Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Göttinger Germanistin Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne erhält Ehrenprofessur in China
Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne ist am 6. April 2010 von der Beijing Foreign Studies University mit einer Ehrenprofessur ausgezeichnet worden. Die chinesische Hochschule in Peking würdigt mit dieser hochrangigen Auszeichnung die Verdienste der…
EQANIE Akkreditierungskommission steht - Aufruf zur Beantragung des Euro-Inf Siegels für Studienprogramme aus ganz Europa
Im Rahmen der Vorstandssitzung des europäischen Qualitätssicherungsnetzwerkes für Informatikausbildung, EQANIE, am 15. März 2010, hat sich dessen neue Akkreditierungskommission konstituiert. Hochschulen sind nun europaweit aufgerufen, Anträge auf…
Internationale Hochschulallianz: TFH Georg Agricola kooperiert mit Universität in Hanoi
Südostasien ist nach wie vor die Wirtschaftsregion mit dem global rasantesten Wachstum. Neben dem Megaplayer China hat sich auch das gleichfalls sozialistisch regierte Vietnam in den letzten Jahren marktwirtschaftlich orientiert und verzeichnet…
Seminar with European expatriate entrepreneurs
Invitation: Integrating expatriate innovators in European innovation systems - Seminar organised by the European Commission in collaboration with the German-American Business Association and Stanford University, USA.
Businesses cluster to celebrate UK success stories
Minister for Business, Ian Lucas, presented on 24 March the UK’s first-ever "Cluster Marks"- a new award recognising the best of Britain’s manufacturing clusters and their valuable contribution to the country’s economic growth.
Frankreich: Forschungsministerin Pécresse schaltet die Académie des sciences in die Klimakontroverse ein
Die Kontroverse um die Vorwürfe des ehemailgen Ministers für Erziehung und wissenschaftliche Forschung Claude Allègre veranlasste 400 Persönlichkeiten der Klimaforschung, sich mit einem "Offenen Brief" an Forschungsministerin Valérie Pécresse und…
Frankreich: Die "Académie des sciences" und die "Académie des technologies" legen einen Bericht zur Langlebigkeit der digitalen Informationsspeicherung vor
Am 29.3.2010 stellte der Vorsitzende der gemeinsamen Arbeitsgruppe der beiden Akademien Erich Spitz, der sowohl Mitglied der Académie des sciences als auch der Académie des technologies ist, den etwas mehr als 100 Seiten umfassenden Bericht…
Three education institutions win new prize for boosting effectiveness of teachers
Education institutions in Pakistan, the Dominican Republic and the Democratic Republic of Congo are the first laureates of the new UNESCO-Hamdan Bin Rashid Al-Maktoum Prize for Outstanding Practice and Performance in Enhancing the Effectiveness of…
Frankreich: Erziehungsminister Luc Chatel präsentiert einen "Plan zur Vorbeugung des Analphabetentums"
In einer Grundsatzansprache im Rahmen des diesjährigen "Salon du livre" erklärte Luc Chatel am 29.3.2010, man müsse schon in der "école maternelle" ansetzen, aber an der Lösung des Problems während der gesamten Schulzeit arbeiten, damit Lesen nicht…
Kurze Wege im Distant Learning: RUB und russische Partneruniversität richten Konsultationsrat ein
Neue und vor allem kurze Wege in der Lehre gehen die Ruhr-Universität Bochum und ihre Partnerhochschule in Moskau, die Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität (RGGU): Vor kurzem richteten sie ein "Russisch-deutsches Forum für…
Internationale Praktika mit Zukunft: Delegierte aus 30 Ländern diskutieren Konzepte
Praktika im Ausland sind oft der erste Schritt zu einem gelungenen beruflichen Einstieg. Bei der Realisierung hilft die internationale Organisation IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience) - die…
Mit Gentechnik zu besserer Lebensmittelqualität und -sicherheit - Forschungsgruppe aus dem Vereinigten Königreich führt internationales Projekt an
Eine durch die EU finanzierte Partnerschaft zeigt den Weg im Bereich Lebensmittelqualität und -sicherheit. Das von der University of the West of England (UWE) im Vereinigten Königreich angeführte Projekt, an dem sich acht Institutionen aus sieben…
Frankreich: Gründung zwei neuer Forschungslaboratorien
Das IRSN (Institut für Strahlenschutz und nukleare Sicherheit) und das CNRS (nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung) haben am 16. März 2010 zwei neue gemeinsame Forschungslaboratorien eröffnet: das C3R (Reaktionskinetik, Verbrennung und…
Deutsch-Polnischer Workshop für Forschung und Innovation in den Informations- und Kommunikationstechnologien
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien durchdringen alle Lebensbereiche und stellen eine wichtige technologische Basis für die heutige Wissensgesellschaft dar. Darüber hinaus sind sie der Innovationstreiber Nr. 1 weltweit und tragen…
Korea: Komplexe Landschaften - komplexe Fragen
Mehr als 60 Teilnehmer aus Korea, China und Deutschland werden zu einem Workshop des Projektes Complex Terrain and Ecological Heterogenity (TERRECO) ab dem 10. April in Bayreuth erwartet.
7. Jahrestagung der European Association of Taiwan Studies in Tübingen
Das European Research Center on Contemporary Taiwan (ERCCT) an der Universität Tübingen richtet vom 8. bis 10. April die 7. Jahreskonferenz der European Association of Taiwan Studies (EATS) aus.
Gemeinsam der Teilung auf der Spur - Europäisches Team in Wien präsentiert Datenbank zur Zellteilungsforschung
Das im Jahr 2004 gestartete EU-Projekt MitoCheck, geleitet vom Wiener IMP (Institut für Molekulare Pathologie), wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Elf europäische Forschungsteams und Unternehmen untersuchten die genetischen Grundlagen der…
Windparks intelligent vernetzen
2020 soll die EU ein Fünftel ihres Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen, lautet ein Beschluss der Mitgliedstaaten. Einen Großteil des Strombedarfs werden Windparks decken. Forschern ist es in einem EU-Projekt gelungen, große Windparks zu…
Deutsche und chinesische Agrarforschung rückt enger zusammen
GeWiSoLa und CAAE unterzeichnen Freundschaftsabkommen über zukünftige Kooperation
China-Woche an der FH Bingen
Ganz im Zeichen Chinas und der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit steht die China-Woche vom 12. bis 18. April an der Fachhochschule Bingen mit einem bunten Programm zum Deutsch-Chinesischen Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009/2010