Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg wird eröffnet

Das Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg wird in Anwesenheit des Botschafters der Volksrepublik China in Deutschland, Wu Hongbo, mit einer festlichen Veranstaltung am 20. April 2010 offiziell eröffnet. Aufgabe des mit Unterstützung der…

weiterlesen

Fachtagung Erneuerbare Energie im Deutsch-Brasilianischen Wissens- und Technologietransfer

Im Deutsch-Brasilianischen Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/11 richtet die HAW Hamburg am 30. April 2010 die Fachtagung "Erneuerbare Energie im Deutsch-Brasilianischen Wissens- und Technologietransfer" aus. Die Veranstaltung…

weiterlesen

Neue Hochschule für Ingenieursausbildung in Brasilien - Kooperationsunterzeichnung im Beisein von Ministerin Schavan

Der VDI-Brasilien unterzeichnete am 12. April in São Paulo ein Kooperatonsabkommen mit dem brasilianischen Bundesverband der Ingenieure (FNE) unter Beisein von Frau Ministerin Schavan und dem brasilianischen Forschungsminister Sergio Rezende.

weiterlesen

Kirgisisch-Deutsches Forschungsinstitut überstand Unruhen unbeschädigt

Das Zentralasiatisches Institut für Angewandte Geowissenschaften (ZAIAG), eine Gründung des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ, überstand die blutigen Unruhen in Bishkek vergleichsweise unbeschädigt.

weiterlesen

Enno Aufderheide wird neuer Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung

Der Vorstand der Alexander von Humboldt-Stiftung hat beschlossen, Enno Aufderheide zum neuen Generalsekretär der Stiftung zu bestellen. Er soll sein Amt zum 1. Juli 2010 antreten.

weiterlesen

Italien und Frankreich präzisieren ihre im Grundsatz im Februar 2009 in Rom beschlossene Zusammenatrbeit im Bereich Kernenergie

Frankreich und Italien haben am 9.4.2010 in Paris anlässlich eines Besuchs von Ministerpräsident Silvio Berlusconi mehrere Dokumente über industrielle Zusammenarbeit unterzeichnet. Dazu gehören ein Regierungsabkommen und 6 Absichtserklärungen sowie 3…

weiterlesen

Hochschule Mannheim ist Mitglied in internationalem Forschungskonsortium

Das Kompetenzzentrum Tribologie an der Hochschule Mannheim ist dem internationalen Forschungsverbund "XTribology" beigetreten. Das Land Österreich stellt für dieses Forschungsschwerpunktprogramm, das vom österreichischen Tribologie-Forschungszentrum…

weiterlesen

Energiesysteme im Mittleren Osten und in Nordafrika - Endbericht des Projekts liegt vor

Im Auftrag des Bundesumweltministeriums und in Kooperation mit Adelphi Consult hat das Wuppertal Institut eine systemvergleichende Untersuchung von Kernenergie, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien für Iran, Algerien und die Vereinigten…

weiterlesen

Die Welt zu Gast in Karlsruhe

Rund 550 Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) treffen sich vom 16. bis 18. April am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die jungen Akademiker stammen aus über 90 verschiedenen Nationen, vor allem…

weiterlesen

Deutsch-chinesische Konferenz an der Universität Göttingen: „Kulturen im Kontakt“

Die Konferenz „Kulturen im Kontakt" an der Universität Göttingen widmet sich der kulturübergreifenden Interaktion und dem Kulturtransfer zwischen Europa und China im 20. und 21. Jahrhundert. Die Abteilung Interkulturelle Germanistik des Seminars für…

weiterlesen

Mit Weiterbildung gewinnen: Jetzt bewerben für den WIP 2011!

Um innovative Konzepte im Bereich der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung zu fördern, Impulse für neue Entwicklungen zu setzen und die Zukunft mitzugestalten, schreibt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in diesem Jahr bereits zum…

weiterlesen

Amerikanische Stiftung fördert zum ersten Mal Wissenschaftler in Deutschland: 750.000 Dollar im Kampf gegen Zucker

Acht Millionen Menschen haben Diabetes in Deutschland - Tendenz steigend. Diabetes vom Typ 2 ist bereits gut therapierbar, die Gründe der selteneren, aber schlimmeren Variante Typ 1 sind jedoch noch gänzlich unbekannt. Eine Förderung von 750.000…

weiterlesen

Government awards £100m to jewel in UK science crown

Business secretary Lord Mandelson announced on 30 March almost £100m investment in one of the jewels in the nation’s science crown to keep the UK at the forefront of research, and benefit the economy and society.

weiterlesen

Frankreich: Die "Agence francaise de sécurité sanitaire de l' environnemnt et du travail" (AFSSET) bringt die Möglichkeit der Auslösung von Leukämien in der Nähe von Hochspannungsleitungen in Erinnerung

Eine am 6.April 2010 veröffentlichte neunseitige AFSSET-Stellungnahme ("avis") knüpft an die Einstufung extrem niedriger elekromagnetischer Strahlen (50-60 Hz) als möglicherweise krebsfördernd (Niveau 2 B) durch das Internationale…

weiterlesen

UK: Government announces £250m support for new centre for medical innovation; sets out priorities for strengthening british industry

The Prime Minister and Business Secretary Lord Mandelson announced on 25 March £250 million investment in 2010/11 for a new world-class medical research centre at St Pancras in London, bringing together research teams to tackle major medical…

weiterlesen

Green Jobs, Green Economy - ökologischer Wunschtraum oder zukunftsnahe Realität - Versuch einer transatlantischen Statusanalyse

Paneldiskussion aus Anlass der Auszeichnung als „Ausgewählter Ort 2010“ im Land der Ideen bei InWEnt in Berlin (Stresemannstr. 92) am 22.04.2010 um 18.30 Uhr mit Thomas Nehls (ARD), Klaus Breil (FDP), Reinhard Bütikofer (die Grünen) u.a.

weiterlesen

Offene Ausschreibung für das Programm Eurostars für innovative kleine und mittlere Unternehmen

EUREKA, die europäische Plattform für die Finanzierung von Forschung und Entwicklung (FuE), hat eine offene Ausschreibung für das Eurostars-Programm veröffentlicht.

weiterlesen

Frankreich: Ein Bericht der Nationalversammlung greift kritisch mehrere mit dem Bau und dem Betrieb von Windkraftanlagen zusammenhängende Fragen auf

Der rund 150 Seiten umfassende Bericht einer "Mission d' information", der 16 Abgeordnete des Wirtschaftsausschusses und des Ausschusses für nachhaltige Entwicklung angehörten, wurde am 31.3.2010 von der Nationalversammlung veröffentlicht.…

weiterlesen

Eröffnung des International Center for Development and Decent Work (ICDD)

Wie können menschenwürdige Arbeitsplätze für alle geschaffen werden? Diese Frage zu beantworten, ist Ziel des Exzellenzzentrums "International Center for Development and Decent Work (ICDD)" der Universität Kassel. Mit Ausbildung und Forschung wollen…

weiterlesen

Die weltweite Elite der Sicherheitsforscher trifft sich an der Universität Passau

Das Institute of IT-Security and Security Law (ISL) der Universität Passau richtet im April zwei renommierte internationale Konferenzen im Bereich der Informatik in Passau aus: die WISTP 2010 (Workshop in Information Security Theory and Practices)…

weiterlesen

Projektträger