Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.
Globaler Wasserstoffatlas zeigt mögliche Partnerländer für Deutschland
Im Projekt "HYPAT – H2 POTENZIALATLAS" haben neun Forschungseinrichtungen unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) die künftige Rolle von grünem Wasserstoff bei der Transformation der Industrie, des…
OECD-Studie: Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Net-Zero-Missionen weltweit
Den Ausstoß von CO2 auf Nettonull zu reduzieren, ist ein zentrales Anliegen von Regierungen weltweit, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dieses Ziel wird in vielen Fällen mit einem missionsorientierten Ansatz verfolgt, der Akteure aus verschiedenen…
International Hydrogen Policy Tracker: Datenbank dokumentiert Politik für grünen Wasserstoff in acht Ländern und der EU
Das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam hat im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts HyPat den International Hydrogen Policy Tracker entwickelt. Die Datenbank ermöglicht die Verfolgung globaler…
Germany Trade & Invest: Deutsch-südkoreanische Zusammenarbeit zu Wasserstoff
Germany Trade & Invest beleuchte anlässlich der 5. Germany-Korea Hydrogen Conference die Zusammenarbeit beider Länder im Bereich Wasserstoff. Südkorea und Deutschland setzten zur Dekarbonisierung auf diesen Energieträger und strebten eine…
Dänische Regierung legt Forschungs- und Innovationsstrategie für Klimaschutz vor
Die dänische Regierung hat angekündigt, bis 2030 mindestens 15 Milliarden DKK (etwa 2 Mrd. EUR) in Forschung und Innovation zu investieren, um die Entwicklung und Anwendung grüner Technologien zu beschleunigen. Zuvor wurde ein Fahrplan vorgelegt, um…
Maroc Hebdo: Frankreich und Marokko vereinbaren Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation
Das marokkanische Magazin Maroc Hebdo berichtet über 22 Abkommen zwischen Marokko und Frankreich. Dazu gehören die Förderung von grünem Wasserstoff in Marokko, die Zusammenarbeit im Bildungswesen in den nächsten zwei Jahren und die Gründung des…
Projekt "StEnSea": Fraunhofer IEE und Partner testen Kugelspeicher auf dem Meeresgrund vor der kalifornischen Küste
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt. Nach erfolgreichem Feldtest mit einem kleineren…
Technische Hochschule Ingolstadt und FAPESP kündigen gemeinsame Ausschreibung an
Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) und die FAPESP (São Paulo Research Foundation) haben einen Seed Fund Call 2024 veröffentlicht. Ziel der gemeinsamen Aktivität ist es, Forschungskooperationen zu initiieren und bereits bestehende…
Deutsch-indische Regierungskonsultationen: Zusammenarbeit im Bereich grüner Wasserstoff und Entwicklungspolitik
Deutschland und Indien haben im Rahmen der 7. Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen den Abschluss einer gemeinsamen Roadmap für grünen Wasserstoff vereinbart. Diese soll dazu beitragen, grünen Wasserstoff langfristig wirtschaftlich rentabel zu…