Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.
Projekt EO4ER: Technische Hochschule Ulm forscht mit internationalen Partnern für die ESA an Weltraum-Daten für die Energiewende
Das Projekt "Earth Observation for Energy Risks" (EO4ER) der Technischen Hochschule Ulm (THU) befasst sich mit Satellitendaten aus dem Weltall um Prognosen für die Solarenergie auf der Erde zu erstellen. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat…
PtX-Entwicklungsfonds: Deutschland unterstützt Einstieg in grüne Wasserstoffproduktion in Marokko
Der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geschaffene PtX-Entwicklungsfonds hat in Marokko eine Anschubinvestition für den Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion und die Umstellung der Düngerherstellung auf…
Projekt TenSyGrid: Stabilität von Versorgungsnetzen mit viel erneuerbarer Energie bewertbar machen
In dem im Dezember 2024 gestarteten Projekt "TenSyGrid" entwickeln das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, die Universitat Polytècnica de Catalunya - BarcelonaTech (UPC), eRoots Analytics, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften…
Europäisches Forschungsprojekt DELYCIOUS zur Optimierung des Betriebs von Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff startet
Ein europäisches Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat das Forschungsprojekt DELYCIOUS ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnose- und Überwachungstechnologien für…
Grüner Wasserstoff: Fünf Länder unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung zum südlichem Wasserstoffkorridor
Im Rahmen der ersten Ministerkonferenz für den südlichen Wasserstoffkorridor, wurde in Rom durch Deutschland, Algerien, Italien, Österreich und Tunesien eine Absichtserklärung zur Entwicklung des südlichen Wasserstoffkorridors unterzeichnet.
Clean Hydrogen Partnership: Ausschreibung 2025 veröffentlicht
Die Europäische Partnerschaft "Clean Hydrogen Joint Undertaking" hat ihre Ausschreibung für 2025 veröffentlicht. Für 19 Themen zu verschiedenen Kernbereichen der Strategischen Forschungs- und Innovationsagenda der Partnerschaft steht ein Budget von…
Britische Regierung will Entwicklung der Fusionsenergie beschleunigen
Mit einem Fördervolumen von 410 Millionen GBP (etwa 485 Mio. EUR) soll in den kommenden beiden Jahren (2025 bis 2026) die Entwicklung des britischen Fusionsenergiesektors durch Investitionen in die erforderlichen Qualifikationen von Forschenden,…
Nature Energy: Studie zeigt große Lücken zwischen Ambition und Umsetzung bei grünem Wasserstoff
Laut einer im Fachmagazin "Nature Energy" veröffentlichten Studie, wurden 2023 weltweit weniger als zehn Prozent der angekündigten grünen Wasserstoffproduktion realisiert. Der Hauptgrund: Wasserstoff sei nach wie vor ein teures Gut, für das es wenig…
Ausbau des grünen Wasserstoffs: Wichtige Partnerschaften und Fortschritte im Südwestlichen Wasserstoffimportkorridor
Die Deutsche Botschaft in Madrid war am 11. Dezember 2024 Gastgeberin einer hochrangigen Veranstaltung mit dem Titel "Scaling Up Green Hydrogen for Domestic Use and Export: Die Rolle des Südwestlichen Wasserstoffkorridors, Kooperationen und…