StartseiteLänderAsienSingapurBekanntmachung des BMBF zur Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Republik Singapur zum Thema "Kreislaufwirtschaft"

Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Republik Singapur zum Thema "Kreislaufwirtschaft"

Stichtag: 18.07.2024 Programmausschreibungen

Richtlinie zur Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Republik Singapur zum Thema "Kreislaufwirtschaft" vom 21.03.2024 (Bundesanzeiger vom 13.05.2024)

Ziel dieser Förderrichtlinie ist es, im Rahmen von bilateralen Projekten neues Wissen und Kenntnisse für innovative Lösungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu erarbeiten, welche einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft leisten. Idealerweise sollen die Forschungsergebnisse in neue Produkte, Prozesse, Verfahren oder Dienstleistungen münden – oder zumindest den Pfad dorthin aufzeigen.

Forschungsprojekte sollen als Verbundvorhaben in Zusammenarbeit mit Partnern aus Singapur eines oder mehrere der nachfolgenden Themen bearbeiten:

  • Polymer Design und Recycling
  • Aufwertung biogener Abfälle
  • Abfall als Ressource

In gemeinsamen bzw. auf einander abgestimmten Arbeitspaketen der Akteure aus beiden Ländern, durch gemeinsame Publikationen oder auch Besuche, soll die Grundlage für eine dauerhafte Forschungs-, Entwicklungs- und Innovations-Partnerschaft deutscher und singapurischer Hochschulen, Forschungseinrichtungen und gegebenenfalls Unternehmen geschaffen werden. Gleichzeitig werden durch die gemeinsame Forschungsarbeit und die damit verbundene Vernetzung Synergien nutzbar gemacht, die einen Beitrag zu praxisorientierten Forschungsergebnissen leisten sollen.

Die geförderten Vorhaben sollen auch der Vorbereitung von Antragstellungen für Anschlussprojekte, zum Beispiel beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), bei der Europäischen Union (EU) oder bei Förderorganisationen, wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dienen.

Antragsberechtigt sind Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU). An jedem Projekt muss mindestens ein Partner aus Deutschland und ein Partner aus Singapur beteiligt sein.

Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den DLR Projektträger beauftragt. Auf singapurischer Seite wird eine entsprechende Bekanntmachung zur Förderung der singapurischen Partner durch A*STAR veröffentlicht.

Das Antragsverfahren ist für deutsche Antragsteller zweistufig angelegt. In der ersten Verfahrensstufe sind dem DLR Projektträger bis spätestens 18. Juli 2024 zunächst Projektskizzen in schriftlicher und/oder elektronischer Form vorzulegen. In der zweiten Verfahrensstufe werden die Verfasser der positiv bewerteten Projektskizzen aufgefordert, einen förmlichen Förderantrag vorzulegen.

Quelle: BMBF Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Singapur Themen: Umwelt u. Nachhaltigkeit Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger