Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Chinesisch und Japanisch für Anfänger: Jetzt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen anmelden
Was heißt in China „Guten Morgen“? Welches Schriftzeichen steht für Schule? Und was ist der Unterschied zwischen Kanji und Hiragana? Schüler, die Chinesisch oder Japanisch lernen möchten, können sich noch bis zum 31. Januar für den Bundeswettbewerb…
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse zieht eine Zwischenbilanz der französischen Hilfe beim Wiederaufbau der Hochschulen und der Forschung auf Haiti
Der erste Jahrestag des schweren Erdbebens (12.1.2010) war für Valérie Pécresse der Anlass für ihre Zwischenbilanz.
Umweltpartnerschaft Bayern–São Paulo geht in die Realisierungsrunde
Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel und Umweltstaatssekretärin Melanie Huml haben mit dem brasilianischen Bundesstaat São Paulo eine Zusatzvereinbarung zum gemeinsamen Umweltabkommen im Bereich Erneuerbare Energien und Abfallwirtschaft…
Frankreich: Die "Agence d'évaluation de la recherche et de l'enseignement supérieur" (AERES) legt zum ersten Mal eine zusammenfassende regionale Studie über die von ihr durchgeführten Evaluierungen vor
Die durch das Forschungsreformgesetz vom 23.4.2005 geschaffene unabhängige Behörde hat ihre Tätigkeit im Jahre 2007 aufgenommen. Im Zeitraum 2007 - 3010 führte sie 10 000 Einzelevaluierungen durch. An ihnen waren pro Kampagne (vagues C / 2007-2008; D…
EUREKA DAY 2011 – Korea
EUREKA DAY 2011 – Korea’s premier event in support of its participation as the first Asian associated country member of the EUREKA Network
Wirtschaftsbeziehungen mit China weiter ausbauen
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, ist am 6.1.2011 mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten der Volksrepublik China, Li Keqiang, zusammengetroffen.
Algerien: Partner für Forschungskooperationen
Im Auftrag der EU-Kommission koordiniert ZENIT das bilaterale Projekt EARN (Euro Algerian Research Networking). EARN verfolgt das Ziel, Forschungskooperationen zwischen europäischen und algerischen Forschern anzuregen und zu fördern.
10 Millionen Euro für die Forschung - ERC-Grants für TU München
Sechs Top-Wissenschaftler der TU München erhalten hoch dotierte ERC-Grants: 1,5 Millionen Euro gehen an Prof. Stephan A. Sieber für die Entwicklung von Medikamenten gegen multiresistente Keime, Prof. Hendrik Dietz erhält 1,5 Millionen zur…
EU-Projekt Fibonacci: Unterricht verbessern durch internationalen Austausch
Auf Einladung des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt besuchen BildungsexpertInnen aus sieben europäischen Ländern von 16. bis 20. Januar 2011 das Institut und Schulen in Kärnten und in der…
Norwegen sucht intensivere Forschungszusammenarbeit mit Japan
Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über die Forschungszusammenarbeit zwischen Norwegen und Japan, die durch die Kooperation Japans mit der EU begünstigt wird.
Softwarelösung des Fraunhofer AST für eine optimale Bewirtschaftung des Beijiang River in Südchina
Auf Basis der Softwarelösung WaterLib haben Forscher des Fraunhofer-Anwendungszentrum Systemtechnik AST in nur sechs Monaten ein professionelles Entscheidungshilfesystem zur optimalen Wasserbewirtschaftung des Beijiang River entwickelt. Finanziert…
ESCP Europe erweitert konsequent Zusammenarbeit mit internationalen und deutschen Unternehmen
Die ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin hat die Zusammenarbeit mit internationalen und deutschen Unternehmen weiter ausgebaut. Fortan sind Peter Buschbeck, Mitglied des Vorstands der HypoVereinsbank, Stéphane Rambaud-Measson, Präsident der…
Boehringer Ingelheim und Lilly geben strategische Allianz bekannt
Boehringer Ingelheim und Eli Lilly and Company haben heute eine weltweite Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von Diabeteswirkstoffen, die sich zurzeit in den mittleren und späten Stadien der klinischen Entwicklung befinden,…
Leoni beginnt Fertigung in Indien
Leoni, der führende Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen für die Automobilbranche und weitere Industrien, hat nahe der indischen Stadt Pune einen Fertigungsstandort für Bordnetz-Systeme eröffnet. Die Belieferung von Tata Cummins mit Kabelsätzen für…
Doppelt so viele deutsche Studierende gehen ins Ausland
Bericht "Internationalisierung des Studiums" von BMBF, DSW und HIS vorgelegt. Deutsche Hochschulen gehören zu den beliebtesten der Welt
Workshop zu „Sozio-ökonomisch nachhaltiger Stadtentwicklung“ vom 01.-03.12.2010 an der National Economics University in Hanoi ermöglichte den Teilnehmer/innen den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis
Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Aktivitäten des „Deutschlandjahres in Vietnam 2010“ veranstaltete das Konsortium bestehend aus dem Geographischen Institut der Universität zu Köln, dem Institut für…
Google Humanities Award für die Humboldt-Universität
Der Internetkonzern Google hat seine „Google European Digital Humanities Awards“ verliehen und auch die Humboldt-Universität zu Berlin ausgezeichnet. 50.000 amerikanische Dollar gingen an das exzellente Digitalisierungsprojekt “Annotated Corpora in…
Otto Theodor Iancu übernimmt das Amt des Präsidenten der Deutsch-Französischen Hochschule
Der bisherige Vizepräsident Otto Iancu hat am 1. Januar 2011 die Nachfolge von Pierre Monnet als Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) angetreten. Pierre Monnet nahm seinerseits wieder das Amt des Vizepräsidenten an seiner Seite auf,…
Evaluation: Norwegian sociological research holds high standard
Sociology has long been a strong field of study in Norway. The conclusion of an evaluation of the research conducted at 13 Norwegian institutions is clear: Norwegian sociological research generally holds a high standard.
ESF-Bericht: Europa kann Führungsrolle im Bereich Meeresbiotechnologie einnehmen
Das Marine Board der Europäischen Wissenschaftsstiftung (European Science Foundation - ESF) stellt in seinem jüngsten Bericht fest, dass Europa im Bereich Meeresbiotechnologie bis zum Jahr 2020 die Führungsrolle einnehmen kann. Der Markt für…