Projekte: Kanada

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 031B1234

Bioökonomie International 2020: MOHOBIO – Etablierung einer fortschrittlichen MOno- und HOmoterpenoid-BIO-Ökonomie

Ziel dieses internationalen Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von Konzepten zur intensiven Nutzung von Mono- und Homoterpenoiden im Rahmen einer zukünftigen Bioökonomie. Während Monoterpenoide die Terpenoide mit zehn Kohlenstoffatomen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2022 - 30.06.2025 Förderkennzeichen: 01GM2108

PAVE - Entwicklung eines evidenzbasierten Werterahmens für die juvenile Arthritis unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte

Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) gehört zu den häufigsten Ursachen einer erworbenen Behinderung. Sie umfasst eine klinisch heterogene Gruppe von im Kindes- und Jugendalter auftretenden Gelenkentzündungen, die sich in ihren klinischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2022 - 30.06.2025 Förderkennzeichen: 031B1260

EJP SOIL Call 1: Einfluß der Bodenbewirtschaftung auf Eigenschaften der organischen Bodensubstanzen und Kohlenstoffspeicherung (SOMPACS)

Im Rahmen des übergeordneten Zieles des SOMPACS-Projektes, europaweit solche Bodenbewirtschaftungstechniken zu erforschen, die Böden mit möglichst dauerhaften und gegen mikrobiellen Abbau resistenten Pools der organischen Bodensubstanzen (OBS)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01GM2005

TREAT-ARCA- Entwicklung von Therapien für eine maßgeschneiderte molekulare Medizin autosomal-rezessiver Ataxien: OMICs-basierte Therapie-response Biomarker

Ziel dieses Kooperationsprojektes im Rahmen der gemeinsamen europäischen Programminitiaive zu Seltenen Erkrankungen ist die präklinische Entwicklung eines Sets an maßgeschneiderten mechanistischen molekularen Therapien für autosomal-rezessive Ataxien…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01GM2101

GrowDMD - Erwachsenwerden mit Duchenne Muskeldystrophie - Eine vergleichende Studie von Patientenerfahrungen und Versorgungssystemen zur Optimierung der Versorgung

Die Transition von der Jugend in das Erwachsenenalter ist eine große Herausforderung für die Gesundheitsversorgung von Patienten mit chronischen Krankheiten. Trotz der Entwicklung nationaler und internationaler Leitlinien zur optimalen Versorgung,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01GM2102

SAPIENCE - Soziale und psychologische Langzeitfolgen der NMDA-Rezeptor-Enzephalitis

Die NMDA-Rezeptor-Enzephalitis ist eine schwerwiegende neurologische Erkrankung, die z.B. kognitive Defizite, psychiatrische Symptome, epileptische Anfälle und Bewusstseinsstörungen verursachen kann. Es gibt nur wenige Studien, die sich mit den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01GM2107

Q.RARE.LI - Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität für Patienten und Patientinnen mit seltenen autoimmunen Lebererkrankungen durch ein psychosoziales Unterstützungsprogramm

Da die meisten Seltenen Erkrankungen nicht heilbar sind, stellt die Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen ein zentrales Ziel der Gesundheitsversorgung dar. Neben der Behandlung der Symptome spielt die psychosoziale Versorgung hierbei eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01GM2110

PROFA – Patientenbezogene, gesundheitsökonomische und psychosoziale Outcomes bei Patient:innen mit Friedreich Ataxie – Akzeptanz und Nutzbarkeit einer eHealth-App zur Erfassung von Patientendaten sowie gesundheitsökonomische Konsequenzen

Die Friedreich-Ataxie ist die häufigste vererbbare Ataxie in Europa, welche typischerweise vor dem 25. Lebensjahr auftritt und durch körperliche, psychosoziale und kognitive Beeinträchtigungen, eine verminderte Lebensqualität und einen erhöhten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2022 - 30.04.2025 Förderkennzeichen: 01ED2207

SOLID - Auswirkungen von frühem Stress auf Lipidmediatoren und Entzündungen zur frühzeitigen Erkennung von Neurodegeneration - Projektteil 3.2: Die Rolle von Mikroglia in der neuroprotektiven Wirkung von n-3 mehrfach ungesättigten Fettsäuren…

Das Verbundprojekt zielt darauf ab, Risikofaktoren im frühen Lebensalter zu identifizieren und Blut-Biomarker aufzudecken und zu validieren, die den kognitiven Verfall und Morbus Alzheimer (AD) vorhersagen. Das translationale Projekt untersucht Daten…

weiterlesen

Projektträger