Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Manager aus China lernen über „Made in Germany“
Vom 6. Bis 8. September besuchen die Teilnehmer des Executive MBA-Programms (EMBA) der chinesischen Lanzhou Universität die Handelshochschule Leipzig (HHL).
Ausländische Studierende mit der Universität Kiel sehr zufrieden - Ergebnisse des International Student Barometers 2009 liegen vor
Im Wintersemester 2009/2010 hat GATE-Germany auf Initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Zusammenarbeit mit i-graduate unter international mobilen Studierenden eine Umfrage…
Mercatorprofessor aus Bratislava für ein Jahr an der FernUniversität
Ein Jahr lang ist Prof. Ing. Mikulas Huba, Ph.D., als Mercatorprofessor im elektrotechnischen Lehrgebiet Prozesssteuerung und Regelungstechnik der FernUniversität in Hagen, mit dem er bereits mehrfach kooperiert hat, tätig.
Nobelpreisträgertagungen ehren Roman Herzog als Motor des internationalen Wissenschaftsdialogs
Bundespräsident Roman Herzog erhielt am 02.09.10 die Lennart-Bernadotte-Medaille für sein Engagement zugunsten der Lindauer Tagungen der Nobelpreisträger. Gräfin Bettina Bernadotte, Präsidentin des Kuratoriums für die Tagungen der Nobelpreisträger,…
Deutschland und Japan forschen gemeinsam an Batterien
Die Bundesregierung hat beim Elektroauto ehrgeizige Ziele: Eine Million mit Strom angetriebene Fahrzeuge sollen im Jahr 2020 auf Deutschlands Straßen fahren. Damit das gelingt, kommt der Batterieforschung eine zentrale Rolle zu. Deutschland ist…
Konferenz zur weltweiten Wissenschaftskooperation an der Leuphana
Vom 16. bis 18. September 2010 findet an der Leuphana Universität Lüneburg die internationale Konferenz „Von der Internationalisierung der Hochschule zur transkulturellen Wissenschaft“ statt. Bei der Veranstaltung geht es um die Frage, welchen…
Umsatzsteigerung staatlicher Industrieparks in Taiwan
ChannelPartner berichtet in einem kürzlich erschienenen Artikel über aktuelle Entwicklungen in Taiwans drei staatlichen Industrieparks "South Taiwan Science Park" (STSP), "Hsinchu Science Park" (HSP) und "Central Taiwan Science Park" (CTSP).
Trendwende im internationalen Naturschutz gefordert - Bundesumweltminister Norbert Röttgen beim internationalen Ministerforum zur biologischen Vielfalt in Genf
Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat am Freitag (03.09.10) an einem internationalen Treffen zur biologischen Vielfalt in Genf (Schweiz) teilgenommen. Auf Einladung der Schweiz trafen sich im informellen Rahmen die früheren und kommenden…
HRK-Präsidentin Wintermantel: Internationalen Talenten die Türen öffnen
Anlässlich der Diskussion über den Fachkräftemangel in Deutschland fordert die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, Bundesregierung und Länder auf, die Rahmenbedingungen für die Aufnahme internationaler…
PETRA III nimmt den Forschungsbetrieb auf - Erste externe Nutzer an der neuen Synchrotronquelle begrüßt
DESYs neue Röntgenquelle PETRA III hat ihren Betrieb für die internationale Wissenschaft aufgenommen. An der Synchrotronquelle der dritten Generation mit 2,3 Kilometern Umfang wurden am 03.09.10 die ersten externen Nutzer begrüßt und damit die erste…
Abwechslungsreiches Programm zum Sächsischen Faserpflanzenfeldtag 2010 im Rahmen des sächsisch-tschechischen Projektes Ziel 3 – TRANSLINUM
Ein sehr vielseitiges Programm wurde den zahlreichen Fachbesuchern des „Sächsischen Faserpflanzenfeldtag 2010“ geboten, der am 30. und 31.08.2010 stattfand. Das Projektteam „Ziel 3-TRANSLINUM“ unter Federführung des Sachsen-Leinen e.V., Waldenburg,…
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse setzt zum zweiten Mal den Preis "Freude an den Wissenschaften" aus
Der Preis "Freude an den Wissenschaften" ("Le goût des sciences") wurde erstmals im Jahre 2009 verliehen. Sein Anliegen ist die Aufwertung des Bildes, das sich die öffentliche Meinung von der Wissenschaftlergemeinschaft macht. Zudem soll er die…
Energie an Bord – Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Wien, Krems und Linz
Die „MS Wissenschaft – das Energieschiff“ ist auch in diesem Sommer wieder unterwegs. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Ausstellungsschiff der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) besucht 30 Städte in Deutschland. Mit…
Hochkarätige Besetzung beim Offshore Summit in Rostock intensiviert den transatlantischen Dialog der Windindustrie
Rund 170 Vertreter der europäischen und nordamerikanischen Offshore-Branche treffen sich zum zweiten intensiven Erfahrungsaustausch an der Ostsee
Deutschland und China wollen bei digitaler Universität kooperieren
Wissenschaftler aus China und Deutschland werden vom 16. bis 18. September zu einer Konferenz in der chinesischen Hauptstadt zusammenkommen, um neueste Erfahrungen beider Länder im Tele-Teaching und E-Learning auszutauschen. Jeweils 15 chinesische…
Handelshochschule Leipzig startet European Career Track
Für MBA-Studenten: Praktika sowie Zugang zum Karrierenetzwerk europäischer Business Schools in Italien, Deutschland und Frankreich.
104 Nationen auf einem Campus: Semesterstart 2010 an der Jacobs University
Am 1. September 2010 startete die Jacobs University Bremen mit 630 Bachelor-Studierenden und 580 Studenten in Graduiertenprogrammen in ihr zehntes akademisches Jahr. Mit insgesamt 1210 jungen Menschen aus 104 Nationen ist der Jacobs-Campus so…
Qualität ist grenzenlos – Erster Meilenstein im Projekt LQW-EU abgeschlossen
Im Rahmen des Innovationstransferprojektes „Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung im EUropäischen Kontext (LQW-EU)“ des EU-Förderprogramms „Leonardo“ ist der erste Meilenstein abgeschlossen. Unter Federführung des deutschen…
Informationstag über Kooperationsmöglichkeiten mit Lateinamerika und der Karibik (EU-LAC) im Rahmen der Arbeitsprogramme 2011 des 7. Rahmenprogramms
Ankündigung der Europäischen Kommission des Infotages (auf Englisch), der am 29. September 2010 von 15.00-18.00 stattfindet. Ort: Place Madou 1, 1210 Saint Josse - Ten Noode, Brussels, Belgium
Einweihung der ersten DLR-Bodenstation in Kanada
Am 10. August 2010 hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Inuvik seine erste Satellitendaten-Empfangsstation in Kanada eingeweiht. Das DLR will die neue Bodenstation insbesondere zum Datenempfang für die deutsche Satellitenmission…