Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
UVAR4US - Nutzung städtischer Zufahrtsregelungen für die Neugestaltung des städtischen Raums. Teilprojekt: Beobachtung und Unterstützung des Umsetzungsprozesses der 15-Minuten-Städte in vier Living Labs, Validierung und Verfeinern eines Tools zur…
UVAR4US untersucht, wie städtische Fahrzeugzugangsregelungen (UVAR) zu klimaneutralen, lebenswerten und multifunktionalen Stäten beitragen können, besonders im Kontext einer 15-Minuten-Stadt. Wichtig ist dabei, wie Bürger*innen und Stakeholder…
Verbundprojekt: Spezialisierte Anwenderunterstützung für KI-Modelle für Exascale Supercomputer - MINERVA-KI -
Das MINERVA-Projekt zielt darauf ab, die grosskaligen Methoden des Machine Learning / AI mit Hilfe von HPC innerhalb der europäischen Machine-Learning- und KI-Gemeinschaften voranzutreiben. Es wird gemeinsam koordinierte Knotenpunkte für europäische…
Verbundprojekt: Spezialisierte Anwenderunterstützung für KI-Modelle für Exascale Supercomputer - MINERVA-KI -
Das MINERVA-Projekt fördert die KI-Expertise im Bereich Hochleistungsrechnen (HPC) innerhalb der europäischen Gemeinschaften für maschinelles Lernen (ML) und KI und dient als zentrale Drehscheibe für Spitzenforschung und -entwicklung. Ziel ist es,…
Verbundprojekttitel: Früherkennung von Korrosion durch intelligente Klimaprüfkammern; Teilprojekttitel: Integrierte Vision AI Plattform für die kontinuierliche Korrosionsprüfung
Das Projekt "earlyCorr" zielt darauf ab, eine intelligente Klimakammer zu entwickeln, die Schallemissionssensoren und fortschrittliche Kamerasysteme integriert, um Korrosionsphänomene frühzeitig zu erkennen und während standardisierter Tests zu…
Verbundprojekttitel: Früherkennung von Korrosion durch intelligente Klimaprüfkammern; Teilprojekttitel: Intelligente Vorhersagen der Korrosionsrate
Das Projekt EarlyCorr widmet sich der Entwicklung und Validierung von Früherkennungs- und Überwachungsinstrumenten, die in Klimaprüfkammern installiert werden und es ihnen ermöglichen, frühe Korrosionsstadien in Echtzeit zu erkennen. Es wird ein…
ERA-NET Transcan-Neu III - SPELCASTER - Standardisiertes Profiling von epigenetischen Loci zur dezentralen Klassifizierung von Tumoren der Nasennebenhöhlen und Identifizierung von Markern für das Therapieansprechen - Charité - Universitätsmedizin…
Im Rahmen dieses Projekts soll ein spezielles Computerprogramm, das auf Machine Learning basiert, entwickelt werden, um Tumore der Nasennebenhöhlen und Speicheldrüsen besser klassifizieren zu können. Machine Learning ist ein Teilgebiet der…
ERA-NET Transcan-Neu III - SPELCASTER - Standardisiertes Profiling von epigenetischen Loci zur dezentralen Klassifizierung von Tumoren der Nasennebenhöhlen und Identifizierung von Markern für das Therapieansprechen - Ludwig-Maximilians-Universität…
Im Rahmen des beantragten Projektes soll ein Machine Learning Klassifikator entwickelt werden, der basierend auf DNA Methylierungsdaten eine Klassifizierung von Tumoren der Nasennebenhöhlen und Speicheldrüsen ermöglicht. Da Tumoren der…
Verbundprojekt: Transformative Audio Insights - IT-Plattform zur digitalen und automatisierten Erfassung, Verwertung und Abrechnung von Musiklizenzen (Auditio); Teilprojekt: Validierung und Implementierung der Auditio-Technologie
Im Projekt Auditio wird eine IT-Plattform für die Musikbranche entwickelt, welche digital Daten über die Musiknutzung aggregiert, um a) für Urheber*innen und Verwertungsgesellschaften Lizenzabrechnungen zu präzisieren und b) Veranstaltungsorten,…
ERA-Net Transcan-Neu II - CAR4PDAC - Neue translationale Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen schwer zu behandelnden Krebsarten von der Frühdiagnose bis zur Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs (PDAC), eine der tödlichsten schwer zu behandelnden Krebsarten, hat die niedrigste Überlebensrate aller Krebsarten in Europa. Die Wirksamkeit der CAR-T-Zelltherapie (CAR-T - gentechnisch veränderte T-Zellen mit synthetischen…