Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Bewährtes BMBF-Programm „Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Region, Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ in neuer Fassung bis zum 31.12.2013 verlängert
Mit dem Programm "Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Region Mittel-, Ost- und Südosteuropa" stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Internationalisierungsstrategie Finanzmittel für…
"Umsetzung von Marketingmaßnahmen in der Zielregion Mittel-, Ost- und Südosteuropa" für FuE-Netzwerke und Forschungscluster - aktuelle Bekanntmachung des BMBF
Durch gezielte Marketingaktivitäten sollen gemeinsam mit universitären und außeruniversitären Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, FuE-Netzwerken und forschungsintensiven Unternehmen die Stärken des Standorts Deutschland im Bereich Forschung…
BMBF-Bekanntmachung zu Marketingmaßnahmen im Themenfeld Ressourceneffizienz in der Produktion (Green Production Technologies) für thematische Innovationsnetzwerke, Cluster und Bildungsanbieter
Die Bekanntmachung richtet sich an thematische Innovationsnetze und Cluster aus den Produktionstechnologien, die sich im Ausland mit einer schlüssigen Strategie zur Vermarktung ihrer Fachkomptenz und ihrer technischen Lösungen auf dem Gebiet der…
"Partnerschaften für nachhaltige Problemlösungen in Entwicklungsländern": Sondierungs-, Anbahnungsmaßnahmen für Partnerschaften in Wissenschaft, Forschung und Bildung, Pilotmaßnahme mit Afrika - neue BMBF-Bekanntmachung
Mit der Fördermaßnahme soll dem Gedanken einer Partnerschaft für nachhaltige, wissensbasierte Problemlösungen in Entwicklungsländern Rechnung getragen werden. Die Notwendigkeit und Bedeutung ergibt sich aus den immer komplexer werdenden…
Deutsch-Koreanische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie – aktuelle Bekanntmachung des BMBF
Als Maßnahme zur Förderung der bilateralen Kooperation beider Länder sollen unter dem Titel "German - Korean Research & Development Mobility Support Program" (G-K-Mobility) sowohl neue Gemeinschaftsprojekte initiiert als auch bestehende Kooperationen…
Gemeinsame deutsch-indische Ausschreibung im Bereich Gesundheitsforschung - BMBF-Bekanntmachung
Ziel des Programms ist es, neue Kooperationen, z. B. die Anbahnung gemeinsamer Projekte im Rahmen nationaler Förderprogramme, anzuregen. Das Programm erleichtert die bilaterale Kooperation zwischen Wissenschaftlern in Indien und Deutschland durch…
Green Talents-Wettbewerb 2010
Der internationale Wettbewerb „Green Talents - The International Forum for High Potentials in Sustainable Development“ 2010 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist eröffnet. Nach dem erfolgreichen ersten Durchlauf im Jahr 2009…
Startschuss für "China-Wochen" an deutschen Hochschulen
Unter dem Motto "Zusammen auf dem Weg des Wissens" finden im Sommersemester 2010 die sogenannten China-Wochen an deutschen Hochschulen statt. An mehr als 45 ausgewählten Hochschulen werden von April bis Juni an einem "China-Tag" bzw. in einer…
Ergebnisse der 2. EECA Policy Stakeholders’ Conference "Best Practices in Science, Technology and Innovation Policies”
Die enge Kooperation zwischen der Europäischen Union, ihrer Mitgliedsländer und assoziierten Staaten mit den Ländern Osteuropas und Zentralasiens (Eastern European and Central Asian Countries, kurz EECA) ist von größter politischer und…
Lateinamerikanische Delegation besuchte Hannover Messe 2010
Die HANNOVER MESSE (HMI) ist die größte Industriemesse der Welt und fand dieses Jahr vom 19. – 23. April statt. Die Messe stand unter dem Motto 'Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger'. Im Rahmen der Messe lud das Bundesministerium für Bildung und…
Ausgezeichnet – 20 internationale DAAD-Preisträger treffen die Bundeskanzlerin
Jährlich zeichnen fast 200 deutsche Hochschulen ihre besten ausländischen Studierenden mit einem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus. Am 5. und 6. Mai 2010 lädt der DAAD 20 ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger zu…
Afghanistan: Chemiker leisten Aufbauhilfe
Ihr erstes voll funktionsfähiges Chemielabor hat die Universität Herat (Afghanistan) Anfang April feierlich eröffnet. Ermöglicht wurde das auch durch Gerätespenden und personelle Unterstützung aus der Universität Würzburg. Die afghanische Universität…
Vernetzungsaktivitäten im osteuropäischen (Bio)- Energiesektor
Im Rahmen des BMU-Förderprogramms „Förderung von Forschung und Entwicklung zur klimaeffizienten Optimierung der energetischen Biomassenutzung“ einigten sich die Projektvertreter der Osteuropa-Vorhaben der betreffenden Ressorts anlässlich des 1.…
Japans erstes Insel-Smartgrid startet Test
Die Kyushu Electric Power Corporation (KEPCO) hat am 23.04. mit dem Test des ersten autarken Smartgrids Japans auf der Insel Kuroshima, nahe der Insel Kyushu, begonnen.
Freie Universität Berlin eröffnet Büro in Kairo
Die Freie Universität Berlin hat eine Außenstelle in Afrika eröffnet. Das Büro hat seinen Sitz in der ägyptischen Hauptstadt Kairo und ist nach den Büros in New York, Moskau, Peking, Neu-Delhi und Brüssel die sechste Außenstelle der Universität. Die…
Feierliche Eröffnung des Bayerischen Hochschulzentrums für Lateinamerika
Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) wurde am Montag (26.04.2010) feierlich eröffnet. Die Veranstaltung hat im Redoutensaal Erlangen in Anwesenheit des bayerischen Wissenschaftsministers Dr. Wolfgang Heubisch und des Präsidenten…
MY SCIENCE baut Brücken zwischen EU-Forschung und europäischen Nachwuchsjournalisten
Das Projekt MY SCIENCE ("My science European program for young journalists"), das unter dem Siebten Rahmenprogramm (RP7) der EU finanziert und von der Europäischen Akademie Bozen (EURAC Research) in Italien koordiniert wird, hat 85 junge Journalisten…
Live Videostream von der TII Konferenz Innovation 3.0 verfügbar (TII Konferenz vom 28.-30. April 2010 in Düsseldorf)
Live Videostream von der TII Konferenz Innovation 3.0. Besucher müssen nur ihren Namen eingeben und auf „Enter Room“ klicken. Zur Nutzung des Systems wird der Flash Player Version 8 oder höher benötigt.
Neues Internetportal für Forschungssynergien zwischen der EU und den USA
Internationale Zusammenarbeit ist der Grundstein des Siebten Rahmenprogramms (RP7) der EU. Die Projekte BILAT-USA und Link2US werden unter dem RP7-Programm "Kapazitäten" finanziert und wollen die Forschungssynergien zwischen der EU und den USA ein…
Hispanismustage der Universität Heidelberg - Dreitägiges Veranstaltungsprogramm - Schwerpunktthema Chile
Mit dem Schwerpunktthema Chile finden vom 3. bis 5. Mai 2010 die Hispanismustage der Universität Heidelberg statt. Neben Vertretern der chilenischen und der spanischen Botschaft werden als prominente Gäste unter anderem die Schriftsteller Luis…