Grünbuch zur Förderung von Forschung und Innovation
Die Europäische Kommission hat am 9. Februar ein Grünbuch mit dem Titel "Von Herausforderungen zu Chancen: Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für die EU-Finanzierung von Forschung und Innovation" veröffentlicht.
HAW Hamburg startet Klimatechnologie-Netzwerk mit Hochschulen in Mittel- und Lateinamerika
Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ holt das Klimaprojekt CELA (Network of Climate Change Technology Transfer Centres in Europe and Latin America) nach Norddeutschland. An dem Klimaschutz-Netzwerk CELA, das mit 1,4…
Solarthermische Kraftwerke – Win-Win-Situation für Nordafrika und Europa - Fraunhofer Studie untersucht Industriepotenziale der MENA-Region für diese Technologie
Weltweit ist derzeit ein starker Ausbau der Kapazitäten von solarthermischen Kraftwerken zu beobachten. Bis dato werden diese Concentrated Solar Power (CSP)-Kraftwerke vor allem in Südeuropa und den USA errichtet, obwohl Nordafrika und der Mittlere…
TFH-Professoren für russisch-deutsche Kooperation beim Bergbau-Studium ausgezeichnet
Professor Dr. Wilhelm Stelling von der Technischen Fachhochschule (TFH) Georg Agricola und sein emeritierter Kollege Professor Dr. Hans Mahrenholtz wurden für ihre Verdienste um die deutsch-russische Hochschulkooperation geehrt. Sie erhielten vom…
"Buena Onda” – ein Guide von deutschen Studenten für deutsche Studenten in Buenos Aires/Argentinien
Buena Onda ist ein ganz persönlicher Reiseführer von deutschen Studenten für Studenten, die zum Auslandssemester nach Buenos Aires gehen wollen. Ein Buch mit bunt gemischten Geschichten und vielen Tipps auf Deutsch und auf Spanisch.
Über 19.000 internationale Fachbesucher auf der Photonics West 2011
Es geht aufwärts. Sonnenschein in San Francisco und auch der wirtschaftliche Aufschwung hellt das Geschäftsklima in der Photonik auf: Beste Voraussetzungen für die bedeutendste nordamerikanische Fachmesse und ihren allgegenwärtigen deutschen…
EUREKA Clean-Tech Action: Förderung der EUREKA-Projekte und Unterstützung von Aktivitäten im Clean-Tech-Sektor
Englischsprachiger Artikel über Initiative EUREKA CleanTech Action (ECTA), die im Rahmen der derzeitigen israelischen EUREKA-Präsidentschaft ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, F&E-Kooperationen, EUREKA-Einzelprojekte, EUROSTARS, Cluster und…
Russische Ärzte besuchen Kliniken in Erlangen und Fürth - Informationsreise zur Früherkennung und Behandlung von Prostatakrebs
Ein russisches Ärzte-Team besucht am 9. und 10. Februar das Erlanger Universitätsklinikum und die EuromedClinic Fürth. Die Urologen, Chirurgen, Pathologen und Strahlentherapeuten werden mit ihren deutschen Kollegen Kenntnisse über die moderne…
Mainzer Mikrobiologen definieren bilaterale Forschungsprojekte mit Indien
Pflanzenbau, erneuerbare Energien und Lebensmitteltechnologien als gemeinsame Forschungsinteressen im Fokus einer DFG-Tagung in Indien
Frankreich: Sachverständigengruppe hinterfragt Profil und Gewichtung der Aufgabenverteilung zwischen medizinischen und paramedizinischen Berufen
Der Bericht einer Sachverständigengruppe hinterfragt das Profil und die Gewichtung der Aufgabenverteilung zwischen den medizinischen und paramedizinischen Berufen und plädiert für eine ausnahmslose universitäre Ausbildung auch der Letzteren. Mit der…
EU-Chefs fordern mehr Forschung und Innovation
Die Staats- und Regierungschefs der EU versprachen zum Abschluss des EU-Ratsgipfels am 4. Februar, die Zusammenarbeit in großen Forschungsvorhaben anzutreiben, die Finanzierungsformalitäten zu vereinfachen und neue Risikokapitalquellen für innovative…
Artenschutz in bewirtschafteten Wäldern - Internationale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Malaysia
Das Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) wird Malaysia dabei unterstützen, die Artenvielfalt (Biodiversität) in den bewirtschafteten Regenwaldgebieten von Sabah (Malaysia) zu erfassen. Vertreter der Landesregierung von…
Networking and Communication for Automation in Agricultural Engineering
Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik veranstaltet am 6. April in Kaiserslautern das Expertenforum "Networking and Communication for Automation in Agricultural Engineering". Gastgeber ist das neue John Deere European Technology…