Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Informations- und Bibliothekswissenschaftler treffen sich zum internationalen Erfahrungsaustausch

Die internationale Konferenz „KIBA“ findet am 11. und 12. November am Kunst- und Mediencampus Hamburg (Raum 163) statt. Das Kürzel „KIBA“ steht für die „Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge“.…

weiterlesen

Frankreich: Die Sterblichkeitsrate infolge von Krebs nahm in Frankreich in den letzten 20 Jahren ab

Auf 20 Jahre bezogen ist die Sterblichkeitsrate bei Männern um 22 % und bei Frauen um 14 %zurückgegangen. Diese Entwicklung hat sich in den letzten Jahren beschleunigt

weiterlesen

Festigung indisch-deutscher Forschungskooperation - Memorandum of Understanding unterzeichnet von der DFG und der UGC

Englischsprachiger Artikel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über die Forschungskooperation mit der University Grants Commission (UGC). Hierzu wurde ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Ziel der beiden Institutionen ist es, die…

weiterlesen

UNESCO-Bericht: USA, Europa und Japan in Forschung und Entwicklung zunehmend herausgefordert von Schwellenländern

Der englischsprachige Artikel fasst die wichtigsten Ergebnisse des UNESCO Science Reports zusammen und zeigt die Entwicklungen der F&E-Landschaft weltweit auf. Laut dieses Berichts werden USA, Europa und Japan zunehmend von Schwellenländern,…

weiterlesen

HAW Hamburg und University of Shanghai for Science and Technology feiern 25 Jahre Kooperation

25 Jahre Kooperation zwischen der HAW Hamburg und der University of Shanghai for Science and Technology (USST) – das ist ein Jahr mehr als die Städtepartnerschaft Hamburg-Shanghai! Die enge Partnerschaft zwischen der Hochschule für Angewandte…

weiterlesen

Universität Gießen intensiviert Zusammenarbeit mit Hochschule in Namibia

JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee und Rektor Dr. Tjama Tjivikua unterzeichnen Kooperationsabkommen zwischen Justus-Liebig-Universität und Polytechnic of Namibia

weiterlesen

TU Berlin: Neues Netzwerk mit bedeutenden Universitäten in Weltmetropolen

Bereits im September wurde bei einem Treffen an der City University in London das „World Cities World Class (WC2) University Network“ aus der Taufe gehoben. Die TU Berlin ist neben neun anderen bedeutenden Hochschulen von vier Kontinenten eines der…

weiterlesen

Erweiterung des Netzwerks russisch-deutscher Laserzentren

In den Regionen Taganrog und Kaluga in Russland haben zwei weitere Erprobungs-, Beratungs- und Ausbildungszentren für den industriellen Einsatz von Lasertechnik ihre Arbeit aufgenommen. Die Einrichtungen zur industriellen Nutzung der Lasertechnik in…

weiterlesen

Tag der deutschen Wissenschaft am 18. November 2010 in Almaty

2010 ist das Deutschlandjahr in Kasachstan. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) oganisiert gemeinsam mit dem DAAD Informationszentrum in Almaty einen Tag der deutschen Wissenschaft. Die Informationsveranstaltung zur…

weiterlesen

Fachhochschule Gelsenkirchen: Deutsch-brasilianische Forschung nimmt Fahrt auf

Die Fachhochschule Gelsenkirchen intensiviert ihre Forschungszusammenarbeit mit brasilianischen Hochschulen. Dazu dehnt sie ihre Kooperation auf die Universität von São Paulo (USP) aus.

weiterlesen

Deutschlands führende Technische Universitäten (TU9) in Kolumbien und Mexiko

TU9 Universitäten präsentieren sich mit einem Gemeinschaftsstand auf der Europosgrados 2010 in Kolumbien und Mexiko.

weiterlesen

Internationale Studierende: Fachkräfte von morgen

Die Arbeitslosenzahlen sind auf dem niedrigsten Stand seit Anfang der neunziger Jahre und die deutsche Wirtschaft sucht dringend hochqualifizierte Arbeitskräfte. Wie diese gewonnen werden können, ist umstritten: Wirtschaftsminister Brüderle will so…

weiterlesen

Humboldt-Forschungspreisträger ist neuer Direktor der National Science Foundation

Neuer Chef der amerikanischen Forschungsförderung Subra Suresh hält enge Kontakte zu Deutschland.

weiterlesen

Bundeswirtschaftsministerium sponsert Existenzgründertreffen in Sophia-Antipolis

Das Bundeswirtschaftsministerium hat knapp 20 Studenten, Doktoranden und Unternehmensgründern einen Aufenthalt in Europas größtem Technologie- und Wissenschaftspark Sophia-Antipolis ermöglicht. Der sogenannte "Venture-Flirt" soll die Entstehung eines…

weiterlesen

RUSNANO und Plastic Logic geben Übereinkunft für Bau neuer Produktionsstätte für Polymerelektronik in Russland bekannt

Die Russian Corporation of Nanotechnologies und Plastic Logic Inc. haben heute bekannt gegeben, dass sie einen Vertrag über den Bau der zweiten Großproduktionseinheit von Plastic Logic für deren Polymerelektronik-Bildschirme der nächsten Generation…

weiterlesen

LIFE+ Aufruf für Februar 2011 angekündigt

Das LIFE+-Programm hat für Februar 2011 eine transnationale Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen angekündigt.

weiterlesen

Frankreich: Rahmenabkommen zwischen CPU und CNRS sowie INSERM bleiben nicht ohne Widerspruch von Seiten der Gewerkschaften

Die Rahmenabkommen wurden am 4.11.2010 von den Präsidenten der "Conférence des présidents d' université" (CPU), des "Centre national de la recherche scientifique" (CNRS) und des "Institut national de la santé et de la recherche médicale" (INSERM)…

weiterlesen

Menschenrechte und „Good Governance“ - Marburger Jura-Dekan baut Beziehungen zu Ostafrika aus

Der Dekan des Marburger Fachbereichs Rechtswissenschaften, Professor Dr. Dr. h. c. mult. Gilbert Gornig, hat mit seinem Kollegen Professor Dr. Romuald Haule vom juristischen Fachbereich des Ruaha University College in Iringa, Tansania, einen…

weiterlesen

Hochschule Bochum: China-Exkursion besuchte deutsche Firmen in Shanghai und in Beijing

"Ingenieure mit China-Kenntnissen sind gesuchte Leute". Immer wieder bestätigte sich diese Aussage für die Teilnehmer einer China-Exkursion von Ingenieur-Studentinnen und -Studenten bei Besichtigungen mehrerer deutscher Firmen in Shanghai und in…

weiterlesen

Kongress „Forschung und Innovationen in Europa 2014 - 2020“ in Stuttgart

Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Frankenberg: Südwesten deutschlandweit Spitzenreiter bei der Akquise von EU-Mitteln - Einwerbungen weiter steigern

weiterlesen

Projektträger