Projekte: Österreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2018 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 16SV7956K

Verbundprojekt: Supporting digital literacy and appropriation of ICT by older people - ACCESS -; Teilvorhaben: Co-Exploration von Internet- und Technik-Nutzung mit älteren Erwachsenen im Living Lab

Die USI übernimmt die Gesamtkoordination des Projektes und ist verantwortlich für die Projektsteuerung, Qualitätssicherung, Reporting und den Ergebnistransfer. Die USI untersucht innovative Lernsettings, die sich auf die Gestaltung, Einführung und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 16SV7957

Verbundprojekt: Supporting digital literacy and appropriation of ICT by older people - ACCESS -; Teilvorhaben: Neue Arten des Lernens für ältere Menschen

Digitale Medien und das Internet haben das Potential die Lebensqualität von älteren Menschen in verschiedenen Phasen und Bereichen des Lebenslaufs wesentlich zu verbessern. Um dieses Potential zu verwirklichen, müssen allerdings viele Hürden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 01DS18007

Entwicklung inter-regionaler Strategien für die nachhaltige Arznei- und Gewürzpflanzen Produktion in den Dinarischen Alpen

Herstellung und Handel mit Arznei- und Gewürzpflanzen, auch Medizinische und Aromatische Pflanzen (MAP) genannt, stellen einen wichtigen Wirtschaftssektor in der Dinarischen Gebirgsregion dar. Das Dinarische Gebirge erstreckt sich von Slowenien im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 13N14764

Verbundprojekt: Smartphone-basierte Analyse von Migrationstrends zur Identifikation von Schleuserrouten (SmartIdentifikation) - Teilvorhaben: Strukturelle und soziale Voraussetzungen für Privacy-Gerechte Smartphone gestützte Identifikation

Das Projekt "SmartIdentifikation" erforscht die Nutzbarmachung von Smartphone-Daten für die Identifikation und Re-Identifikation von Geflüchteten unter der Berücksichtigung von sozialen, ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei liegt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 13N14765

Verbundprojekt: Smartphone-basierte Analyse von Migrationstrends zur Identifikation von Schleuserrouten (SmartIdentifikation) - Teilvorhaben: Juristische Rahmenbedingungen

Das Teilvorhaben Juristische Rahmenbedingungen adressiert im Gesamtvorhaben die rechtlichen Herausforderungen auf deutscher Seite, da der Umgang mit (personenbezogenen) Daten einen Schwerpunkt bei der Auswertung von Smartphonedaten bildet. Maßgeblich…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 13N14766

Verbundprojekt: Smartphone-basierte Analyse von Migrationstrends zur Identifikation von Schleuserrouten (SmartIdentifikation) - Teilvorhaben: Sicherheitsethik und ethisches Monitoring (SEM)

Das Projekt "SmartIdentifikation" beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der mobilen Forensik zur Personenidentifikation von Asylbewerbern, bei denen keine Ausweispapiere vorliegen sollten, mit denen sie ihre Staatsangehörigkeit oder Identität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 13N14767

Verbundprojekt: Smartphone-basierte Analyse von Migrationstrends zur Identifikation von Schleuserrouten (SmartIdentifikation) - Teilvorhaben: Anwendungspartner Bundespolizei

Der Bundespolizei als bundesweit zuständige Sonderpolizei obliegt die Verhinderung/Unterbindung der unerlaubten Einreise. Der seit geraumer Zeit anhaltend hohe Migrationsdruck erfordert enorme Ressourcen. Ziel des Forschungsprojektes, bei dem die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 13N14768

Verbundprojekt: Smartphone-basierte Analyse von Migrationstrends zur Identifikation von Schleuserrouten (SmartIdentifikation) - Teilvorhaben: Erkennung Minderjähriger sowie Trendanalyse und Visualisierung von Schleusungsrouten

Teilziel Erkennung Minderjähriger: Ziel ist die Verbesserung bestehender Möglichkeiten zur automatisierten Altersbestimmung durch eine analytische Kombination der Algorithmus-basierten Erkennung mit weiteren relevanten Daten, um eine Unterstützung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 16SV7995K

Verbundprojekt: Voice Adaptive Training for older adults with Aphasia - VoiceAdapt -; Teilvorhaben: Koordination, Integration, Adaptivität und Spracherkennung

Fortschritte im Bereich der digitalen Technologieentwicklung für Aphasie-Rehabilitation machen Hoffnung für Betroffene, obwohl durch die alternde Gesellschaft eine höhere Wahrscheinlichkeit für Schlaganfälle existiert. Das Projekt VoiceAdapt zielt…

weiterlesen

Projektträger