Projekte: Niederlande

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2019 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16ESE0377K

Verbundprojekt: Pilotlinie für die nächste Generation höchstintegrierter Mikroelektronik - PIN3S -; Teilvorhaben: Pilot-Integration Photo- und Elektronenoptischer Systeme für den 3nm Technologie-Knoten

Die Carl Zeiss SMT GmbH wird in diesem Teilvorhaben disruptive Technologien und Produkte für die fehlerfreie Übertragung der Halbleiterstrukturen des 3nm Technologieknoten entwickeln und bereitstellen. Für die Integration in den Hyper-NA (0,55NA) EUV…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2019 - 31.01.2023 Förderkennzeichen: 16ESE0379

Verbundprojekt: Pilotlinie für die nächste Generation höchstintegrierter Mikroelektronik - PIN3S -; Teilvorhaben: Entwicklung von Wafer-Haltesystemen

Im Verbundvorhaben Pin3S wird der 3 nm Knoten aus der Technologieroadmap im Bereich Logik / Mikroelektronik realisiert. Das Verbundvorhaben gliedert sich inhaltlich in drei übergeordnete Arbeitspakete: • Lithographie Equipment • Masken Equipment •…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16ESE0380S

Verbundprojekt: Pilotlinie für die nächste Generation höchstintegrierter Mikroelektronik - PIN3S -; Teilvorhaben: Piezoelektrische Dünnschichten zur Aktuierung deformierbarer Spiegel

Das Projekt Pin3S soll in Kooperation führender europäischer Firmen und Institutionen die Integration der Prozesstechnologie für den 3-nm-Knoten der Halbleiterfertigung entwickeln. Die Innovationen in Pin3S werden die weltweit führende Rolle der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16ESE0381

Verbundprojekt: Pilotlinie für die nächste Generation höchstintegrierter Mikroelektronik - PIN3S -; Teilvorhaben: Modellierung Maskeninspektion und Maskenreparatur

Das Projekt Pin3S soll in Kooperation führender europäischer Firmen und Institutionen die Integration der Prozesstechnologie für den 3-nm-Knoten der Halbleiterfertigung entwickeln. Die Innovationen in Pin3S werden die weltweit führende Rolle der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16ESE0382S

Verbundprojekt: Pilotlinie für die nächste Generation höchstintegrierter Mikroelektronik - PIN3S -; Teilvorhaben: Monitoringwafer: Konzeption, Design, Fertigung und Inbetriebnahme

Das Projekt Pin3S soll in Kooperation führender europäischer Firmen und Institutionen die Integration der Prozesstechnologie für den 3-nm-Knoten der Halbleiterfertigung entwickeln. Die Innovationen in Pin3S werden die weltweit führende Rolle der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16ESE0384S

Verbundprojekt: Pilotlinie für die nächste Generation höchstintegrierter Mikroelektronik - PIN3S -; Teilvorhaben: Prozeß- und Anlagentechnik für die Herstellung adaptiver Optiken für die 3 nm Halbleitertechnologie

scia Systems wird in den Projekt einen Beschichtungsprozess für piezoelektrische Schichten auf großen, massiven und stark gekrümmten Spiegelsubstraten entwickeln auf der Basis der vorhandenen Expertise im Magnetronsputtern für industrielle Prozesse.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2019 - 28.02.2023 Förderkennzeichen: 01LS1908A

Verbundprojekt AXIS: Auspacken von Klimawirkungsketten - eine neue Generation von Risikobewertungen zum Klimawandel (UNCHAIN): Teilprojekt 1: Internationale Lieferketten und sozioökonomische Effekte in Deutschland

Für die effektive Anpassung an den Klimawandel ist ein Verständnis der Zusammenhänge zwischen Klimaänderungen, Extremwetter und deren direkten und indirekten Auswirkungen auf Natur, Mensch und Lebensraum essentiell. Wirkungsketten sind eine neue…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2019 - 28.02.2023 Förderkennzeichen: 01LS1908B

Verbundprojekt AXIS: Auspacken von Klimawirkungsketten - eine neue Generation von Risikobewertungen zum Klimawandel (UNCHAIN): Teilprojekt 2: Wirtschaftliche Auswirkungen von Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen für Kritische Infrastrukturen

Für die effektive Anpassung an den Klimawandel ist ein Verständnis der Zusammenhänge zwischen Klimaänderungen, Extremwetter und deren direkten und indirekten Auswirkungen auf Natur, Mensch und Lebensraum essentiell. Wirkungsketten sind eine neue…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2019 - 31.05.2023 Förderkennzeichen: 01LS1909A

Verbundprojekt AXIS: Erfassung, Entwicklung und Nutzung mentaler Klimarisikomodelle zur Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen (MECCA) - Teilprojekt 1: Entwicklung, Simulation und Analyse von Szenarien zur Abschätzung und Reduzierung von Klimarisiken

Das Team des MECCA-Projekts, bestehend aus Sozial- und Naturwissenschaftlern, wird gemeinsam mit einem breiten Netzwerk von lokalen Entscheidungsträgern und Interessengruppen in West- und Ostafrika Strategien für wirksame Klimaschutzmaßnahmen…

weiterlesen

Projektträger