Projekte: Argentinien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Argentiniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.03.2025 - 28.02.2029 Förderkennzeichen: 01UK2522A

Verbundvorhaben: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS). Teilvorhaben: Verbundkoordination, Publikationsmanagement, Koordination Hauptstandort Guadalajara und Koordination von 2…

Verbundprojekt: Fortführung des Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences für die Region Lateinamerika in Guadalajara (Mexiko), sowie an den Regionalstandorten Quito (Ecuador), Buenos Aires…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2025 - 28.02.2029 Förderkennzeichen: 01UK2522C

Verbundvorhaben: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Creating Horizons. Teilvorhaben: Koordination Regionalstandort San José (Costa Rica) und Koordination von zwei…

Verbundprojekt: Fortführung des Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences für die Region Lateinamerika in Guadalajara (Mexiko), sowie an den Regionalstandorten Quito (Ecuador), Buenos Aires…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 01DN25002

Deutsch-argentinisches Netzwerk sozial-ökologische Transformation in glokaler Perspektive: Nachhaltige Lieferketten in Zeiten der Dekarbonisierung

Das Projekt zielt darauf ab, eine langfristige institutionelle Zusammenarbeit zwischen der Universität Jena und drei Forschungseinrichtungen in Argentinien durch die Schaffung eines binationalen transdisziplinären Forschungsnetzwerks (TraSAs) zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2026 Förderkennzeichen: 01DN24020

Deutsch-Argentinische Partnerschaft zur Harmonisierung von Wasserstoffqualität und -herkunft.

Die Energiekrise und die Notwendigkeit, den Klimawandel zu mildern, treiben uns zu einem globalen Übergang zu saubereren Alternativen (einschließlich Wind- und Solarenergie). Daher erscheint Wasserstoff als ein Energievektor, der mit der Entwicklung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2024 - 31.07.2026 Förderkennzeichen: 01DN24023

Politikinstrumente zur Förderung des Einsatzes von grünem Wasserstoff in Argentinien und Deutschland

Die Wasserstoffwirtschaft gewinnt weltweit in Politik und Wirtschaft an Bedeutung. Ehrgeizige Wasserstoffziele und -projekte, die von vielen Regierungen angekündigt wurden, lenken die Aufmerksamkeit der Forschung auf die erheblichen Unwägbarkeiten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2024 - 31.07.2025 Förderkennzeichen: 01DN24029

Vernetzung mit Argentinien zum Thema: Plasmonische Nanomaterialien für die nachhaltige Wasserstofferzeugung durch Sonnenlicht.

SUN-NANO-H2 zielt darauf ab, ein kollaboratives Netzwerk zu etablieren, das industrielle und akademische Sektoren für die Anwendung von plasmonischen Nanomaterialien in der solarbetriebenen (grünen) H2-Produktion verbindet. Um dieses Ziel zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2024 - 31.07.2026 Förderkennzeichen: 01DN24031

Untersuchungen zur Wasserstoffsicherheit von Hochdruckelektrolyseuren

lm vorgeschlagenen Projekt soll die Zusammenarbeit zwischen Forschungs- und Entwicklungsinstituten in Argentinien und Deutschland gefördert und konsolidiert werden. Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Sicherheitsbetrachtungen von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01DN24019

Rohstoffe für Batterien: Nachhaltige, ressourceneffiziente Verfahren zur Gewinnung von Rohstoffen für Lithium-Ionen-Batterien und deren Aufbereitung

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Verbesserung der Gewinnung und des Recyclings von Lithium, einem wichtigen Element in Batterien. Unser Ziel geht über die bloße Verbesserung der Geschwindigkeit hinaus: Wir wollen diese Prozesse umweltfreundlich…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 031B1396

EJP SOIL Call 2: CarboGrass - Auswirkungen von Grünlandmanagement auf Bodenkohlenstoffspeicherung

Im Rahmen des Projekts werden verschiedene etablierte Paradigmen der Grünlandbewirtschaftung an direkt benachbarten Standorten in 10 Ländern untersucht. Durch den angestrebten paarweisen Vergleich unterschiedlicher Grünland-Bewirtschaftungsformen…

weiterlesen

Projektträger