nimmt die Zahl westeuropäischer Studierender an deutschen Hochschulen weiter zu. Die wichtigsten Herkunftsländer sind dabei Österreich, Frankreich und Spanien. Deutschland ist – nach den USA, Großbritannien und Australien – das viertwichtigste Gastland für internationale Studierende. Im Unterschied zu den
stleistungen in die Gesetzgebung und die Instrumente der Stadtplanung integriert werden können. Anhand von Fallstudien aus Portland /USA, Murcia /Spanien und den Partnerstädten Dresden und Columbus beleuchten sie die theoretischen Grundlagen und die Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung. Die
begonnen. Die Studierenden kommen unter anderem aus Deutschland, Frankreich, Georgien, Indien, Israel, Mexiko, Rumänien, Russland, Schweden, Slowenien, Spanien, der Türkei und den USA. Der Altersdurchschnitt beträgt 29 Jahre, zudem haben die Studierenden durchschnittlich fünf Jahre Berufserfahrung. Sieben
Die ISB-Umfrage wird zeitgleich vom 22. November bis 10. Dezember 2010 online in verschiedenen Ländern, bisher Großbritannien, USA, Niederlande, Spanien und Deutschland, durchgeführt werden. Kontakt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Presse und Kommunikation Postanschrift: D-24098 Kiel Tel.: 0431
Forschungsgruppe aus dem Vereinigten Königreich haben sich Wissenschaftler des Institute of Food and Technology an der Universität Lleida (beide in Spanien), der Iowa State University (US), der Universität Bologna (Italien), der Chinesischen Akademie für Landwirtschaft, der Ukrainischen Akademie der W
Frankreich, Irland, Luxemburg, die Niederlande, Österreich, Slowenien und Zypern. Griechenland, Italien, Litauen, Malta, Polen, Portugal, Slowakei, Spanien, die Tschechische Republik und Ungarn sind die mäßig innovativen Länder. Bulgarien, Lettland und Rumänien sind die Aufholländer, deren Innovationsleistung
Die Länderschwerpunkt der diesjährigen ISA sind: China | Südafrika | Indien | Türkei | Russland | Schweden | Arabische Welt | Großbritannien | USA | Spanien / Lateinamerika Schwerpunkt III: Themenworkshops Mit unseren Workshops zu ausgewählten interkulturellen Themen bieten wir dem interkulturell interessierten
21,1 Millionen EUR ausgestattet. Die Ministerin verwies auf die kürzlich vom Nationalen Institut für Statistik veröffentlichten Daten. Demnach hat Spanien bei den FuE-Investitionen mit fast 2,4 Milliarden EUR einen historischen Höchststand erreicht. Ein Anstieg um 15,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Jugendlichen in Deutschland entsprechen dem Durchschnitt der Ergebnisse in den OECD-Staaten. Auf einer Stufe mit Deutschland stehen beispielsweise Spanien, Frankreich, die Niederlande und Israel. Entsprechend der im Test erreichten Punktzahlen ordnet die Studie die Schülerinnen und Schüler verschiedenen
Israel, Italien, Kanada, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien Türkei, Ungarn und Zypern. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF derzeit DLR Projektträger (DLR PT) beauftragt. Das Förde