Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Die Zukunft der technischen Welt: Internationale Tagung in der RUB - Von hybriden Objekten, zellulären Maschinen und lebendigen Algorithmen
Hybride Objekte, zelluläre Maschinen und lebendige Algorithmen: Wie sieht die technische Welt von morgen aus? Drei Tage lang beschäftigen sich Forscher aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz in der RUB jenseits klassischer…
Forschungsschiff Polarstern startet Expedition in den antarktischen Sommer – Auswirkungen des Klimawandels auf Meeresströmungen, Tier- und Pflanzenwelt im Visier
Das Forschungsschiff Polarstern startete am Montag, den 25. Oktober zu seiner 27. Antarktis-Expedition. Die Fahrt besteht aus vier Abschnitten, die von Hafenaufenthalten in Kapstadt (Südafrika), Punta Arenas (Chile) und wiederum Kapstadt unterbrochen…
Universität Göttingen baut Zusammenarbeit mit China aus
Die Universität Göttingen hat ihre Kontakte in China ausgebaut und weitere Kooperationsvereinbarungen mit chinesischen Top-Universitäten abgeschlossen. „Damit kooperieren wir mit sechs der neun besten Universitäten in China, stärken die…
ICAT 2010 - International Conference on Energy and Automotive Technologies in Istanbul
In order to meet today’s global market requirements and tomorrow’s emission restrictions, it has been recognized by both academic and industrial environments that the introduction of new technologies is crucial for competitive energy and automotive…
Pakistan sucht Kooperation mit dem PIK
Das jüngst von einer Flutkatastrophe betroffene Pakistan sucht wissenschaftliche und technische Kooperation mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Aus diesem Anlass lud die Regierung des Landes Jürgen Kropp, Leiter des…
Saar-Uni: Historiker aus Irland erhält Gastprofessur im Rahmen des Europa-Schwerpunktes
Der irische Historiker und Sprachwissenschaftler Éamonn Ó Ciardha wird ein Jahr lang an der Universität des Saarlandes lehren. Er hat eine Gastprofessur im Rahmen des Europa-Schwerpunktes der Saar-Uni erhalten. Seit zwei Jahren bietet diese als…
Alumniportal Deutschland: "Experten dringend gesucht - Kampf um die Besten in der Wissenschaft"
Das Alumniportal Deutschland befasste sich in seinem Dossier "Thema des Monats" im September mit dem Thema Migration. Dabei wurde bereits der vielzitierte brain drain angesprochen: Wissen wandert - vor allem - aus Entwicklungs- und Schwellenländern…
TRW: Expansion in der Slowakei
TRW wird sein Werk im slowakischen Nove Mesto nad Vahom erweitern. Dadurch werden in der Region bis zu 250 neue Arbeitsplätze geschaffen. Mit der Erweiterung reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage in der Slowakei und Zentraleuropa. Dies…
BIBB als Prüfungszentrum für Europäischen Computerführerschein (ECDL) akkreditiert
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) setzt in seiner Ausbildung neue Maßstäbe und führt den Europäischen Computerführerschein (ECDL) als neuen Standard für die IT-Grundkenntnisse seiner Auszubildenden ein. Zudem wurde das BIBB von der…
Erstes alleinstehendes Smart Grid Japans startet Betrieb
Auf der zur Präfektur Okinawa gehörenden Insel Miyakojima hat in der vorletzten Woche das erste Insel-Smart Grid seinen Betrieb aufgenommen. Das Smart Grid verbindet eine Windfarm, ein PV-Kraftwerk, zwei thermale Kraftwerke und die 55.000 Haushalte…
„China-Kompetenz made in Bremen“: Positive Bilanz nach China-Reise und Expo-Auftritt
Von einem starken Auftritt der Hochschule Bremen auf der Expo in Shanghai sprach deren Rektorin, Prof. Dr. Karin Luckey, anlässlich ihrer Rückkehr aus China. „Wir haben vier neue Hochschulkooperationen unterzeichnet, darunter erstmals eine…
BMBF richtet Erdbebenfonds für Chile ein - Universitäten und Forschungsinstitute erhalten Aufbauhilfe
Das schwere Erdbeben in Chile im Februar dieses Jahres hat auch in zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen erhebliche Schäden angerichtet. Ein großer Teil der Ausrüstungen und Geräte, die für Lehre und Forschung dringend benötigt werden,…
Hochschule Harz empfängt Delegation einer chinesischen Reformkommission
Die Forschung im Bereich der Verwaltungsmodernisierung am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz stößt erstmals auch in der Volksrepublik China auf Interesse. So besuchte am Dienstag, dem 19. Oktober 2010, eine dreißigköpfige…
Grundsteinlegung der Deutsch-Türkischen Universität in Istanbul
Mit der gemeinsamen Grundsteinlegung zur Deutsch-Türkischen Universität (DTU) in Istanbul durch den türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül und Bundespräsident Christian Wulff wurde am 22. Oktober 2010 ein neues Kapitel der deutsch-türkischen…
Austrian Institute of Technology baut internationales Forschungsnetzwerk weiter aus
Das AIT Austrian Institute of Technology unterzeichnete am 20.10. in Singapur gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und der Nanyang Technological University Singapur ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Internationalen…
Europäischer Forschungsrat gewährt 427 Top-Nachwuchswissenschaftlern Fördermittel
Seit 2007 ist der Europäische Forschungsrat (ERC) dabei, die Forschung zu revolutionieren und investiert in Toptalente: Ein sehr wichtiger Beitrag zum Europäischen Forschungsraum (EFR). Dieser Erfolg wird auch durch die 427 Nachwuchsforscher…
"Real Time Monitoring of Urban Transport" Workshop
Der Workshop "Real Time Monitoring of Urban Transport - Solutions for Transport Management and Urban Planning in Hanoi" findet am 2. November in Hanoi statt.
Expertenworkshop „Environmental and land use planning in Hanoi"<br>(IOER/Workshop „Umweltplanung und Flächennutzung in Hanoi als ein Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung)
Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Aktivitäten des „Deutschlandjahres in Vietnam 2010“ veranstalten das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung und Hanoi University of Science den Expertenworkshop…
Frankreich: Eine landesweite Erhebung gibt erstmals Auskunft über die Berufsaussichten der Abschlüsse nach Disziplinen und Universitäten
Für Frankreich ist dies eine Premiere, für Forschungsministerin Valérie Pécresse eine "echte Revolution der Denkweisen".
CCC builds bridges to the world's leading cleantech clusters
Die Netzwerkinitiative des Copenhagen Cleantech Cluster informiert in diesem englischsprachigen Artikel über die Gründung eines internationalen Cleantech-Netzwerks, das sich für verbesserte Kooperationen von Clustern im Bereich Umwelt und…