Nachrichten: China

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Beleg für die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens: Wesentliche Ergebnisse der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2012"

Deutschland ist auf einem guten Weg zur Bildungsrepublik. Das zeigt der Bericht "Education at a Glance / Bildung auf einen Blick 2012", den die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das…

weiterlesen

Hochschule Osnabrück und Universität Hefei gründen Netzwerk mit Logistikunternehmen

Studierende des Exportstudiengangs LOGinCHINA sollen von neuem Logistiknetzwerk profitieren - Continental, Hellmann und Sievert sind erste Kooperationspartner - Bundesvereinigung Logistik (BVL) gründet für das Netzwerk Regionalgruppe in Hefei.

weiterlesen

Chinesischunterricht an Schulen

Öffentliche Diskussion in der Ruhr-Universität Bochum

weiterlesen

TU Darmstadt wesentlich an deutsch-chinesischem Kooperationsprogramm zu LED-Technologien beteiligt

China und Deutschland bauen ihre Forschungs-Kooperation aus, um LED-Technologien preiswerter, sauberer und effizienter zu gestalten. Einige der Leitprojekte wird das Fachgebiet Lichttechnik der TU Darmstadt steuern.

weiterlesen

Deutschland und China verstärken Forschungskooperation

Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat die 2. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen genutzt, um die Zusammenarbeit beider Länder in den Bereichen Bildung und Forschung weiter auszubauen. Im Mittelpunkt steht dabei die Zusammenarbeit…

weiterlesen

TU9-ING-Woche holt 20 MINT-Talente nach Deutschland

Das Projekt ist Teil der TU9-Initiative für mehr MINT-Nachwuchs: Mit Probestudienwochen und Motivationsstipendien interessiert TU9 Top-Schüler Deutscher Auslandsschulen fürs MINT-Studium in Deutschland.

weiterlesen

Sofja Kovalevskaja-Preise 2012 vergeben

Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet vierzehn internationale Nachwuchswissenschaftler mit dem Sofja Kovalevskaja-Preis aus. Sie erhalten jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro und bekommen damit in einer frühen Phase ihrer Karriere Risikokapital…

weiterlesen

Bachelor Plus: Hochschule Ruhr West bietet Studiengang mit integriertem Auslandsjahr in China

Studienzeiten, enge Zeitpläne – vielen Studierenden bleibt kaum Zeit für einen internationalen Austausch. Abhilfe schafft ein Förderprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) mit dem Namen Bachelor Plus.

weiterlesen

Technische Universität Hamburg-Harburg kooperiert mit Universität in Nanjing

Export eines erfolgreichen Studienmodells

weiterlesen

Projektträger