Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Kostenlose Online-Seminare zum Studium in Australien und Neuseeland
Über 120 Online-Seminare für Studierende und Akademische Auslandsämter
Neuer OECD-Bericht: Better Policies to Support Eco-innovation
Ökologische Innovation spielt auf der politischen Agenda eine immer größere Rolle. Sie ist ein Schlüsselfaktor für Grünes Wachstum. Sie sorgt für eine gute Umweltbilanz und treibt die wirtschaftliche Entwicklung voran.
Ratifizierungsabkommen zur Gründung einer Deutschen Logistik Hochschule in Abu Dhabi unterzeichnet
Der Präsident der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, und der Vice Chancellor der Higher Colleges of Technology (HCT) in Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate, Dr. Tayeb A. Kamali, unterzeichneten am 8. März 2011 in Potsdam im…
Arbeitssicherheit global denken: Deutsch-amerikanische Impulse für den internationalen Bergbau
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind weltweite Herausforderungen, denen man am besten mit internationaler Zusammenarbeit begegnet. Professor Dr. Jürgen Kretschmann, Präsident der Technischen Fachhochschule (TFH) Georg Agricola, und Helmut…
Mitgliederversammlung der Baden-Württembergischen China-Gesellschaft
Ministerialdirektor Tappeser: Vielfältige Beziehungen zu China - mehr als 100 Kooperationsvereinbarungen im Hochschul- und Forschungsbereich
Neues Wismarer Master-Fernstudium Business Systems in Kapstadt gestartet
In Kapstadt haben mit Beginn des Sommersemesters im März 2011 14 südafrikanische Studenten mit dem Master-Fernstudium „Business Systems“ begonnen. Dieser Studiengang ist ein gemeinsames Angebot der Hochschule Wismar und der Cape Peninsula University…
Ausländische Wissenschaftler zu Gast in Göttingen: Stipendiaten aus Frankreich, Bangladesh und Indien forschen an der Fakultät für Chemie
An der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen sind zurzeit mehrere Gastwissenschaftler aus Europa und Asien tätig. Ihre Aufenthalte werden von der Alexander von Humboldt-Stiftung beziehungsweise dem Promotionsprogramm „Catalysis for…
Mehr und mehr Unternehmen entdecken Brabants High-Tech-Umgebung
Infolge der wachsenden Reputation der Region als High-Tech-Gebiet wählen mehr und ausländische Unternehmen Brabant als Basis für ihre F&E-Geschäfte. Zum ersten Mal richtet sich grosses ausländisches Interesse auf die Einrichtung eines Forschungs- &…
Wissenschaftliches auf der Research & Technology 2011
Adaptronik: Innovative Querschnittstechnologie. Mit Bionik von der Natur lernen. Raumfahrttechnologien für die Industrie: ESA Space Apps. "Textile Solutions": Intelligente Textilien und Materialien
Engagement für Deutsche Auslandsschulen - Prof. Dr. Hermann Funk von der Universität Jena zum Vorsitzenden von Beratungsgremium gewählt
Fachkräftemangel, demografischer Wandel und Integration – diese Themen beherrschen derzeit viele öffentliche Debatten in Deutschland. Qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland werden gebraucht und diese sind auf eine gelungene Integration…
Deutsche Hochschulen sind am internationalsten - British Council stellt Studie vor
Deutschland belegt bei der Internationalisierung der Hochschulbildung den Spitzenplatz vor Australien, Großbritannien und China, so das Ergebnis einer Studie des British Council. Die USA kommen hinter Malaysia erst an sechster Stelle. Das Ranking…
Stiftung DGIA drückt Mitgefühl für japanische Bevölkerung aus
Die international arbeitende Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA) hat ihr Mitgefühl für die japanische Bevölkerung ausgedrückt. Die Stiftung ist über das Deutsche Institut für Japanstudien in Tokio seit Jahren eng…
Universität Vechta vertieft Kooperation mit Tansania
Mitarbeiterinnen der Universität Vechta halten Workshop an tansanischer Hochschule
Förderung deutsch-chinesischer geowissenschaftlicher Forschergruppe verlängert - Deutsche Forschungsgemeinschaft bewillig
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung einer an der Freien Universität Berlin angesiedelten deutsch-chinesischen Forschergruppe verlängert. Die Mitglieder untersuchen die „explosive“ Ausbreitung komplexer Lebensformen vor etwa…
Universität Jena bietet Japanern Hilfe an
Friedrich-Schiller-Universität gedenkt der japanischen Opfer und ihrer Angehörigen
Das lang ersehnte europäische Patent rückt näher
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und andere Unternehmen könnte eine einfachere und billigere Anmeldung von Patenten schon bald Realität werden: die EU-Minister für Wettbewerb haben den 25 Mitgliedstaaten grünes Licht gegeben, ein…
THE World Reputation Ranking 2010-2011
Der englischsprachige Artikel von John Morgan berichtet über das World Reputation Ranking von Times Higher Education (THE). Die weltbesten Universitäten sind nach ihrer Reputation für Lehre und Forschung eingestuft. Beteiligt haben sich mehr als…
Frankreich: Projektausschreibung zur Stärkung des F+E-Potenzials Kleiner und Mittlerer Unternehmen im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen"
Die Projektauschreibung wurde am 11.3.2011 veröffentlicht. Sie ist Teil der Aktion "Wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen" des "Programms Zukunftsinvestitionen". Von den 3,5 Milliarden Euro, die für Zwecke der wirtschaftlichen…
Huntsman investiert in Indien
Der Geschäftsbereich Polyurethanes (PUR) plant den Bau eines neuen Systemhauses in Pune, eine Stadt in der Nähe von Mumbai, und will damit der steigenden Nachfrage, insbesondere nach MDI, nachkommen.
Liebherr stattet neue Fertigungsstätte in Mexico mit Technologie von Strahltechnik Klein aus
Die Liebherr Monterrey, S. de R.L. de C.V. produziert Komponenten der Antriebstechnik am mexikanischen Standort García, Nueva Léon. Die dazu notwendige Strahlhalle liefert der Mülheimer Strahlspezialist Franz Klein GmbH + Co. Die Firmengruppe…