Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Junge Forschende müssen stärker gefördert werden - Der Schweizerische Nationalfonds legt seine strategischen Ziele 2012 - 2016 vor

Der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) will gemäß seinem neuen Mehrjahresprogramm den Forschungsplatz Schweiz für den Nachwuchs attraktiver machen. Außerdem möchte er die Konkurrenzfähigkeit der…

weiterlesen

Die ERASMUS-Erfolgsgeschichte geht weiter - über 31.000 Geförderte aus Deutschland

Im Hochschuljahr 2008/2009 konnten 23.407 Studierende aus Deutschland mit dem ERASMUS-Programm der Europäischen Union in 30 anderen europäischen Ländern einen Teil ihres Studiums absolvieren. Dazu kommen 4.487 Studierende, die mit ERASMUS ein…

weiterlesen

Europaweite Energie-Allianz präsentiert Modellregionen bei "EU Sustainable Energy Week 2010" - TU Graz und Partner eröffnen eigenes Büro in Brüssel

Die ganze Woche lang steht die Europahauptstadt Brüssel ganz im Zeichen von nachhaltiger Energie: Im Rahmen der vierten "European Sustainable Energy Week" (EUSEW) präsentiert die in Graz ansässige Europa-Energie-Allianz "European Sustainable Energy…

weiterlesen

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Ausländische Doktoranden erhalten noch bessere Betreuung

DAAD-Fördermittel für die CAU

weiterlesen

"Zeit im Ausland ist nie verloren"

Keine Zeit für ein Auslandssemester? Für den DAAD-Chef Christian Bode nur eine Ausrede. Im Interview mit ZEIT ONLINE sagt er, warum es so wichtig ist, andere Länder kennen zu lernen.

weiterlesen

Noch Plätze im Fortbildungsprogramm für Führungskräfte zur Anbahnung von Wirtschaftskooperationen in Kazan (Russische Föderation) verfügbar

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie führt seit 1998 gemeinsam mit der Russischen Föderation erfolgreich ein Programm zur Fortbildung russischer Manager in Deutschland durch. Mittelständische Unternehmen beider Länder sollen einander…

weiterlesen

Weichen für Kooperation von Senckenberg/BiK-F mit Mongolei gestellt

Umweltminister der Mongolei besucht mit hochrangiger Delegation das LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) am Senckenberg und hebt die vielfältigen Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern der beiden Länder…

weiterlesen

Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung startet neue Ausschreibung

Die Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung (DPWS) hat eine neue Ausschreibungsrunde begonnen. Die Stiftung unterstützt Vorhaben im Bereich der Geistes-, Kultur-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Projekte sollen in deutsch-polnischer…

weiterlesen

Mars-Mission - Vier Europäer in engerer Auswahl für Extremversuch in Russland

Vier junge Europäer wollen an einem 500 Tage langen Extremversuch teilnehmen, der eine Mars-Mission simulieren soll.

weiterlesen

Civilizing the World Order? The Scope and Potential of Transnational Norm-building Networks

Issue 1/2010 of the GIGA Focus International Edition has now been published ("Civilizing the World Order? The Scope and Potential of Transnational Norm-building Networks", Cord Jakobeit, Robert Kappel and Ulrich Mückenberger)

weiterlesen

École Centrale de Lyon und TU Darmstadt vereinbaren gemeinsames Promotionsprogramm

Die École Centrale de Lyon und die TU Darmstadt werden ein gemeinsames Promotionsprogramm entwickeln. Beide Partner unterzeichneten am Freitag in Lyon einen entsprechenden Rahmenvertrag.

weiterlesen

Deutsch-Japanisches Mediensymposium an der TU Ilmenau

Vom 23. bis zum 25. März erwarten die Ilmenauer Medienjuristen des Fachgebiets für Öffentliches Recht/Medienrecht und die Deutsch-Japanische Juristenvereinigung e.V. namhafte Gäste aus der gesamten Bundesrepublik und aus Japan zu einem…

weiterlesen

Informationsveranstaltung zum Studium in Schottland

David Smyth, Head of School der Fakultät für Wissenschaft und Technik der University of the West of Scotland (UWS), gibt am Montag, dem 29. März 2010, im Rahmen einer Informationsveranstaltung an der Hochschule Lausitz in Senftenberg einen Überblick…

weiterlesen

New space agency and new international space centre for UK

A new £40m international space centre at Harwell has been announced at the launch of the UK Space Agency on March 23rd 2010.

weiterlesen

German Turkish Masters Program in Social Sciences (GeT MA): Bewerbungen für Herbst 2010 jetzt möglich

Das German Turkish Masters Program in Social Sciences (GeT MA) nimmt ab sofort Bewerbungen für einen Studienanfang im Herbst 2010 an. Interessierte Studierende können ihre Bewerbungen bis zum 28. Mai 2010 an die Berlin Graduate School of Social…

weiterlesen

Die Welt zu Gast in Berlin: Internationales Stipendiatentreffen des DAAD

Rund 600 Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) treffen sich vom 26. bis 28. März an der Humboldt-Universität zu Berlin.

weiterlesen

Stuttgarter Hochschule der Medien: Promotionsmöglichkeit mit Partneruniversität in Schottland

Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) haben jetzt einen geregelten Zugang zu einem anerkannten Promotionsverfahren. Der Rektor der University of the West of Scotland (UWS), Professor Seamus McDaid,…

weiterlesen

Maximizing Ireland’s Potential for Company R&D

The Advisory Council on Science, Technology and Innovation (ASC) made a series of recommendations on how to improve the environment for companies to engage in research, development and innovation (RD&I) in Ireland.

weiterlesen

Frankreich: Das Parlament gibt "Grünes Licht" zu der für das "Programm Zukunftsinvestitionen" bestimmten "Großen Staatsanleihe"

Der von der Regierung am 20.1.2010 im Eilverfahren beim Parlament eingebrachte Entwurf eines "Haushaltsergänzungsgesetzes 2010" wurde nach Durchführung eines Vermittlungsverfahrens auf der Grundlage der von der "commission mixte" gemachten Vorschläge…

weiterlesen

Erste Deutsch-Jordanische Forschungs- und Demonstrationsanlage für dezentrale Abwassertechnologien in Jordanien eröffnet

Auch Jordanien setzt auf dezentrale Abwasserbehandlungstechnologien. Ein Vertreter der Deutschen Botschaft übergab am Donnerstag im Ort Fuheis bei Amman/Jordanien die erste Demonstrationsanlage für eine dezentrale Abwasserwirtschaft offiziell an die…

weiterlesen

Projektträger