Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.11.2015 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 01QE1531

Verbundprojekt: Entwicklung eines neuartigen Alzheimertests auf Basis eines mikrofluidischen Chips zur Analyse von Erythrozytenmarkern; Teilprojekt: Weiterentwicklung der bisherigen Zellkraft-Analytikplattform für die Erythrozyendiagnostik am…

Ergebnis des ADCHIP-Forschungsvorhabens ist der Prototyp eines Alzheimertests, der eine Diagnose mit nur ein paar Tropfen Blut ermöglicht und somit für Screening-Untersuchungen bei Risikogruppen geeignet sein wird. Das Testprinzip beruht auf dem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2015 - 31.01.2018 Förderkennzeichen: 13N13786

Verbundprojekt: Resilienz des Deutsch-Französischen Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsverkehrs (REHSTRAIN) - Teilvorhaben: Untersuchung der Verwundbarkeit des schienengebundenen DE-FR Hochgeschwindigkeitssystems

Ziel des Vorhabens ist, die Untersuchung der Verwundbarkeit des schienengebundenen DE-FR Hochgeschwindigkeitssystems (ICE, TGV) als Teil der kritischen Infrastruktur "Verkehr" vor dem Hintergrund terroristischer Bedrohung sowie die Ableitung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2015 - 31.01.2018 Förderkennzeichen: 13N13787

Verbundprojekt: Resilienz des Deutsch-Französischen Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsverkehrs (REHSTRAIN) - Teilvorhaben: Abstandsfähige Sicherheitsmaßnahmen

Bahnhöfe und Züge können Ziel von Anschlägen mit Explosivstoffen oder radioaktiven Substanzen sein. Ziel des Teilvorhabens ist es, Techniken und Verfahren zu entwickeln und zu evaluieren, mit denen Personen und Gepäck berührungslos auf bestimmte…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2015 - 31.01.2018 Förderkennzeichen: 13N13788

Verbundprojekt: Resilienz des Deutsch-Französischen Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsverkehrs (REHSTRAIN) - Teilvorhaben: Ingenieurmässige Bedrohungsanalyse, Entwicklung von Resilienzstrategien und deren Validierung

Zielsetzung des Projektes RE(H)STRAIN ist Verwundbarkeit des schienengebundenen DE-FR Hochgeschwindigkeitssystems (ICE, TGV) als Teil der kritischen Infrastruktur "Verkehr" vor dem Hintergrund terroristischer Bedrohung zu untersuchen, sowie die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2015 - 31.01.2018 Förderkennzeichen: 13N13789

Verbundprojekt: Resilienz des Deutsch-Französischen Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsverkehrs (REHSTRAIN) - Teilvorhaben: Modelle zur Beschreibung von Explosions- und Brandvorgängen für die Sicherheit von Verkehrsanlagen des…

Verkehrsinfrastrukturen des Hochgeschwindigkeitszugverkehrs sind sowohl in Deutschland als auch in Frankreich von zentraler Bedeutung für die Gesellschaft und Wirtschaft. Vorrausetzung dafür ist eine sichere und intakte Verkehrsinfrastruktur. Die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2015 - 31.01.2018 Förderkennzeichen: 13N13790

Verbundprojekt: Resilienz des Deutsch-Französischen Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsverkehrs (REHSTRAIN) - Teilvorhaben: Untersuchungen zur Sicherheit in Tunneln bei Brandereignissen mit Bezug auf aerothermische Bedingungen und Evakuierung

Arbeitsziele des Teilvorhabens - Charakterisierung typische Tunnel im dt.-frz. HGV-Netz - Ermittlung tages- und jahreszeitliche aero-thermische Verhältnisse in unterschiedlichen Tunnelklassen, resultierende Grundströmungen und statistische Analyse -…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 16ES0339K

Verbundprojekt: Innovative Fehleranalytik für hochintegrierte Elektroniksysteme - SAM3 -; Teilvorhaben: Innovative Methoden zur Charakterisierung und Fehleranalyse künftiger 3D- System-in-Package Elektroniksysteme

Das Projekt SAM3 hat das Ziel, die in Deutschland existierende Kompetenz in Fehlerlokalisierung, Präparation, physikalischer Analyse sowie Mikrosystemcharakterisierung durch enge Zusammenarbeit von Halbleiter- und Systemherstellern zusammenzubringen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 16ES0340

Verbundprojekt: Innovative Fehleranalytik für hochintegrierte Elektroniksysteme - SAM3 -; Teilvorhaben: Anwendungsorientierte und neuartige Analysemethoden für 3D System-in-Package Bauelemente zur Absicherung der Qualität und Zuverlässigkeit

Das SAM3-Projekt zielt in zwei Richtungen: i) Verbesserung bzw. Beschleunigung von Erforschung, Entwurf, Zuverlässigkeit, Qualitätssicherung und Markteinführung künftiger kompakter Systeme auf Basis von "More than Moore (MtM)" Technologien, 3D…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 16ES0341

Verbundprojekt: Innovative Fehleranalytik für hoch integrierte Systeme - SAM3 -; Teilvorhaben: Plasmasystem zum Trockenätzen von neuartigen SiC/GaN Halbleiterbauelementen

Erforschung, Entwicklung, Anpassung und Einführung innovativer Plasmatrockenätzprozesse sowie der zugehörigen Anlagentechnologie für neue Hochleistungshalbleiterbauelemente - zur Lokalisierung von Defekten auf Chipebene bedingt durch Wechselwirkung…

weiterlesen

Projektträger